≡
Stichwort
Günter Rohrbach
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.02.2018 […] diversifiziert statt endlich überwunden werden. Als seien Superheldenfilme nun, da sie in einem Fantasy-Afrika spielen, die Rettung des Kinos."
Sexismus in der deutschen Filmbranche? Produzent Günter Rohrbach, der schon mit Fassbinder gearbeitet hat, kann sich im Gespräch mit der Zeit daran nicht erinnern: "Natürlich gab es Situationen, in denen ich dachte, der Regisseur könnte sich, gelinde gesagt […] Feuilletons 30.05.2011 […] Hypochondrie und Fühllosigkeit; drittens: das Recht auf eine geehrte Sexualität jenseits von Ablehnung, Diffamierung, Kapitalisierung und Kriminalisierung."
Weitere Artikel: Der Filmproduzent Günter Rohrbach plädiert gegen die Synchronisation von Filmen, die alle sprachlichen Unterschiede plattwalzt. Beim eG8-Gipfel gings auch um die gefährdete Netzneutralität, berichtet Niklas Hofmann. Michael Moorstedt […] Feuilletons 13.01.2011 […] Unrecht als Menetekel für die Radikalisierung der amerikanischen Rechten betrachtet wird. Über die Suche nach einem Pavarotti-Nachfolger denkt Reinhard J. Brembeck nach.
Auf der Filmseite darf Günter Rohrbach den vom ihm co-produzierten, von Regisseur Leander Haußmann gerade abgedrehten Film "Hotel Lux" schon mal vorwärtsverteidigen: "Darf man das Terrorregime Stalins als Komödie erzählen?" (Und auch […] Feuilletons 24.04.2010 […] verrissen hat, hat jetzt zugegeben, dass er selbst diese Verrisse geschrieben und seine Frau dafür "den Kopf hingehalten" hat, berichtet Gina Thomas. Abgedruckt ist die Laudatio von Senta Berger und Günter Rohrbach auf Bernd Eichinger anlässlich der Verleihung des Deutschen Filmpreises. Michael Horeni schickt eine Reportage über den Fußballverein Hannover 96, der seit dem Selbstmord von Torwart Robert Enke […] Feuilletons 30.10.2008 […] fünften Band von Hans-Ulrich Wehlers deutscher Gesellschaftsgeschichte mit Playmobil-Figuren nach. Auf der Kinoseite schreiben Weggefährten - von Wim Wenders bis Bernd Eichinger - des Filmmanns Günter Rohrbach, der gerade seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hat, über ihr Leben mit dem Kino.
Besprochen werden Ausstellungen der Porträt-Künstler Albert Watson und Liselotte Strelow in Düsseldorf und […] Feuilletons 23.10.2008 […] Marx' "Kapital" in verschiedenen Inkarnationen (zum Beispiel als zehnstündige DVD mit Dietmar-Dath-Interviews von Alexander Kluge). Hanns-Georg Rodek gratuliert dem Film- und Fernsehproduzenten Günter Rohrbach zum Achtzigsten. Besprochen werden ein neuer Comic von Joscha Sauer und Filme, darunter Philipp Stölzls Eiger "Nordwand". […] Feuilletons 23.10.2008 […] Los-Angeles-Filmen stellt Susan Vahabzadeh vor, Fritz Göttler porträtiert Werner Schroeter, dem in Wien eine Werkschau gewidmet ist. Tobias Kniebe gratuliert dem Produzenten, Kritiker, Filmfunktionär Günter Rohrbach zum Achtzigsten. Auf der Medienseite erklärt Kurt Beck, wie sich die Politik die Internet-Auftritte der Öffentlich-Rechtlichen vorstellt.
Besprochen werden Schorsch Kameruns Münchener "Ninfo […] Feuilletons 23.10.2008 […] übernimmt. Verena Lueken schreibt über E-Books und Filmbücher von Reclam und Wallflower Press und stellt einen zum achtzigsten Geburstag des Produzenten, Ex-Filmkritikers und Filmkritik-Kritikers Günter Rohrbach erschienenen Band mit einer Auswahl seiner Texte vor.
Besprochen werden die "Brentano.Schinkel"-Ausstellung im Rahmen des "Kult des Künstlers"-Zyklus in der Berliner Alten Nationalgalerie, und […] Feuilletons 24.07.2007 […] schildern Melanie Mühl und Michael Hanfeld die Machenschaften astrologischer TV-Sender. In der Leitglosse kommentiert Andreas Kilb den in der SZ geführten Streit wischen Volker Schlöndorff und Günter Rohrbach um so genannte Amphibienfilme, die sowohl im Kino als auch als Fernsehserie produziert werden - der Streit hat inzwischen zur Kündigung von Schlöndorffs Vertrag bei der Constantin geführt. Dirk […] Feuilletons 23.07.2007 […] geplanten Verwertungskette von Kino, Fernsehen und DVD, für die ihm mittlerweile von seiner Produktionsfirma Constantin gekündigt wurde. (Schlöndorffs Artikel in der Feuilletonrundschau vom 12. Juli, Günter Rohrbachs Antwort am 19. Juli) Der US-nigerianische Schriftsteller Uzodinma Iweala verwehrt sich dagegen, dass Afrika in den westlichen Medien nur als hilfsbedürftiges Land auftaucht. "Mich schaudert es […] Feuilletons 19.07.2007 […] 20 Millionen Euro Umsatz in knapp acht Wochen."
"In welcher Welt lebt Volker Schlöndorff eigentlich, wenn er heute für eine Trennung von Film und Fernsehen plädiert?", pariert der Produzent Günter Rohrbach auf der heutigen Filmseite Schlöndorfs Forderung in der vergangenen Woche. "Wenn der deutsche Kinofilm Überleben will, muss er sich der Wahrheit beugen, dass die große Zeit des Kinos offensichtlich […] Feuilletons 19.05.2007 […] "Die Entdeckung der Kindheit", ein Münchner Klavierkonzert mit Leif Ove Andsnes und Michael Caton-Jones' Film "Shooting Dogs".
In der SZ am Wochenende wird die Laudatio des Film-Produzent Günter Rohrbach auf den Theaterregisseur Peter Zadek abgedruckt, die er für die Verleihung des "Europäischen Theaterpreises" schrieb. Der Preis wurde wegen Nicht-Erscheinens aberkannt - und so handelt es sich […] Feuilletons 04.05.2007 […] abgetauchten ehemaligen Flugzeug-Ingenieurs." Greens theatralische Aids-Parabel "Stoning Mary" ist zur Zeit in Berlin und München zu sehen.
Weiteres: Daniel Kothenschulte würde einen Rücktritt Günter Rohrbachs von der Spitze der Deutschen Filmakademie begrüßen. Sylvia Staude lässt die Höhepunkte der kommenden Spielzeit am Schauspiel Frankfurt Revue passieren. In einer times mager informiert Harry Nutt […] Feuilletons 03.05.2007 […] uell (hier das Video) des französischen Fernsehens. Die Filmseite bringt aus Anlass der bevorstehenden Verleihung der Filmpreise ein Gespräch mit den Filmakademievorsitzenden Senta Berger und Günter Rohrbach. Auf der letzten Seite annonciert Lorenz Jäger einen großen Freimaurerkongress zum Thema "Europa bauen" Anfang Juni in Straßburg. Und Dirk Schümer porträtiert Ursula Bongaerts, die neue Leiterin […] Feuilletons 08.02.2007 […] "Schön, dass die Berlinale sich auf so viel Gleichschaltung nicht einlässt", lobt Cristina Nord die Unabhängigkeit der Filmauswahl trotz Schelte durch den Produzenten und Filmakademiepräsidenten Günter Rohrbach.
Auf der Berlinaleseite stellt Madeleine Bernsdorff die diesjährige Retrospektive vor, die den "City Girls" zwischen Emanzipation und Konsum gewidmet ist. Dietmar Kammerer stimmt auf die Reihe […]