≡
Stichwort
Leni Riefenstahl
10 Artikel
Im Kino 20.03.2014 […] bescheinigt ein großer Teil der Kritik diesen Actionszenen. Gott weiß, welche Maßstäbe man anlegen muss, um zu einem solchen Urteil zu gelangen; vielleicht ja tatsächlich dieselben, nach denen Leni Riefenstahl "geniale Bilder" erschaffen hat - und nicht etwa blueprints für besonders armselige Werbeästhetiken und potthässliche Musikvideos. Um nicht falsch verstanden zu werden: Faschomonumental wird es […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyVorgeblättert 13.02.2014 […] und Hélène zuzusetzen, die in einem Liegestuhl ein bisschen Schlaf nachzuholen versuchte, neben einem riesigen Meerwasser-Pool, in dem eine betagte, aber unglaublich athletische Deutsche, die Leni Riefenstahl ähnlich sah, jeden Morgen zwei Stunden lang ihre Runden drehte. Meine Liebesunfähigkeit beschäftigte weiter mein Selbstmitleid, und ich setzte mich ab, um mich bei den Ayurveden herumzutreiben […] Vorgeblättert 11.07.2013 […] Gleiwitz wirkte auf ihn wie ein Instrument, mit dem man vielleicht die Sehgewohnheiten veränderte, man sah die Genialität von Curik, dem tschechischen Kameramann und den Willen des Regisseurs, Leni Riefenstahl und ihre Filmsprache zu dekonstruieren, der Film als Ganzes blieb aber bloß ein intellektuelles Gerüst.
Er stellte das restliche Sushi in den Kühlschrank und beschloss, sich lieber auf den formaleren […] Bücher der Saison 28.11.2011 […] Doppelbiografie von Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Die Berliner Politologin erzählt in "Dietrich und Riefenstahl" vom Aufstieg zweier ehrgeiziger Schauspielerinnen, deren Karrieren beide in Berlin begannen, aber auf den entgegengesetzten Seiten der Weltgeschichte gipfelten: Marlene Dietrich wurde in Hollywood eine Ikone des Antifaschismus, Leni Riefenstahl triumphierte als Regisseurin an Hitlers […]
Mord und Ratschlag 31.01.2008 […] Barcelona und London. Einer der Tatbeteiligten macht sich davon und noch der Kumpan, bei dem er Unterschlupf sucht, bekommt seinen gerechten Anteil am Gesamtroman. Es geht um Rechtsextremismus, Leni Riefenstahl und die Arbeit des Inlandsgeheimdiensts, um Schizophrenie und Ehebruch (aber auch, an anderer Stelle, Beziehungsanbahnung), um Gegenwärtiges und Vergangenes, um Existenzen, die scheitern und um […] Von Ekkehard KnörerPost aus Tiflis 23.07.2007 […] mache nur einen Job, wolle nur ihr Deutsch aufbessern und von Politik verstehe sie überhaupt nichts. Man stelle sich ein Museum in Braunau vor, das den Führer nur aus der bewundernden Sicht von Leni Riefenstahl, Arno Breker und Walter Frentz zeigt!
Als ein Stück lebendig erhaltener Sowjetunion verspotten die Tifliser diese gruselige Kabinett samt seiner Figuren. Die Direktorin des Museums Leila Abuashwili […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 25.04.2007 […] imperiumsfromme Tendenzen beobachtet, angesichts der neuen Lust des Regisseurs an auf größmöglichen Effekt hin inszenierten Massenszenen fällt in Rezensionen gerne, und durchaus mit Grund, der Name Leni Riefenstahl. Erfreut hat den Willen zur Pracht die chinesische Regierung zur Kenntnis genommen - Zhang Yimou, der inzwischen auch Opern in Freiluftarenen inszeniert, ist zum Verantwortlichen für die Eröffungs- […] Von Ekkehard Knörer
Vom Nachttisch geräumt 22.11.2005 […] nichts in mir.
Interessant ist, dass viele gerade der bekanntesten Fotografen den Auftrag genutzt haben, um einmal kräftig zitieren zu können. Arthur Elgort versucht die Olympiadefotografie von Leni Riefenstahl wieder zu beleben. Herb Ritts 12 Fotos zitieren jedes einen anderen Klassiker der Fotografiegeschichte. Seine Models können mit Marilyn Monroe und Raquel Welch - wen wunderts? - nicht mithalten […] Von Arno WidmannLink des Tages 09.09.2003 […] ht dazu die wechselnde Intensität der Rezeption von 1945 bis heute.
Für die Arte-Sendung Metropolis gab Leni Riefenstahl im Jahr 2000 eines ihrer selten gewordenen Interviews, der Text kann hier nachgelesen werden. Exemplarisch für die meisten der jüngeren Gespräche mit Leni Riefenstahl ist ein Interview im Juristen-Online-Magazin Legamedia. Der Journalist fragt nach der Nazi-Zeit, Riefenstahl […] Die Regisseurin Leni Riefenstahl ist gestern im Alter von 101 Jahren in Pöcking am Starnberger See gestorben. Mit ihren Filmen, "Triumph des Willens" über den Reichsparteitag der NSDAP von 1934 und "Olympia" über die Olympischen Spiele von 1936, hat sie Filmgeschichte geschrieben - nicht nur rühmliche.
Auf ihrer umfangreichen und exzellent bebilderten Website finden sich zum Teil recht persönlich […] Literatur über sie.
Unter dem sprechenden Titel "Kann ein Korallenriff faschistisch sein?" hat Georg Seeßlen einen wie immer klugen Text darüber verfasst, dass unsere Bilderkultur längst vor Leni Riefenstahl kapituliert hat. Das Deutsche Historische Museum hat die ausführlichste Biografie Riefenstahls im Netz, ergänzt mit Links zu historischen Weggenossen aus der hauseigenen Datenbank. Der Rezeption […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2003 […] Seite. Und die Aufmärsche der herrscherlichen Garde auf den weiten Plätzen des Palasts wecken erst recht ungute Gefühle - die Art, in der Yimou hier die Masse als Ornament inszeniert, ist von Leni Riefenstahl so weit nicht mehr entfernt.
Ekkehard Knörer (Jump Cut)
"Ying Xiong - Hero", von Zhang Yimou. Mit Jet Li, Tony Leung Ka Fei, Maggie Cheung Man Yuk, Zhang Ziyi u.a., Hongkong, China 2002 […] Von Ekkehard Knörer