≡
Stichwort
Sakralisierung
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 09.04.2018 […] nicht. Wenn sie sich von den Kirchen abwenden, suchen sich Menschen eben etwas neues Heiliges, meint er im Interview mit der Berliner Zeitung: "Was ich behaupte, ist die Entstehung immer neuer Sakralisierungen. ... In Umfragen, was ihnen heilig sei, antworten manche Menschen: 'Nichts, da ich keiner Religionsgemeinschaft angehöre.' Aber sie übersehen, dass die Erfahrung des Heiligen etwas universell […] Efeu 21.08.2017 […] der Maler Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn anbringen will. Peter Weibel, Direktor des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), hatte der zuständigen Kommission in einem SZ-Interview Sakralisierung des öffentliche Raums ohne Beteiligung der demokratischen Öffentlichkeit vorgeworfen (unser Resümee.) Tief durchatmen, meint Müller: "Was wäre denn so schrecklich, wenn der U-Strab-Nutzer seine […] Efeu 11.08.2017 […] Die Hagia Sophia wurde 1931 unter Atatürk in ein Museum verwandelt. Das war eine Entsakralisierung. Der jetzige Staatspräsident möchte dieses Museum wieder in eine Moschee verwandeln. Lüpertz' Sakralisierung von U-Bahnstationen folgt demselben Muster, nur dass er in der Wahl des Ortes deutlich radikaler als Erdogan ist. Die Hagia Sophia war immerhin fast fünfhundert Jahre lang ein religiöser Ort. Das […] Magazinrundschau 28.06.2016 […] n: Wenn man vom gemeinsamen Markt profitieren kann, während man in aller Ruhe die fiskalische Basis seiner Nachbarn unterhöhlt, warum nicht? Das legale und politische System Europas mit seiner Sakralisierung des Freihandels und der freien Zirkulation ohne ernsthaftes Gegengewicht in Form von Regulierungen führt uns direkt in eine ganze Serie von 'Brexits'." […] 9punkt 12.03.2016 […] Anliegens zu beschmutzen. Denn wer gegen die heiligen Begriffe ist, der kann kein guter Mensch sein. Dieses Verfahren kann man daher als 'Sakralisierung' (von lat. 'sacer': heilig) bezeichnen. Damit ist eine ungünstige Folge der Verfahrensweise der Sakralisierung in der Politik schon angesprochen. Wer einem heiligen Wort widerspricht, der wird stigmatisiert, denn eine solche Person begeht ein Sakrileg […] 9punkt 07.01.2016 […] der Jahre nach den Unruhen um die Mohammed-Bilder fast mit einer Axt in seinem Haus gekillt wurde!"
Nur Daniel Bax, der sonst alle religiösen Gefühle respektiert, warnt in diesem Fall vor einer "Sakralisierung des Gedenkens".
Außerdem: Für die FAZ liest Andreas Platthaus, für die SZ Joseph Hanimann die aktuelle Charlie-Hebdo-Ausgabe. Die FAZ bringt auch ein Gespräch mit Gérard Biard, dem Chefredakteur […] 9punkt 08.10.2014 […] israelischen Armee tobenden Kulturkampf zwischen Säkularen und Nationalreligiösen, die die gegenwärtigen Konflikte mit dem Überlebenskampf des jüdischen Volkes in biblischer Zeit verquicken und eine "Sakralisierung" der Armee vorantreiben.
[…] Magazinrundschau 24.03.2013 […] wiedererkennbarer sind als die einzelnen Titel. Aber warum?, fragt Charlotte Pudlowski in einem längeren Essay für Slate.fr und findet heraus, dass es paradoxer Weise an einer "sehr frankreichtypischen Sakralisierung der Literatur liegt, die ins 18. und mehr noch 19. Jahrhundert zurückgeht. 'So lautet die These des berühmten Literaturwissenschaftlers Paul Bénichou', erklärt Antoin Compagnon, der selbst die […] Magazinrundschau 26.04.2010 […] . Und das ist kein Zufall: Denn diese Grenze kann nicht überschritten werden, ohne dass die Republik beschädigt wird. Durch die Wahl der letzten Ruhestätte Lech Kaczynskis und die spektakuläre Sakralisierung des Staates bei der Beerdigung wurde gerade diese Grenze verwischt. Damit wurden der Präsident und sein Lebenswerk, sein ideologisches und praktisches Erbe der Politik enthoben und über den Kreis […] Feuilletons 21.04.2010 […] deren Geschäft normalerweise die Kritik der Regierenden ist. Es reicht ein gewaltsamer Tod, der Geruch von Blut, schon kehrt sich ihre Rolle völlig um. An die Stelle der Kritik tritt die groteske Sakralisierung."
Jerofejew resümiert in einem aus der Gazeta Wyborcza übernommenen Text: "Polen ist im russischen Raum wieder präsent. Das blutige Wort KATYN, angefüllt mit neuem Blut, hat das Potential, in […] Feuilletons 28.03.2009 […] Blackbourn. Eva Christina Meier liest die autobiografischen Fragmente des chilenischen Autors Roberto Bolano, der in den USA postum sehr gefeiert wird. Im taz mag denkt Michael Rutschky über die Sakralisierung von Bäumen und Stadtschlössern nach.
Und Tom. […] Feuilletons 04.12.2008 […] Die Idee der CDU, der deutschen Sprache Verfassungsrang zu geben, weist Patrick Bahners, weit in die deutsche Geschichte hinabblickend, zurück - als Versuch einer weiteren "Sakralisierung des Grundgesetzes". Jürg Altwegg konstatiert nicht unzufrieden, dass in Frankreich die Literaturstars und SkandalautorInnen derzeit nicht reüssieren. Aus England berichtet Gina Thomas von schwindender Beliebtheit […] Magazinrundschau 20.08.2007 […] gegen das Qutb einen Dschihad für die Wiedererrichtung der Souveränität und Autorität Gottes ausruft. Solchermaßen erfährt der Dekadenzdiskurs durch den islamischen Fundamentalismus eine sekundäre Sakralisierung, mit der sich erweist, dass alle prägnanten Begriffe der fundamentalistischen Kulturkritik sakralisierte politische Begriffe sind."
In weiteren online lesbaren Artikeln nimmt sich Siegfried Kohlhammer […] Magazinrundschau 05.04.2007 […] betrachtet. Deshalb hat es mir Spaß gemacht, mir in ,Der himmelblaue Speck? fürs Jahr 2068 Klone von Tolstoi, Tschechow, Dostojewski oder Platonov auszudenken. Das ist meine Art, gegen diese russische Sakralisierung der Literatur zu kämpfen. In der Literatur kann ich mir im Gegensatz zum Leben alles erlauben." […] Magazinrundschau 05.01.2007 […] und Privatleben nach und benennt als Haupttendenz, dass die "Politik immer mehr zum Lebenshelfer für den Alltag wird und nicht umgekehrt". Ferry begrüßt das: "Nach meiner Überzeugung bedeutet die Sakralisierung der Privatsphäre als Hauptsinn des Lebens, die wir heute erleben, keineswegs einen 'Rückzug in den Individualismus', wie viele mit enttäuschter Herablassung konstatieren, sondern im Gegenteil eine […]