≡
Stichwort
Remarque-Friedenspreis
5 Presseschau-Absätze
Efeu 08.10.2015 […] Der syrische Dichter Adonis antwortet im Interview mit der Zeit denjenigen, die seine Auszeichnung mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück kritisiert haben. Er ein Freund von Assad? Unsinn, meint Adonis: "Ich habe Syrien 1956 verlassen. Als ich aus dem syrischen Schriftstellerverband ausgeschlossen wurde, waren meine Angreifer alle da, und niemand hat etwas gesagt. Es war die […] Efeu 23.09.2015 […] Theodor Storms in Beziehung zu dessen Oeuvre."
Auch der syrische Autor und kommunistische Dissident Yassin Al Haj Saleh hält die Auszeichnung seines Landsmanns Adonis mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis für höchst problematisch: Die säkularistischen Bekenntnisse des Autors seien allenfalls halbgar - statt sich für Frieden und Freiheit einzusetzen, suche er das Bündnis mit den Machthabern, […] Efeu 19.09.2015 […] aufgehoben. Meine Figuren kamen zu mir und stritten mit mir. Es war ein Jahr des Schreibens und dieses Jahr sollte im Buch selbst sein."
Dass Osnabrück den Dichter Adonis mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis auszeichnet, hält der syrische Philosoph Sadiq al-Azm für einen groben Fehler: Adonis" Treue zu Assad, seine Begeisterung für die islamische Revolution im Iran, sein mangelndes Engagement für […] Efeu 08.09.2015 […] Adonis ist kein Fan von Assad, stellt Martin Gehlen in der FR im Streit um die Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises an den syrischen Dichter fest. Er hat immer nur befürchtet, der weltliche Diktator könnte durch eine religiöse Diktatur ersetzt werden: "Schon früh entwickelte sich Adonis zu einem bissigen Gegner jeglicher institutionalisierter Religion. Dem islamischen Klerus warf er […] Efeu 03.09.2015 […] Umstritten ist der Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück für den syrischen Dichter Adonis, dem eine unkritische Haltung zu Baschar al-Assad, dafür eine allzu kritische zum Islam vorgeworfen wird, meldet die FAZ. Islamwissenschaftler Stefan Weidner hat den Preis kritisiert, Navid Kermani will keine Laudatio halten und hat sich dazu auch schon vorgestern beim Kölner Stadtanzeiger in einem Artikel […]