≡
Stichwort
Rowohlt Verlag
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 13.03.2020 […] Der Rowohlt Verlag veröffentlicht Woody Allens Biografie am 7. April (unsere Resümees zur Debatte). Das Statement des Noch-Verlegers Florian Illies, der auf diesen Ärger am Ende seiner kurzen Amtszeit bestimmt nicht scharf war, klingt nicht gerade begeistert. Zitiert wird er etwa im Börsenblatt: "Die Ankündigung der deutschen Ausgabe von 'Apropos of Nothing' hat in den letzten Tagen eine komplexe […] 9punkt 12.03.2020 […] Die Zeit veranstaltet eines ihrer Üblichen Pro und Contras zur Debatte, ob Rowohlt die Memoiren von Woody Allen veröffentlichen soll (unsere Resümees). Adam Soboczynski erklärt nochmal den Hintergrund […] 9punkt 11.03.2020 […] und Thomas Bernhard ein unerträglicher Nestbeschmutzer, weil er seine wuchtige Schreibfaust direkt in die verborgene Naziwunde der Alpenrepublik bohrte." Im Deutschlandfunk ruft Tobias Wenzel den Rowohlt-Verlag auf, sich klar zur Veröffentlichung der Memoiren zu bekennen.
Viele Antworten der Aufruf-AutorInnen auf die Kritik sind bisher nicht überliefert. Bei Twitter veröffentlicht Dalcash Dvinsky, eine […] 9punkt 10.03.2020 […] Die Forderung, Rowohlt möge die Erinnerungen von Woody Allen nicht verlegen, ist bisher vor allem auf Kritik gestoßen (siehe unser 9punkt von gestern). Auch Edo Reents (FAZ) versteht den Aufruf einige […] 9punkt 09.03.2020 […] Das Prinzip "im Zweifel für den Angeklagten" gilt nicht für die #MeToo-Debatte. Auch der Rowohlt-Verlag bekommt jetzt Ärger, weil er - wie Hachette in den USA - die Memoiren von Woody Allen veröffentlichen will, dem von seiner Tochter seit Jahren sexueller Missbrauch vorgeworfen wird. Hachette hat nach Protesten der eigenen Mitarbeiter beschlossen, Allen fallen zu lassen. Auch eine Reihe von Rowoh […] Becker, Nis-Momme Stockmann, Lena Gorelik und Sascha Lobo, wenden sich gegen die Veröffentlichung und begründen ihren Protest in einem offenen Brief: "Wir sind enttäuscht über die Entscheidung des Rowohlt Verlags, die Autobiografie von Woody Allen zu veröffentlichen. Wir haben keinen Grund, an den Aussagen von Woody Allens Tochter Dylan Farrow zu zweifeln." Veröffentlicht ist der Brief in dem Blog 54books […] 9punkt 01.02.2020 […] Der Mann von Welt Florian Illies ist bekanntlich nach einem Jahr als Rowohlt-Chef getürmt. Nun probiert der Holtzbrinck-Verlag, zu dem Rowohlt wie auch Fischer oder Kiepenheuer und Witsch gehört, ein […] Efeu 27.01.2020 […] Nach Florian Illies' Flucht aus dem Rowohlt Verlag zeichnet sich für FAS-Autorin Julia Encke vor allem ein katastrophales Bild auf Ebene der Holtzbrinck-Konzernleitung ab: "Wie sehr das Holtzbrinck-Management sich mit seinen Plänen verzockt hat, liegt auf der Hand und wird auch von einigen Autoren des Verlags so empfunden. 'Es geht jetzt nicht darum, Florian Illies' 'persönliche Gründe' zu bewerten' […] 9punkt 25.01.2020 […] Erdbeben bei Rowohlt. Nach gerade mal einem Jahr als Verlagschef hört Florian Illies wieder auf, für den sehr brutal die beliebte und erfolgreiche Barbara Laugwitz abserviert wurde. Unter anderen meld […] Efeu 15.06.2019 […] In der FAZ ruft Yfaat Weiss, Direktorin des Leipziger Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur, Hanna Kralls 1982 erschienen Roman "Die Untermieterin" in Erinnerung, den die Autorin auf Gr […] Efeu 29.05.2019 […] In der NZZ-Reihe über Gottfried Keller erzählt Thomas Hürlimann eine Stammtisch-Anekdote aus dem Leben des Schriftstellers. Der Rowohlt-Verlag ist beim Umzug auf Briefe von Thomas Mann gestoßen, meldet unter anderem der Standard. Außerdem küren Dlf Kultur, ZDF und Zeit die besten Sachbücher des Monats.
Besprochen werden unter anderem Benjamin Balints "Kafkas letzters Prozess" (Freitag), Ian McEwans […] Efeu 31.01.2019 […] Nachlass nicht nach Budapest gehen, doch hat die Stiftung nun bei Veröffentlichungen maßgeblich mitzureden: Sie kann sie verhindern oder eigene auf den Weg bringen. Der Akademie der Künste und dem Rowohlt Verlag rät Müller "bis auf weiteres Distanz", was Kooperationen betrifft. Denn die ungarische Regierung "will den jüdischen Nobelpreisträger Imre Kertész in die offizielle Erinnerungspolitik integrieren […] Efeu 12.10.2018 […] Eine Sensation versprach der Rowohlt-Verlag bei der Frankfurter Buchmesse: Das Geheimnis wurde gelüftet - im Frankfurter Hof präsentierte Alexander Fest dem Publikum eine Edition von Rudolf Borchardts vor 80 Jahren verfasstem pornografischen Nachlass-Roman "Weltpuff Berlin", gegen dessen Veröffentlichung sich die Erben lange gesträubt hatten, der nun aber wegen des auslaufenden Urheberrechts veröffentlicht […] solche Stilprobleme dem im Januar 1945 verstorbenen Rudolf Borchardt anzulasten. Dessen 'Weltpuff' wird im Kontext seiner Zeit und Ästhetik hoch interessant zu lesen sein. Die Geheimnis-Sause des Rowohlt-Verlags machte indes einen bizarr aus der Zeit gefallenen Eindruck."
Der Abend war "ganz schlimm", sagt auch Kolja Mensing im Dlf Kultur: Geschwärmt wurde "von einem 'saftigen Porno', von 'deftigen Details' […] 9punkt 01.10.2018 […] Der Ärger um die Entlasssung der Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz ist noch nicht ausgestanden, meldet die FAZ, der ein neuer offener Brief von Rowohlt-Autoren - darunter Martin Walser - an den Holt […] 9punkt 15.09.2018 […] Noch ein Artikel zur Entlassung der Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz. Welt-Autorin Mara Delius konnte sogar mit dem Holtzbrinck-Manager Jörg Pfuhl sprechen Aber ob nun Florian Illies die freundlich […] 9punkt 13.09.2018 […] Barabra Laugwitz geführt, hatte der Holtzbrinck Verlag in einer dürren Pressemitteilung geschrieben, die der Branche nun Rätsel aufgibt. Florian Illies soll jetzt das freundliche Gesicht des Rowohlt Verlags sein. Und Michael Angele stellt beim Freitag Fragen zu Laugwitz' schnöder Kündigung: "Vielleicht kam sie mit dem in der Rowohlt-Pressemitteilung genannten kaufmännischen Geschäftsführer Peter Kraus […]