≡
Stichwort
Roland Schimmelpfennig
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 11.11.2019 […] Roland Schimmelpfennings "Der Riss durch die Welt" am Münchner Cuvilliéstheater. Foto: Sandra Then Am Münchner Cuvilliéstheater hatte Roland Schimmelpfennigs neues Stück "Der Riss durch die Welt" Premiere, das als leichtes Konversationsstück das große globale Drama verhandelt: Ein Unternehmer lädt eine Künstlerin und ihren Asisstenten in seine Villa, um ihr ein neues Projekt zu finanzieren. Zur Schau […] Efeu 17.09.2018 […] Theater Paderborn (nachtkritik), die Uraufführung von Joshua Sobols Stück zum Geburtsjubiläum von Karl Marx durch Manfred Langner am Theater Trier (nachtkritik), Tilmann Köhlers Inszenierung von Roland Schimmelpfennigs "Odyssee" am Dresdener Staatsschauspiel (nachtkritik), Eva Kotátkovás Stück "Justizmord des Jakob Mohr" am Theater Heidelberg (nachtkritik), Armin Petras' "Love You, Dragonfly" am Theater Bremen […] Efeu 15.01.2018 […] anarchistische Show nicht. 'Ich hege gegenüber Putin keine Gefühle', sagt Alechina, blass, gelangweilt und schlecht gelaunt im Gespräch. 'Der Alte soll einfach nur abtreten.'"
Besprochen werden Roland Schimmelpfennigs Stück "Der Tag, als ich nicht ich mehr war" am Deutschen Theater Berlin ("In anderen Stücken von Schimmelpfennig geht es um mehr", bemerkt Katrin Bettina Müller in der taz, SZ, FAZ), die W […] Efeu 30.08.2017 […] Despentes' "Das Leben des Vernon Subutex" (Freitag), Thomas Lehrs "Schlafende Sonne" (NZZ), Zadie Smiths "Swing Time" (Freitag, Tagesspiegel), Édouard Louis' "Im Herzen der Gewalt" (Freitag), Roland Schimmelpfennigs "Die Sprache des Regens" (Standard), Richard Fords "Zwischen ihnen" (NZZ), Viktor Schklowskijs "Sentimentale Reise" (FR), Jonas Hassen Khemiris "Alles, was ich nicht erinnere" (taz), Mariana […] Efeu 13.05.2017 […] Theatertreffen einen Plan für die Zukunft.
Besprochen werden Martin Kušejs Inszenierung von Albert Ostermaiers "Phädras Nacht" am Residenztheater München (NZZ), Miloš Lolićs Inszenierung von Roland Schimmelpfennigs "Idomeneus" am Theater Basel (NZZ), die Uraufführung von Jan Neumanns Stück "Bombenstimmung" durch Hasko Weber bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (nachtkritik), die Performance "Metamorphoses […] Efeu 25.01.2017 […] Queen"am Theater an der Wien und an der Berliner Staatsoper (die Manuel Brug in der Welt gleichermaßen spröde findet), die beiden "hochanständigen" Uraufführungen zu Stücken von Clemens Setz und Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater Mannheim (FR, SZ) sowie Charpentiers "Médée" in Zürich (FAZ-Kritikerin Eleonore Büning hörte Musik, "die wie Milch und Honig fließt"). […] Efeu 24.01.2017 […] Besprochen werden Charpentiers "Médée" am Opernhaus Zürich (NZZ), Gounods "Roméo et Juliette" an der Wiener Staatsoper mit Placido Domingo am Pult (Standard, Presse), die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs "Das große Feuer" in Mannheim (Nachtkritik, FAZ), Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Bochum (FAZ), ein neoklassisches Choreografie-Doppel Maillot/Millepied an der Deutschen Oper […] Efeu 21.06.2016 […] Wahnsinnsszenen des zweiten Akts zu höchster Wirkung steigert."
Weitere Artikel: "Merkwürdig außen vor" fühlte sich Katrin Bettina Müller in der taz bei Thomas Melles "Bilder von uns" und Roland Schimmelpfennigs "An und Aus", die beide auf den Berliner Autorentheatertagen gezeigt wurden. Für die taz porträtiert Christine Wahl die Dramenautorin Henriette Dushe. In der FR gratuliert Dirk Pilz dem Sc […] Efeu 18.03.2016 […] Joseph Hanimann in der SZ. Ebenfalls in der SZ gratuliert Thomas Steinfeld dem Lyriker Joachim Sartorius zum 70. Geburtstag
Besprochen werden Thea Dorns "Die Unglückseligen" (Tagesspiegel), Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (Zeit), zwei neue Romane über F. Scott Fitzgerald (Tagesspiegel), Peter Stamms "Weit über das Land" (Tagesspiegel) und […] Efeu 12.03.2016 […] diesem Jahr Deutschland ist. Für die Literarische Welt trifft Clara Ott den österreichischen Schriftsteller Thomas Glavinic.
Besprochen werden Simone Buchholz' Krimi "Blaue Nacht" (taz), Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen" (taz), Nis-Momme Stockmanns "Der Fuchs" (taz), Andres Mürys "Zwei Paare ohne Sex im Waldviertel" (Tagesspiegel), die Comicserie "Manifest Destiny" […] Efeu 10.03.2016 […] bleiben?"
Drei Dramatiker sind in diesem Jahr als Romanautoren für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert: Roland Schimmelpfennig, Nis-Momme Stockmann und Heinz Strunk. In der NZZ hat Rainer Moritz, der die drei Bücher vorstellt, ganz klar einen Favoriten: "Wo Roland Schimmelpfennig gesellschaftlich Randständiges zurückhaltend inszeniert und Nis-Momme Stockmann den Weltuntergang bildstark evoziert […] Efeu 09.03.2016 […] Konstantin Ulmer an den Berliner Schriftsteller und Zecher Robert Wolfgang Schnell, der gestern 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden Michail Ossorgins "Eine Straße in Moskau" (taz), Roland Schimmelpfennigs Romandebüt "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (FR) und Jochen Schmidts Erzählband "Der Wächter von Pankow" (ZeitOnline).
[…] Efeu 08.03.2016 […] und Ronja von Rönne. Marta Kijowska verabschiedet sich in der FAZ vom Palais Obory, dem viele Jahre lang wichtigsten Literatenort Polens.
Besprochen werden Juli Zehs "Unterleuten" (taz), Roland Schimmelpfennigs Romandebüt "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (Tagesspiegel), Carlos Fraenkels philosophische Unternehmung "Mit Platon in Palästina" (NZZ), Donald Antrims […] Efeu 27.02.2016 […] (NZZ), Siegfried Lenz' Nachlassroman "Der Überläufer" ("ein Schatz", jubelt Franziska Augstein in der SZ), Norbert Gstreins "In der freien Welt" (taz), Anna Haifischs Comic "Von Spatz" (taz), Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" (FAZ) und neue Hörbücher (taz).
[…] Efeu 28.01.2016 […] weil ein Trauma das sprunghafte Handeln bestimmt, neue Opfer erzeugt."
Reichlich genervt kehrt Martin Eich vom Freitag aus Mannheim zurück, wo es Roland Schimmelpfennigs Fukushima-Stück "An und Aus" gab: "Bloß vage bleiben, dröhnte es in Roland Schimmelpfennig", mutmaßt der Kritiker: "Viel wird deklamiert, wenig agiert. Figurentheater. Hunde, wollt ihr ewig an der Rampe stehen? Die Sprache verschleiert […] Hanssen mit Barrie Kosky, dem Intendanten der Komischen Oper Berlin. An den Münchner Kammerspielen lasen Schauspieler aus den NSU-Prozessprotokollen, berichtet Tim Neshitov. Besprochen wird Roland Schimmelpfennigs an der Neuköllner Oper aufgeführtes Migrantenstück "Das Schwarze Wasser" ("Bildungs- und Chancenungleichheit in schönster Drastik", meint Clemens Haustein in der Berliner Zeitung). […]