≡
Stichwort
Max Reger
9 Presseschau-Absätze
Efeu 06.06.2016 […] ) vier Nächte lang weiblich inszenierten Jazz genießen kann, obwohl diese Erfahrung für alle Beteiligten neu und außergewöhnlich ist. Klingen Frauen anders? Offenbar nicht."
Vor 100 Jahren starb Max Reger - ein guter Anlass, diesen Komponisten wieder genauer zu hören, meint Christiane Wiesenfeldt in der FAZ. Zahlreiche Konzerte und einige neue CD-Aufnahmen bieten dazu die beste Gelegenheit: "Die Ambivalenz […] Efeu 12.05.2016 […] Josef Engels, in der FAZ Wolfgang Sandner. Hans-Jürgen Linke gratuliert in der FR der Jazzkomponistin Carla Bley zum 80. Geburtstag. Hans-Klaus Jungheinrich erinnert in der FR an den Komponisten Max Reger, der vor 100 Jahren gestorben ist. Und zum Tod des Trio-Trommlers Peter Behrens schreibt Holger Kreitling in der Welt.
Besprochen wird das neue Album von James Blake (Pitchfork).
[…] Efeu 10.05.2016 […] Matthew Halsall und dem Gondwana Orchestra (Tagesspiegel), Ofrin (taz), Donovan (FAZ) und des Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons (SZ) sowie Susanne Popps Biografie über den Komponisten Max Reger (SZ). […] Efeu 06.05.2016 […] In der NZZ hofft Peter Hagmann auf eine Wiederentdeckung des fast vergessenen spätromantischen Komponisten Max Reger. Immerhin gibt es anlässlich seines hundertsten Todestages einige neue Einspielungen, an denen man sein Ohr üben kann: "Reger lässt sich nicht fassen; wer sich seiner Musik nähert, verliert leicht den Boden unter den Füssen. Die eingangs genannte Choralfantasie 'Wie schön leucht' uns […] Efeu 16.01.2016 […] Interview mit David Bowie, in dem er auch über seine Berliner Zeit spricht. Im Standard erinnert Ronald Pohl an den vor einigen Jahrzehnten noch recht populären, heute eher vergessenen Komponisten Max Reger, der vor hundert Jahren gestorben ist.
Besprochen werden die Ausstellung "I Got Rhythm: Kunst und Jazz seit 1920" im Kunstmuseum in Stuttgart (FAZ) und Jan Assmanns Studie "Das Oratorium 'Israel […] Efeu 31.07.2014 […] Nadine Lange plaudert im Tagesspiegel mit den Beatsteaks. In der FAZ stellt Gerhard Rohde seine Entdeckungen aus den "Ouvertures Spirituelles" der Salzburger Festspiele vor, darunter etwa Max Regers selten gespieltes "Hebbel-Requiem".
Besprochen werden Bruckners Fünfte mit Bernhard Haitink und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Salzburg (Presse), ein Konzert der Chills in Berlin […] Feuilletons 12.12.2009 […] Phono-Seite geht's unter anderem um die neue CD von Charlotte Gainsbourg (hier was zum Hören), Weihnachtslieder mit Bob Dylan und eine Aufnahme von Bachs Goldbergvariationen in der Bearbeitungen von Max Reger mit dem Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen.
In der Frankfurter Anthologie stellt Hans-Joachim Simm ein Weihnachtsgedicht von Joachim Ringelnatz vor:
"Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle […] Feuilletons 10.06.2004 […] Paul Jandl betrachtet bei den Wiener Festwochen Theatergastspiele "aus nah und fern". Besprochen werden ferner ein Konzert des Pianisten Peter Serkin mit dem selten gespielten Klavierkonzert von Max Reger, die Ausstellung "Staatsaffäre" im O.K Centrum für Gegenwartskunst in Linz, die laut Samuel Herzog "untersucht, wie Künstler heute mit Begriffen wie 'Nation', 'Heimat', 'Staatsbürgerschaft' oder […] Feuilletons 26.10.2001 […] Kammeroper "Camera obscura" in Venedig, einer Ausstellung mit tschechischer Fotokunst in Regensburg und dem Tanz-Festival von Montreal.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite werden CDs mit Werken von Max Reger, mit der "Macbeth"-Oper des Schweizers Ernest Bloch, mit geistlicher Musik von Johann Nepomuk Hummel und mit Jazz von Gary Burton und Christopher Dell vorgestellt. […]