≡
Stichwort
Warlam Schalamow
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 05.03.2018 […] Fusban am Kältepol im Cuvilliéstheater. Foto: Matthias Horn
Im rokokoprächtigen Münchner Cuvilliéstheater hat der 33-jährige Timofej Kuljabin, Leiter des Theaters Rote Fackel in Nowosibirsk, Warlam Schalamows Gulag-Erzählungen auf die Bühne gebracht. Christine Dössel fragt sich in der SZ leicht unbehaglich, ob diese niederschmetternden Texte sinnvoll auf die Bühne gebracht werden können: "Sie erzählen […] Efeu 03.12.2016 […] schreibt Werner von Koppenfels über Thomas Mores Buch "Utopia", das vor 500 Jahren erschienen ist. In der tell-Reihe mit anlasslosen Empfehlungen jenseits der Tagesaktualität legt uns Paul Hohn Warlam Schalamows mehrbändige Reihe "Erzählungen aus Kolyma" ans Herz.
Besprochen werden Haruki Murakamis "Von Beruf Schriftsteller" (SZ), Max Bronskis Krimi "Der Pygmäe von Obergiesing" (Welt), Corinna Belz' […] Efeu 29.07.2016 […] Besprochen werden unter anderem Emma Clines Debütroman "The Girls" (NZZ), Chico Buarques Roman "Mein deutscher Bruder" (NZZ), Wilhelm Genazinos "Außer uns spricht niemand über uns" (Tagesspiegel), Warlam Schalamows "Wischera" (FR) und Richard Russos "Diese gottverdammten Träume" (SZ). […] Efeu 19.07.2016 […] Es sei denn, ich nehme irgendwelche Stipendien an, aber das möchte ich nicht."
Besprochen werden Bilal Tanweers Debütroman "Die Welt hört nicht auf" über ein Bombenattentat in Karachi (NZZ), Warlam Schalamows "Wischera. Antiroman" (ZeitOnline), Goran Vojnovics "Vaters Land" (online nachgereicht von der FR), Mojgan Ataollahis "Ein leichter Tod" (Tagesspiegel), Bernhard Aichners Krimi "Interview mit […] Efeu 16.07.2016 […] werden unter anderem Ralph Dutlis Buch über die Heidelberger Studentenzeit Ossip Mandelstams (NZZ), der Antiroman "Wischera", der letzte Band der vorbildlichen Matthes-und-Seitz-Werkausgabe Warlam Schalamows (NZZ), Martin Leidenfrosts Reportageband "Expedition Europa" (NZZ), Eduard Engels "Deutsche Stilkunst" (Welt), Max Annas' "Die Mauer" (taz), die Debütromane von Alexandra Kleeman und Anneliese […] Efeu 13.06.2016 […] Gedicht "Mistkäfer".
Besprochen werden die Wiederveröffentlichung des argentinischen Comicklassikers "Eternauta" von Héctor Germán Oesterheld (Jungle World), Jakob Heins "Kaltes Wasser" (taz), Warlam Schalamows "Wischera" (Tagesspiegel), Jan Snelas Erzählband "Milchgesicht" (Tagesspiegel), Michael Köhlmeiers "Das Mädchen mit dem Fingerhut" (Zeit), Jan Snelas Erzählband "Milchgesicht" (SZ) und neue K […] 9punkt 18.07.2015 […] NZZ bilanziert der Historiker Arnold Suppan den Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland 1938, und Alfred Schlienger weist auf die aus Berlin übernommene Ausstellung zu Warlam Schalamow in der Universitätsbibliothek Basel hin.
[…] Magazinrundschau 26.03.2014 […] Fernsehen sein, meint Saviano und weist nicht ganz uneitel auf die erfolgreiche Gesprächssendung "Che tempo che fa" hin, die er im italienischen Staatsfernsehen moderiert hat. "Als ich auf Rai 3 über Warlam Schalamows Gulag-Erfahrungen sprach, als ich die Geschichte von Ken Saro Wiwa erzählte, als ich Gedichte von Wisława Szymborska vorlas oder über Anna Politkowskaja sprach, wurden unglaublicherweise die Bücher […] Spätaffäre 03.04.2014 […] Fernsehen sein, meint Saviano und weist nicht ganz uneitel auf die erfolgreiche Gesprächssendung "Che tempo che fa" hin, die er im italienischen Staatsfernsehen moderiert hat. "Als ich auf Rai 3 über Warlam Schalamows Gulag-Erfahrungen sprach, als ich die Geschichte von Ken Saro Wiwa erzählte, als ich Gedichte von Wisława Szymborska vorlas oder über Anna Politkowskaja sprach, wurden unglaublicherweise die Bücher […] Feuilletons 30.11.2013 […] und weist außerdem auf den Report "Spooky Business" hin, der beleuchtet, mit welchen NSA-Methoden amerikanische Unternehmen kritische NGOs und Gewerkschaften ausspionieren.
Besprochen werden Warlam Schalamows Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Moskau "Das vierte Wologda" und Elizabeth Strouts Roman "Das Leben, natürlich" (mehr in unserer Bücherschau um14 Uhr).
Heute gibt es noch mal eine […] Feuilletons 29.10.2013 […] Peitz schreibt den Nachruf auf Lou Reed. Eine Meldung informiert uns, dass Matthias Matussek vom Spiegel zur Welt wechselt.
Besprochen werden zwei Bücher zur Geschichte der Bundesliga und die Warlam-Schalamow-Ausstellung im Literaturhaus Berlin. […] Feuilletons 28.10.2013 […] der Daten und der Kommunikation. Alles fließt. Auch Gebäude sind Körper im Fluss und werden von Strömungen geformt', lautet Itos Credo."
Besprochen werden eine Ausstellung über den Gulag-Autor Warlam Schalamow im Literaturhaus Berlin und ein Konzert des Budapest Festival Orchestra in Zürich. […] Feuilletons 01.10.2013 […] legitimiert ist: " Der Westen ist es gewohnt, die 'demokratischen Grundrechte' als ein unaufschnürbares Gesamtpaket zu behandeln."
Besprochen werden eine Ausstellung über den Schriftsteller Warlam Schalamow im Literaturhaus Berlin, Caspers neues Album "Hinterland" ("mehr Springsteen als Jay Z, voll von Referenzen an Americana, Folk und Rock'n'Roll", staunt Davide Bortot), Luigi Nonos "Intolleranza […] Feuilletons 30.09.2013 […] Beeindruckt geht Regina Mönch durch eine Ausstellung über Warlam Schalamow im Berliner Literaturhaus und erläutert: "Mit der Ausstellung wird ein Vermächtnis Jorge Sempruns erfüllt, der immer wieder verlangt hat, man müsse sich mit dem Stalinismus so intensiv auseinandersetzen wie mit Nationalsozialismus und Faschismus, weil nur dieses 'Doppelgedächtnis' Europa einen werde. Semprun hatte früh das […] Feuilletons 03.05.2012 […] widmet sich der inhaftierten ukrainischen Oppositionspolitikerin Julija Timoschenko.
Besprochen werden unter anderem die Autobiografie des Philosophen Robert Spaemann und der letzte Band von Warlam Schalamows "Erzählungen aus Kolyma" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]