≡
Stichwort
Referenden
93 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 06.04.2019 […] Fletscher im Tagesspiegel. Überhaupt sind Referenden ein äußerst gefährliches Instrument: "Der bloße Blick auf das britische Referendum zur Frage des Verbleibs der Insel in der Europäischen Union zeigt, wie manipulierbar und angreifbar das Volk in seinem Begehren sein kann." Es gibt aber ein Gegenbeispiel: "In der Schweiz, wo es seit Generationen Erfahrungen mit Referenden gibt, vertiefen sich die friedensgewohnten […] 9punkt 16.03.2019 […] in Militärtaktiken schult: "Im Verein Uniter e. V. vernetzen sich Elitesoldaten mit Polizisten aus Spezialeinheiten, aktiven und ehemaligen, Unternehmern der Sicherheitsbranche und Zivilisten. Der Referent zeigt ein Abzeichen, das Mitglieder erhalten, die eine Kommandoausbildung des Vereins durchlaufen: ein Wolfskopf mit gefletschten Zähnen. Dazu in Latein: 'Semper Fidelis', für immer treu." […] 9punkt 19.02.2019 […] Ukraine beteiligt sein, die man ukrainischen Nationalisten in die Schuehe schieben wollte, und ersei Teil eines "extrem rechten, prorussischen Netzwerks". Von September 2018 an hat Ochsenreiter als Referent für den AfD-Bundestagsabgeordneten Markus Frohnmaier gearbeitet. Zuerst hatte das RBB-Magazin "Kontraste" das Thema aufgebracht. […] 9punkt 09.01.2019 […] kann auch direkte Demokratie richtig oder falsch machen. Voraussetzung für ihr Funktionieren sind klare Regeln, schreibt sie: "Volksentscheide müssen 'von unten' verlangt werden können. Plebiszitäre Referenden, Volksentscheide also, die nach Belieben der Machtträger 'von oben' ausgelöst werden, zerstören die direkte Demokratie. Das Brexit-Referendum ist da ein gutes Beispiel: Volksabstimmungen dürfen nicht […] 9punkt 08.10.2018 […] in erster Linie Muslime - freieren Lauf zu lassen. Juden kommt in diesem Spiel nur die Rolle der nützlichen Idioten zu."
Drei Personen, die ehemalige Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, der Gauland-Referent Michael Klonovsky und Henryk M.Broder haben die schon vergessen geglaubte "Gemeinsame Erklärung 2018", in der sich "besorgte Bürger" für "besorgte Bürger" und gegen Migranten aussprechen, dem Pe […] 9punkt 22.09.2018 […] Evangelische Akademie Bad Boll veranstaltet eine Tagung zum Nahostkonflikt, in der fast ausschließlich Anhänger der Israelboykottbewegung diskutieren, berichtet Martin Niewendick in der Welt: "Zu den Referenten gehört etwa die Linke-Politikerin Annette Groth. Sie unterstützt die BDS-Bewegung, welche von ihrer eigenen Partei als antisemitisch eingestuft wird. 2010 war sie Passagierin auf der Gaza-Flotille […] 9punkt 06.09.2018 […] die illegale 'Freiheitsflotille' nach Gaza bejubelte, ein Farid Hafez, der Verbindungen zu den Muslimbrüdern hat, eine Junaida Rana, die für den Boykott des jüdischen Staates agitiert, und andere Referenten ähnlichen Kalibers sich als Stimme der Opfer von 'Rassifizierungsprozessen' inszenieren und über 'Gegennarrrative' und 'Empowerment' schwafeln wollen: Das ist ein Schlag ins Gesicht der Juden."
[…] Efeu 01.08.2018 […] "Hitlerjunge Salomon", Jess Francos B-Movie "Sie tötete in Ekstase" und einen Porträtfilm über den Produzenten online gestellt.
Sofia Glasl freut sich in der SZ, dass der Regisseur Nicolas Winding Refn mit seinem Streamingdienst byNWR sich als Mäzen des Exploitationfilms vergangener Jahrzehnte verdient macht und dort monatlich eine Auswahl restaurierter Reißer kostenlos zur Verfügung stellt sowie […] ergänzt. Quasi passend dazu hat Popkritiker Simon Reynolds für das Streamingportal 4:3 eine Kollektion spektakulärer Antidrogen-Filme kuratiert und kommentiert.
Weitere Artikel: Ebenfalls passend zu Refns Erkundungsreisen befasst sich Marcus Weingärtner in der Berliner Zeitung damit, wie der Porno- und Softsex-Film der 60er und 70er in den Mainstream sickerte. Michael Ranze schreibt im Filmdienst über […] 9punkt 30.05.2018 […] en, indem es Abgeordneten unmöglich macht, Parteien zu wechseln, obwohl diese Freiheit in der Verfassung festgeschrieben ist. Bereits geltende unpopuläre Gesetze sollen einer Art Screening durch Referenden unterworfen werden. Das gleiche soll für internationale Verträge gelten, also auch für alle Schritte, die Italien zu einem Teil der EU und der Eurozone machten, obwohl ein Infragestellen von Verträgen […] 9punkt 09.11.2017 […] Nach all den internationalen Erfahrungen mit Referenden (Brexit, Katalonien) diskutiert die kommende Jamaika-Koalition allen Ernstes über die Zulassung von Volksabstimmungen auf Bundesebene. Die taz veranstaltet ein pro und kontra zu der Frage, und auf beiden Seiten lesen sich die Argumente abgründig. "Die Demokratie ist bei manchen (Links-)liberalen in Verruf geraten, seit die Bevölkerung oft nicht […] Magazinrundschau 21.08.2016 […] so: Wir brauchen nicht nur Herz, sondern auch Hirn für die Nation. Aber dann müssen wir uns auch fragen, wofür wir in dieser seltsamen Zeit Herz haben, in der Zeit der neueren Völkerwanderungen und Referenden." […] Efeu 25.07.2016 […]
Bereits ein paar Tage alt, aber nicht uninteressant: Für Fact unterhält sich Miles Bowe mit dem Soundtrackkomponisten Cliff Martinez, der viel mit Steven Soderbergh und jüngst auch Nicolas Winding Refn zusammenarbeitet. Unter anderem geht es darum, was der Künstler an Horror-Scores so faszinierend findet: "Sie passen gut zur Beschäftigung der Musik des 21. Jahrhunderts mit Klang an sich. In der Romantik […] 9punkt 16.07.2016 […] Brexit: "Abstimmen, immer wieder, bis das Ergebnis stimmt, ist eine Brüsseler Tradition. Kein Gedanke, was wohl passieren würde, wenn man tatsächlich ein zweites Referendum abhielte. Dafür Forderungen, Referenden über 'Europa' ganz abzuschaffen, als illegitime, weil zu riskante Willensäußerungen einer unterinformierten Bevölkerung. Und wenn das nicht gehen sollte, hilfsweise der Entzug des Wahlrechts für […] Efeu 02.07.2016 […] Für The Quietus spricht Adam White mit Cliff Martinez, dem Komponisten des Soundtracks zu Nicolas Windig Refns aktuellem Film "The Neon Demon". Die taz bringt eine Übersetzung aus einem Essayband der Medienwissenschaftlerin und Kuratorin Kristen Gallerneaux, die sich darin mit den geisterhaften sonischen Qualitäten obskurer Apparate, Klangerzeuger und Radiotechnik befasst.
Besprochen werden das neue […] 9punkt 01.07.2016 […] die sie sich schon seit Jahrzehnten empören. Nun gab es in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg gerade einmal drei Referenden, so viele wie in Albanien seit 1990. In Frankreich gab es in dieser Zeit 15, in Irland 29 und in der Schweiz fast 200 nationale Volksentscheide. Referenden müssen trainiert werden, sie müssen Teil der demokratischen Gymnastik sein."
[…]