≡
Stichwort
Radikale Linke
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 26.08.2017 […] Wenn das mit dem Klassenkampf von unten mal wieder etwas werden soll, bräuchte es dringend Geschichten, die wieder vom revolutionären Subjekt und dem Pathos des Moments der Gelegenheit erzählen, mahnt […] 9punkt 05.04.2017 […] Im Interview mit der Jungle World erklärt Wolfgang Kraushaar noch einmal, wie sich die deutsche militante Linke bereits in den sechziger Jahren in einen Antisemitismus verrannte, der sie oft genug heu […] 9punkt 24.09.2016 […] grassieren. In der New York Times wehrt sich Shriver gegen ihre Kritikerinnen: "Als lebenslange Wählerin der Demokraten bin ich entsetzt über die stetig wachsende Liste der Ge- und Verbote bei den radikalen Linken - über ihre Kontrollmanie, ihren Willen, Selbstzensur und reale Zensur zu verbreiten und Sensibilität als Vorwand für extreme Insensibilität gegenüber einem angeblichen Feind zu nehmen. Es gibt […] 9punkt 26.08.2015 […] Nicht nur zu den IS-Milizen, auch zu den Kurden melden sich inzwischen Freiwillige aus vielen Ländern, zumeist aus dem radikalen linken Spektrum. Felix Huesmann interviewt für Vice einen jungen Deutschen, der ins Kriegsgebiet gereist. Er stellt sich als eine Art Dschihadist ohne Gott dar: "Das klingt komisch, aber für mich war immer klar, dass ich als Revolutionär der Revolution untergeordnet bin. […] 9punkt 10.07.2015 […] natürlich zu Ersteren, einer Strömung der Linken, die sich als laizistisch und republikanisch begreift und die gegen die letzteren Position ergreift: Globalisierungsgegner, Antiimperialisten und die radikale Linke."
Patrick Bahners, Kulturkorrespondent der FAZ in Bayern, folgte einem Vortrag der Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer zu Politik und Religion im Islam, fand aber keine Antwort auf die Frage […] 9punkt 28.03.2015 […] kulturelle Initiativen, die direkt oder indirekt von der CIA finanziert wurden, antikommunistische Intellektuelle dazu, dem Einfluss der Marxisten oder anderer Fellow Travellers auf dem Zug der radikalen Linken etwas entgegenzusetzen." […] Magazinrundschau 15.03.2015 […] Änderung des Wahlsystems gehört noch zur fundamental wichtigen Frage der Änderung des Parteiengesetzes. Dafür verkündet Podemos - das sich innerhalb weniger Monate in beängstigendem Tempo von einer radikal linken zu einer sozialdemokratischen Bewegung gewandelt hat -, dass es die Rechte und die Linke nicht mehr gebe. Dazu fällt mir eine Äußerung Simone de Beauvoirs ein, derzufolge wer behauptet, weder ein […] Magazinrundschau 28.02.2015 […] in Spanien, die sich zumindest teilweise an den linken Regimes der "bolivarischen" Länder wie Venezuela orientiert, und der griechischen Syriza-Partei heraus: "Syriza steht für "Koalition der radikalen Linken" und ist eine Sammlungsbewegung linker Grupppen, die zuvor schon existierten, wie Sozialdemokraten, Sozialisten, Trotzkisten und Eurokommunisten. Podemos dagegen bekennt anders als die "bolivarischen" […] Magazinrundschau 15.11.2014 […] hinweg gegangen ist. Eine Lektion der ägyptischen Revolte, argumentiert Žižek, lautet, dass die moderaten Liberalen eine gigantische Welle des Fundamentalismus erzeugen werden, wenn sie weiter die radikale Linke ignorieren."
Weiteres: Mark Mazower freut sich, dass Andrew Roberts mit seiner Napoleon-Biografie den "albernen" Versuchen etwas entgegensetzt, den Modernisierer Europas zu einem Vorläufer der […] 9punkt 03.11.2014 […] in Afrika bleibt diese Entwicklung aus."
Bernard-Henri Lévy war nach den Wahlen in Tunesien und wurde von Islamisten als "zionistischer Agent" beschimpft. Die radikale Linke hat eingestimmt. Lévy antwortet in Le Point: "Die radikale Linke hat überall dasselbe Problem. In Tunesien hat sie eine Zeitlang die Islamisten unterstützt. Dann schien ihr Gadhafi als das kleinere Übel. Und jetzt entdeckt sie […] sie ihre Gefühle für Baschar al-Assad. Von den antisemitischen Verschwörungstheorien ganz zu schweigen. Ich will kein Öl aufs Feuer gießen. Ich sage nur, dass die radikale Linke ein Problem der politischen Kultur und des Niveaus hat. Aber wie soll man es anders machen, wenn man mit leerem Kopf aus Jahrzehnten der Tyrannei und Gehirnwäsche erwacht?"
Weiteres: In der FAZ analysiert Joseph Croitoru die […] 9punkt 31.03.2014 […] Maurice Blanchot, in Deutschland weniger bekannt, ist in Frankreich ein Gott der Postmoderne und der radikalen Linken. Dass er in seiner Jugend - das heißt zur Vichy-Zeit - extrem rechts war, ist zwar vage bekannt, kommt jetzt durch eine Veröffentlichung der Zeitschrift Lignes, über die Pierre Assouline in seinem Blog schreibt, noch mal ganz neu ans Licht: "Blanchots Artikel in maurrassianischen, […] Magazinrundschau 08.08.2013 […] und 68er Marco Revelli, der weiterhin die Gleichheit als wichtigstes linkes Ideal verficht und darauf beharrt, dass die Linke eine Utopie anbieten muss. Aber es gibt auch Selbsterkenntnis: "Die radikale Linke, wie sie Rossana Rossanda verkörperte, ist freiwillig und ohne Vermächtnis eingegangen. Und die institutionelle Linke hat sich anders orientiert. Meine Generation hat in diesem Sinne komplett versagt […] Feuilletons 15.02.2013 […] Erst haben die Rechten gegen das Gesetz zur Homoehe protestiert, jetzt protestiert die radikale Linke, berichtet Christof Forderer aus Frankreich. Im Internetmagazin rue89 debattierte man über das Gesetz und über die Frage, ob es nicht des Postkolonialismus sei. Im Kern geht es um eine Aussage von Houria Bouteldja, der Sprecherin von "Indigenes de la Republique", die sich fragt, "ob es für dieses Gesetz […] Feuilletons 07.04.2012 […] vorzutragen und danach nicht einmal wirklich kritisch befragt wurde, rundet dieses Bild nur ab. Es ist jedenfalls bezeichnend, woher der Beifall für Grass kam - mit der Tagesschau jubelten fast nur radikale Linke, radikale Rechte und iranische Staatsmedien."
Olga Grjasnowa, die gerade mit ihrem Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" Furore macht, legt der Literarischen Welt eine Erzählung über […] Feuilletons 29.03.2012 […] Linke in Frankreich sowie in anderen europäischen Ländern die Kritik am religiösen Fanatismus per se als rassistisch, später wurde der Begriff 'Islamophobie' dafür verwendet... Aber auch in der radikalen Linken fanden in den vergangenen Jahren Debatten statt, die dazu beigetragen haben, die Kritik am religiösen Fundamentalismus sowie an bestimmten ideologischen Tendenzen - etwa den Kommunitarismus oder […]