≡
Stichwort
Jacques Rivette
6 Artikel
Fotolot 29.05.2020 […] Warum viele Künstler*innen zwar gerne vorgeben so zu verfahren, es aber in Wahrheit nur selten tun, bringt der Maler Frenhofer auf den Punkt, den Piccoli im Alter von fünfundsechzig Jahren in Jacques Rivettes Film "Die schöne Querulantin" spielt: "Man glaubt, auf etwas zuzugehen, und verliert sich darin. Man muss alles loslassen, und das macht Angst."
Michel Piccoli und Emmanuelle Beart in "Die schöne […] es nicht anders als mit der Wahrheit. Man hat es nicht, sondern ist darin."
© P. T., she stood there a loaded gun (2016-19)"Das unbekannte Meisterwerk" - so heißt die Novelle von Balzac, die Jacques Rivette zu seinem Film inspiriert hat (und in der es im völligen Gegensatz zum Film überhaupt nicht um den Akt des Malens an sich geht). Der Titel passt wie angegossen auch auf das, was ich generell zur […] Von
Peter Truschner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2007 […] Kanada, 2006, 95 Minuten (Forum)
Vom Flirt in die Katastrophe: Jacques Rivettes "Ne touchez pas la hache" (Wettbewerb)
Hinter "Ne touchez pas la hache" steckt ein Film, der nicht gedreht wurde und wohl nie gedreht werden wird. Der Titel des anderen Films ist - oder wäre gewesen - "Nächstes Jahr in Paris", aber es ist Jacques Rivette und seiner Produzentin nicht gelungen, eine Finanzierung für dieses […] dieses Projekt, in den Hauptrollen: Jeanne Balibar und Guillaume Depardieu, auf die Beine zu stellen. Schwer vorstellbar, aber leider wahr: Jacques Rivette, beinahe achtzig Jahre alt, Veteran der Nouvelle Vague und einer der wichtigsten lebenden Filmautoren, bekommt im einst cinephilen Frankreich kein Geld für ein ambitioniertes Filmprojekt, das inhaltlich an die großen Werke der 70er Jahre angeschlossen […] eb. Das ist kein Vorwurf, es ist wohl mehr oder minder unvermeidlich. Aber es soll auch einmal gesagt sein.
Ekkehard Knörer
"Ne touchez pas la hache - Die Herzogin von Langeais". Regie: Jacques Rivette. Mit Jeanne Balibar, Guillaume Depardieu, Bulle Ogier, Michel Piccoli und anderen. Frankreich, Italien 2006, 137 Minuten (Wettbewerb)
David Ondriceks "Grandhotel" (Panorama)
Manchmal genügen […] Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2007 […] sei es um nichts, oder schlimmer noch: sei es auf dem Rücken gerade kurrenter Polit-Themen, für die Kosslick in Kampagnenfeuilletonmanier gerne das Kino zuständig erklärt.
Jeanne Balibar in Jacques Rivettes "Die Herzogin von Langeais", Oldrich Kaiser in Jiri Menzels "Ich habe den englischen König bedient"
Kosslicks Konzept, das mit einer Haltung nichts zu tun hat, lautet: Die Mischung macht's. […] Panorama und vor allem im Forum, wobei die Übergänge zwischen den Reihen heute sehr viel fließender sind als früher. Sehr schön zum Beispiel, dass der jüngste Film des großen Nouvelle-Vague-Meisters Jacques Rivette, die Balzac-Verfilmung "Die Herzogin von Langeais", diesmal nicht in Cannes, sondern eben in Berlin zu sehen ist. Alte Meister des Autorenfilms sind auch Andre Techine und Jiri Menzel, letzterer […] Von
Ekkehard Knörer