≡
Stichwort
Philipp Ruch
38 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
9punkt 15.06.2018 […] den deutlich ausgeweiteten Verweildauern von Filmen und Serien im Netz sowie an der Möglichkeit, auch Kaufproduktionen - etwa europäische Filme und Serien - in die Mediatheken einzustellen."
Ob Philipp Ruch vom "Zentrum für politische Schönheit" verlangen kann, dass AfD-Politiker von öffentlich-rechtlichen Talkshows ausgeschlossen werden, da die Öffentlich-Rechtlichen doch zur Ausgewogenheit verpflichtet […] Efeu 22.12.2017 […] Im Interview mit der NZZ erklärt Aktivist Philipp Ruch vom Berliner Zentrum für Politische Schönheit sein Konzept eines "aggressiven Humanismus", der mit links oder rechts nichts zu tun habe: "Wir sind nicht links. Das kann man schon am Furor der Linken gegen das Zentrum für Politische Schönheit erkennen. Wir machen aggressiven Humanismus. Und gerade die Kunst will mit Rechten reden. Sie tut es auf […] 9punkt 05.12.2017 […] deren gesamten Account, hob aber die Sperre nach Berichterstattung kurzfristig wieder auf. Dann belegte Facebook nach Angaben des Zentrums für politische Schönheit dessen künstlerischen Leiter Philipp Ruch kurzfristig mit einer Sperre. Auch diese wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben. Facebook entschuldigte sich später gegenüber Ruch für die 'versehentliche Löschung' eines Posts. Auch die Vide […] 9punkt 29.11.2017 […] Markus Reuter verteidigt in Netzpolitik die Aktion des Zentrums für politische Schönheit (ZPS) vor dem Haus des Rechtsradikalen Björn Höcke. Und ihm gefällt besonders die Inszenierung der Überwachung […] Efeu 23.11.2017 […] Björn Höcke, ein kleines Holocaustmahnmal errichtet. Höcke hatte in einer Dresdner Rede das Mahnmal in Berlin als "Denkmal der Schande" bezeichnet. Im Interview mit der Berliner Zeitung verteidigt Philipp Ruch vom Zentrum die Aktion: "Wir bedrohen unseren Nachbarn nicht. Wir sind interessierte Mieter und Nachbarn und verschönern unseren Garten mit Kunst. Innerhalb der Bauordnung stören wir niemanden in […] Efeu 09.11.2017 […] der auf Überwältigung zielt. An letztern knüpfen laut Wolfgang Ullrich in einem sehr lesenswerten Essay in der Popzeitschrift (eigentlich ein Vortrag) sowohl linke Autoren wie Byung-Chul Han und Philipp Ruch an als auch der rechtsextreme Vordenker der "Libertären" Martin Sellner: "Sellner und die Identitären hängen .. derselben Denkfigur an, die Han im Rekurs auf Carl Schmitt entwickelt. Schönheit hat […] Efeu 28.08.2017 […] Zusammenhang vielleicht geschmäcklerisch als zu unsubtil abgetan würde, entfaltet jetzt ihre bunte, oft auch aggressive Kraft."
"Wir leben im Zeitalter eines neuen Ressentiments gegen die Kunst", meint Philipp Ruch, Gründer des "Zentrums für Politische Schönheit" in der SZ und kritisiert die Absage der Performance "Auschwitz on the Beach" durch die Documenta als Angriff auf die Kunstfreiheit. Vor allem hätte […] Efeu 30.07.2016 […] subtly but constantly mask those aspects that do not correspond to the claims of the parties. The final effect is a blurring and distorting of reality."
Auch politische Künstler wie Ai Weiwei, Philipp Ruch oder Santiago Sierra sind heute Marken, meint Kia Vahland in der SZ zur aktuellen Politisierung der Kunst: "Auch auf kultureller Bühne verdrängen die Kunden die Bürger. Mit ihrem Katastrophismus […] Efeu 13.07.2016 […] mitgenommen, und ich habe ihm geholfen, die Kühe zu operieren oder die Ferkel herauszuziehen - ich hatte kleine Hände.'"
Nach der von Kontroversen begleiteten Theateraktion "Flüchtlinge Fressen" zieht Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit im großen Tagesspiegel-Gespräch mit Robert Klages Bilanz: "Es ging einzig darum, sich des strafrechtlich relevanten Vorwurfes der Beihilfe zum mehrfachen Suizid […] Efeu 05.04.2016 […] Verblendung treiben." Auch Manuel Brug ist in der Welt überwältigt vom "Mut zur Hässlichkeit, zum aufgerauten, fiesen Klang": "Diesen Minimalismus des Negativen muss man können."
In der Schweiz hat Philipp Ruchs Aktion "Entköppelt die Schweiz" am Theater Neumarkt böse Reaktionen ausgelöst. Das geht sogar bis zur Forderung, den Subventionsvertrag mit dem Theater zu kündigen. Doch Kritik haben beide verdient […] Efeu 21.03.2016 […] in Frankreich zerstört werden, sei erwähnt." (Bild: Die bisher Lucas Cranach zugeschriebene Venus von 1521)
Andreas Tobler berichtet in der Welt ohne große Begeisterung, wie der Aktionskünstler Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit, den Schweizer Weltwoche-Chef und SVP-Politiker Roger Köppel von seinen bösen, rechten Geistern zu befreien trachtete: "Schülertheater."
Besprochen werden die […] 9punkt 20.02.2016 […] Buch "Was geschah im 20. Jahrhundert?" Ebenfalls in Literatur und Kunst würdigt René Scheu den Anthropologen Sloterdijk.
Im E-Mail-Wechsel mit Welt-Redakteur Ulf Poschardt erklärt Aktionskünstler Philipp Ruch, was er unter "politischer Schönheit" versteht: "Bei Moral denken viele an etwas unglaublich Biederes, mit dem sie nichts zu tun haben wollen. Dieses pure Gutmenschentum, von denen sich der Zeitgeist […] Efeu 05.12.2015 […] Besprochen werden Branko Šimićs und Armin Smailovics "Srebrenica - I counted my remaining life in seconds" am Thalia in Hamburg (Nachtkritik) und "Wenn nicht wir, wer dann?", das politische Manifest von Philipp Ruch, dem Begründer des Zentrums für politische Schönheit (Nachtkritik).
[…] Efeu 03.12.2015 […] diesem Fesselballon Theater ab, da hat man gar nicht gewusst, warum man so am Boden klebt, und plötzlich fliegt man - spielen, spielen, spielen."
Weitere Artikel: Verkleidet als Günther Jauch hat Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit im Berliner Maxim Gorki Theater sein Buch "Wenn nicht wir, wer dann?" vorgestellt, berichten Melanie Reinsch (Berliner Zeitung) und Jens Uthoff (taz). Igor Zelensky […] Efeu 02.12.2015 […] München (SZ), die Ausstellung "A Labour of Love: Kunst aus Südafrika - Die 80er jetzt" im Weltkulturenmuseum in Frankfurt (FAZ) und das Manifest "Wenn nicht wir, wer dann?" des Aktionskünstlers Philipp Ruch (SZ). […]