zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Richard-Wagner-Museum
8 Presseschau-Absätze
Efeu
06.08.2015
[…]
versöhnlichen Ausgleich bemühter Jan Brachmann in der FAZ berichtet: Die Regie "ist gewiss nicht völlig geglückt. Aber sie hat Verstörendes in diesem Stück aufgespürt". Das wiedereröffnete
Richard-Wagner-Museum
in der Villa Wahnfried ist nicht nur akurat auf den Stand des 19. Jahrhunderts zurückgebaut worden, freut sich Eleonore Büning in der FAZ, sondern stelle sich auch erstmal der Verstrickungen
[…]
Efeu
01.08.2015
[…]
Florian Leclerc (FR) führt durch das
Richard-Wagner-Museum
in Bayreuth. Esther Slevogt (taz) schreibt über Constanze Behrends, die mit ihrem Prime Theater den Berliner Wedding sexy macht. Im Tagesspiegel porträtiert Patrick Wildermann den Schauspieler Markus Majowski. Besprochen wird Barrie Koskys Inszenierung von Georg Friedrich Händels "Saul" beim Glyndebourne Opernfestival (FAZ). Außerdem meldet
[…]
Efeu
27.07.2015
[…]
Dynamik! Dieses schattenhafte Hin und Her!" Auch Brembeck sieht Thielemann im übrigen "ein großes Stück weiter in Richtung Vollendung gekommen". Nebenbei wurde in der Villa Wahnfried noch das
Richard-Wagner-Museum
nach vielen Jahren endlich eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt Nike Wagner, dokumentiert wird sie von der FAZ und es findet sich darin neben vielen Anekdoten auch ein verlockendes Angebot: "Die
[…]
Efeu
21.07.2015
[…]
Karin Leydecker begutachtet für die NZZ das sanierte und von Staab Architekten erweiterte
Richard-Wagner-Museum
in Bayreuth. Der Neubau gefällt ihr dabei deutlich besser als die renovierte Villa Wahnfried: "Muss die originale "Tristan"-Partitur in einem Tabernakel-Schrein präsentiert werden? Wozu immer wieder die schwüle "Heilig-Gral-Attitüde"?Richtig erfrischend wirkt dagegen der neue Erweiterungsbau
[…]
Efeu
18.07.2015
[…]
Zum Auftakt der 104. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth wurde das
Richard-Wagner-Museum
vom Berliner Architekten Volker Staab saniert und um einen Neubau erweitert, berichtet die Kunsthistorikerin Karin Leydecker in der NZZ: "Dieser schmale, langgestreckte Flachdachpavillon, hart an der Gartenkante gelegen, ist als luftige Stahl-Glas-Konstruktion errichtet und steht in wohltuendem Kontrast zur
[…]
Efeu
04.08.2014
[…]
Salzburger Festspiele angesehen. Christiane Peitz erkundigt sich für den Tagesspiegel bei Sven Friedrich nach den Plänen für die neue Dauerausstellung des seit 2010 wegen Sanierung geschlossenen
Richard-Wagner-Museums
in Bayreuth, das 2015 wiedereröffnet werden soll. Besprochen werden Rolf Hochhuths "Sommer 14" am Theater am Schiffbauerdamm in Berlin ("öde Polittirade", so Reinhard Wengierek in der Welt
[…]
Feuilletons
21.08.2012
[…]
Gottfried Knapp meint nach dem Besuch der Baustelle bei der Villa Wahnfried in Bayreuth, wo derzeit das neue
Richard-Wagner-Museum
entsteht, dass auch die bislang der Öffentlichkeit vorenthaltenen Räume im Siegfriedhaus, "die in einzigartiger Authentizität etwas vom deutschnationalen Konservativismus erzählen, (...) als atmosphärisch wie politisch besonders triftiger Teil des Wagner-Museums zwingend
[…]
Feuilletons
12.07.2012
[…]
Skandalös ist allein, dass sie dieses Mal in der Form von literarischem Müll vor uns treten musste." Weitere Artikel: Christine Lemke-Matwey beleuchtet die "Bilderbuchposse" um die Erweiterung des
Richard-Wagner-Museums
. André Schmitz, Berliner Staatssekretär für Kultur, antwortet auf Hanno Rauterbergs Kritik an den Plänen, die Gemäldegalerie ins Bode-Museum zu überführen. Und der emeritierte Strafrechtler
[…]