zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Robin Rhode
10 Presseschau-Absätze
Efeu
10.07.2020
[…]
Robin Rhode
, Fountain, 2014. ©
Robin Rhode
Man sollte ein bisschen was über die Geschichte Südafrikas wissen, wenn man die Arbeiten des in Berlin lebenden südafrikanischen Künstlers
Robin Rhode
in der Kunsthalle Krems betrachtet, empfiehlt Standard-Kritiker Stephan Hilpold. Denn Rhode "nimmt in seinen Fotosequenzen immer wieder Bezug auf die spezifische Geschichte seiner Heimat - zumal auf die Geschichte
[…]
Efeu
18.10.2019
[…]
Robin Rhode
. "Paradise" 2016.Im Tagesspiegel staunt Nicola Kuhn, dass der in Berlin lebende südafrikanische Künstler
Robin Rhode
bisher kaum gewürdigt wurde. Zum Glück widmet die Kunsthalle Wolfsburg Rhode jetzt eine große Retrospektive, meint Kuhn, die hier auch jene Werke entdeckt, die Rhodes gemeinsam mit Jugendlichen aus südafrikanischen Townships schuf: "Seine 'Kunstarmee', wie er sie nennt, half
[…]
Efeu
09.10.2019
[…]
bis das osmanische Reich sie eroberte." Weiteres: Für die Berliner Zeitung besucht Ingeborg Ruthe die Ausstellung des südafrikanischen, seit siebzehn Jahren in Berlin lebenden Streetart-Künstlers
Robin Rhodes
im Kunstmuseum Wolfsburg und kann nicht fassen, wie ignorant der Kunstbetrieb der Hauptstadt sein kann: "Berlin übersieht ihn. Keine der mindestens 500 hiesigen Profi-Galerien holte ihn in ihren
[…]
Efeu
07.10.2019
[…]
Noack die Porträtmalerin Ursula Wieland vor, die unter anderem Karajan, Bernstein und Papst Johannes Paul II malte. Besprochen werden eine Schau des in Berlin lebenden südafrikanischen Künstlers
Robin Rhodes
im Kunstmuseum Wolfsburg (taz) und eine Ausstellung der Fotokünstlerin Jenna Westra in der Berliner Galerie Schwarz Contemporary (Tsp).
[…]
Efeu
07.11.2018
[…]
gratuliert im Tagesspiegel dem Berliner Maler und Gründervater der Neuen Wilden, Bernd Koberling, zum Achtzigsten. Besprochen werden eine Ausstellung des südafrikanischen Street-Art-Künstlers
Robin Rhode
im Zürcher Haus Konstruktiv (der allerdings NZZ-Kritiker Philipp Meier zufolge schon lange seinen Weg von den Straßen Johannesburgs ins Atelier in Berlin genommen hat), die Schau "Antarktika" über
[…]
Efeu
04.07.2017
[…]
Kunst Fondation Louis Vuitton in Paris: "Ihr Ausgangspunkt sind Werke aus der hauseigenen Sammlung, darunter ein Film von William Kentridge, Dokumentarfotografien von David Goldblatt, aber auch
Robin Rhodes
Straßen-Performances und Omar Bas Malerei hybrider Wesen. Mit Chéri Sambas politischer Malerei, Barthelemy Toguos Wasserfarben-Zeichnungen und den Masken aus rezyklierten Materialien von Romuald
[…]
Feuilletons
26.10.2007
[…]
Besprochen werden die neueste CD von Britney Spears (auf der "mp" ein Stöhnen "vor dem digitalen Dreck erstaunlich unversöhnlicher Konsolenklänge" hörte) und eine Ausstellung mit den Zeichnungen
Robin Rhodes
' in München. Im Forums-Essay erklärt der Geschlechter- und Generationenforscher Gerhard Amendt, was "Gender Mainstreaming" ist und begrüßt es, dass das Familienministerium eine Aufklärungsbroschüre
[…]
Feuilletons
18.09.2007
[…]
Manufactum durch den Versandhändler Otto reagieren. Johannes Boie schreibt über kritische Trendkäufer technischer Spielereien. Besprochen werden eine Ausstellung mit Zeichnungen des Südafrikaners
Robin Rhode
im Münchner Haus der Kunst, ein "großer" Berliner Konzertabend mit den Berliner Philharmonikern, Simon Rattle, Debussy und Sibelius, Julien Greens "Ein Morgen gibt es nicht" am Theater Basel und
[…]
Feuilletons
12.09.2007
[…]
auf den österreichischen Jazz-Musiker Joseph Zawinul und die Schauspielerin und kurzzeitige Reagan-Gattin Jane Wyman. Besprochen werden eine Ausstellung des jungen südafrikanischen Künstlers
Robin Rhode
im Münchner Haus der Kunst und Bücher, darunter Katja Lange-Müllers Roman "Böse Schafe" und ein Band zur israelischen Siedlungsgeschichte (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
20.10.2005
[…]
lassen. "Ingeborg Lüscher hatte die Idee, die Profifußballer in Manageranzügen auf den Rasen zu schicken. Was sich als platter Kommentar zur Kommerzialisierung des Spiels liest, wirkt hier auch so.
Robin Rhode
malt in seinem Animationsfilm ein Graffito an die Township-Wand. Eine Junge zieht einen Kreis, der sich als Ball entpuppt und träumt davon, sich in viele zu verwandeln. Ja gut, würde der Schirmherr
[…]