
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446274198, Gebunden, 288 Seiten, 26.00 EUR
[…] Glück konnte Reichspräsident Friedrich Ebert die Republik vorläufig retten - doch zu wenige Menschen wollten ihr noch vertrauen. 1923 wurde symptomatisch für die Instabilität der neuen…

dtv, München 2018
ISBN 9783423289733, Gebunden, 464 Seiten, 29.00 EUR
[…] Mit Der 27. März 1930 war in schwarzer Tag für die Weimarer Republik. Die amtierende Große Koalition zerbrach, der letzte demokratisch gewählte Reichskanzler musste zurücktreten, weil…

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311633, Gebunden, 381 Seiten, 29.90 EUR
[…] Der kriegerische Kampf Deutschlands um seine national staatliche Einheit hat den Deutschen viel und der Welt noch mehr zugemutet. Fünf verschiedene politische Systeme sind in gut einhundert…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783525361368, Gebunden, 232 Seiten, 19.90 EUR
[…] Erschossen wie Robert Blum heißt ein bekanntes Sprichwort. Viel mehr weiß man heute nicht von diesem Vorkämpfer der Demokratie in Deutschland, der 1807 in Köln geboren wird, in ärmlichen…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406535147, Gebunden, 192 Seiten, 17.90 EUR
[…] Peter Reichel erzählt die Geschichte der nationalen Symbole der beiden deutschen Staaten nach 1945. Am Beispiel u.a. des Deutschlandliedes und der DDR-Hymne, der Farben Schwarz-Rot-Gold,…

Carl Hanser Verlag, München 2004
ISBN 9783446204812, Gebunden, 374 Seiten, 24.90 EUR
[…] Film und Theater spielten in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit immer eine zentrale Rolle. Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Reichel…

C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406459566, Paperback, 253 Seiten, 14.95 EUR
[…] Die "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland, also die politische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur und ihren Folgen, ist längst selbst zu einem historischen…