zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Yael Ronen
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
21.11.2022
[…]
Aysima Ergün in "Blood Moon Blues" Foto: Ute Langkafel ( Gorki TheaterEndlich mal ein Stück mit einer Frau über fünfzig in der Hauptrolle, frohlockt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung über
Yael Ronens
Boulevardkomödie "Blood Moon Blues" am Gorki-Theater. Und noch schöner: Opfer und sexuelle Objekte pflastern ihren Weg! "Elinor ist eine kluge, kreative, offenherzige, lebenshungrige, liebenswerte
[…]
Efeu
27.06.2022
[…]
Oper "Giovanna d'Arco" bei den St. Galler Festspielen (die anstelle von Tschaikowskys "Jungfrau von Orléans" gespielt wurde, wie Christian Wildhagen in der NZZ eigentlich erfreut bemerkt) sowie
Yael Ronens
und Dimitrij Schaads dystopische Revue "(R)Evolution" am Theater Erlangen (für Nachtkritiker Christian Muggenthaler kaum mehr als harmloses Trara).
[…]
Efeu
01.06.2022
[…]
und bei unehelichen Geburten blieben die Glocken stumm. Und man lernt, wodurch über Stunden anhaltendes Glockenläuten einen Sturm beenden kann: Das Läuten rührt die Luft um." Besprochen werden
Yael Ronens
und Dimitrij Schaads neues Stück "Operation Mindfuck" am Gorki Theater Berlin (taz) und Marco Pogos Kabarett "Gschichtldrucker" (Standard).
[…]
Efeu
30.05.2022
[…]
Frei beim Münchner Mai-festival, auch wenn er - ausgerechnet - die Opern "Bluthaus" und "Thomas" von Georg Friedrich Haas ungestörter von aktuellen Anfechtungen genossen hätte. Besprochen werden
Yael Ronens
und Dimitrij Schaads Stück "Operation Mindfuck" (das Tsp-Kritikerin Christine Wahl als unsubtile "Gedankenvernebelungsgroteske" nur den Freunden des Hardcore-Humors empfehlen möchte, dümmlich findet
[…]
Efeu
04.02.2022
[…]
Sehr zufrieden nimmt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung die Auswahl zur Kenntnis, die die Jury für das Theatertreffen 2022 getroffen hat: "Toll ist jedenfalls von Berlin aus gesehen, dass es
Yael Ronens
'Slippery Slope. Almost A Musical' auf die Liste geschafft hat und damit der Machtmissbrauchsdiskurs in humorvoller Brechung. Und es gibt noch eine zweite Berliner Produktion vom Hebbel am Ufer (HAU)
[…]
Efeu
11.01.2022
[…]
Man fühlt sich ein bisschen wie in
Yael Ronens
Musical "Slippery Slope", in dem eine Betriebsgröße nach der anderen über ihre moralischen Verfehlungen oder Gesinnungsirrtümer stürzt: In der NZZ berichtet Christian Saehrendt, wie sich die Künstlerliste der Documenta 15 ausdünnt: Mit Jimmie Durham war bereits der einzig prominente Teilnehmer verstorben, dem allerdings die Cherokee vorgeworfen hatten
[…]
Efeu
09.11.2021
[…]
Körpertext", wie poetische Ausdrucksmittel aus Laut- in Gebärdensprache und umgekehrt übertragen werden kann. Besprochen werden außerdem Michael Herschs Einakter "Poppaea" beim Wiener Festival (FAZ),
Yael Ronens
Musical "Slippery Slope" (in dem FR-Kritiker Ulrich Seidler eine "blendend gelaunte" Feier des Zweifels erkennt), die Bühnenfassung von Benjamin Quaderers Liechtensteiner Schlüsselroman "Für immer
[…]
Efeu
08.11.2021
[…]
Vidina Popov und Riah Knight in "Slippery Slope". Foto: Ute Langkafel/Maxim GorkiDer Broadway soll sich warm anziehen, frohlockt Christine Wahl im Tagesspiegel über
Yael Ronens
Musical zu Cancel-Culture "Slippery Slope" am Maxim Gorki Theater, eigentlich Zentralinstanz linksmodischer Diskurse: Aber nein: "Wirklich grandios, welche Komplexität der von Ronen gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker
[…]
Efeu
06.10.2020
[…]
besetzt; der Unterricht findet selbstorganisiert statt, Demonstrationen und Freiluftaufführungen begleiten die Proteste, die von Künstlern aus aller Welt unterstützt werden." Besprochen werden
Yael Ronens
Nummernrevue "Death Positive. States of Emergency" am Gorki-Theater ("Seuchenzeiten sind Zeiten der Monologe", erkennt Katharina Granzin in der taz), Rosa von Praunheims Nazi-Farce "Hitlers Ziege
[…]
Efeu
17.06.2020
[…]
Wildermann bei Shermin Langhoff nachgefragt, wie es in der nächsten Spielzeit am Maxim-Gorki-Theater weitergehen wird: "Sechs Uraufführungen stehen bis Dezember an, darunter die jüngste Arbeit von
Yael Ronen
, 'State of Emergency', oder der Sibylle-Berg-Abend 'Und nach mir ist sicher die Welt verschwunden'." In der Berliner Zeitung blickt Irene Bazinger ins Programm der Shakespeare-Company im Naturpark
[…]
Efeu
21.04.2020
[…]
Daniele Muscionico, dass jetzt auch das Schauspielhaus Zürich mit Krzysztof Kieslowskis "Dekalog" seine Streaming-Premiere versucht. Im Stream der Nachtkritik gibt es heute Abend "Lost and Found" von
Yael Ronen
und Ensemble.
[…]
Efeu
06.03.2020
[…]
"Ich finde unabhängig von der Nationalität der eingeladenen Künstler*innen sind das alles spannende Arbeiten mit wichtigen Impulsen, die wichtige Diskursräume eröffnen." Ah ja? Besprochen werden
Yael Ronens
Stück "(R)Evolution" am Thalia Theater in Hamburg über die Herrschaft der künstlichen Intelligenz (SZ), Elfriede Jelineks "Urfaust/FaustIn and out" im Wiener Volx (Standard), "jedermann (stirbt)"
[…]
Efeu
02.03.2020
[…]
Echt digitaler Sex in
Yael Ronens
"(R)evolution) am Thalia Theater. Foto: Krafft AngererAls "klug und kritisch, witzig und zynisch" feiert Katrin Ullmann in der taz das Stück "(R)evolution" am Hamburger Thalia Theater, für das
Yael Ronens
zusammen mit Dimitrij Schad die Zukunft entworfen hat: "Ronen treibt in ihrer Inszenierung die Gegenwart und ihre bio- und informationstechnologischen Entwicklungen
[…]
Efeu
05.11.2019
[…]
t des Scheiterns, ja die Feier desselben machen Forced Entertainment aus." Und nicht zu vergessen das wunderbare Englisch! Als besten Halloween -Trash lässt sich auch Peter Laudenbach in der SZ
Yael Ronen
schrille Inszenierung "Rewitching Europe" gefallen, in dem Greta Thunberg am Marterpfahl aus die Vereinten Nationen beschwört: "Die ganze Inszenierung lässt sich als Racheakt für die ermordeten Frauen
[…]
Efeu
12.03.2019
[…]
Martin Kušej. Besprochen werden das Stück "Früher war alles" am Dresdner Schauspiel, das die ausländerfeindlichen Proteste und Anschläge in Freital, aber auch die Gegenwehr rekonstruiert (SZ),
Yael Ronens
Neuauflage ihrer "Third Generation" am Maxim-Gorki-Theater (SZ, Tsp), Sasha Waltz' neues in der Berliner Volksbühne aufgebführtes Stück "Rauschen" (SZ, FAZ), Georges Aperghis' Stück "Avis de Tempête"
[…]
⊳