zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 11.56 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Stefan Pucher
127 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
13.12.2019
[…]
Szene aus "legende" an der Volksbühne. Foto: Thomas AurinAn der Berliner Volksbühne hat
Stefan Pucher
den Montage-Roman "legende" von Ronald M. Schernikau inszeniert. Der offen homosexuell lebende Schriftsteller war strammer Marxist, trat mit 16 im Westen der DKP bei und ließ sich noch zwei Monate vor der Wende in die DDR einbürgern. 1991 starb er an Aids. "Das Buch ist, was sein Titel verspricht:
[…]
Tattergreis heißen. Alles irgendwo zwischen hohem Ton und Schlagerzitat, heiligem Ernst und Klamauk, Ost und West, Kapitalismus und Kommunismus. Ein Blick auf die alte BRD aus DDR-Augen und umgekehrt."
Stefan Pucher
steuert Musik und Videos dazu. Hochintelligent gekürzt und "schön verwirrend" findet Peter Claus im Dlf Kultur das alles: "Dabei ist es so, dass die Figuren oft mehr erzählen als spielen, also
[…]
Efeu
30.09.2019
[…]
lassen: Erst ließ Verena Regensburger die Jugendlichen von Fridays for Future ihre Panik herausschreien, dann inszenierte
Stefan Pucher
Shakespeares "König Lear" in einer Bearbeitung von Thomas Melle als "harten, klugen und aufregenden" Geschlechterkampf-Thriller: "Nach
Stefan Puchers
'König Lear'-Inszenierung im Schauspielhaus hat man doch eher die leichte Panik, dass sehr schnell mit dem System etwas
[…]
Efeu
07.06.2019
[…]
überdrehtes Weiber-Weihespiel für fünf dem Chaos ergebene junge Darsteller (zwei davon Männer mit Damenfrisur), die sich zwischen Psychedelic und Klamauk so wohl fühlten wie im Möbelhaus-Kinderland."
Stefan Puchers
Inszenierung der "Lulu", ebenfalls an der Volksbühne, hat ihm auch nicht besser gefallen. Besprochen werden außerdem Enis Macis "Mitwisser" und der Mülheim-Gewinner "atlas" von Thomas Köck bei
[…]
Efeu
04.06.2019
[…]
Oper "Król Roger" unter Sylvain Cambreling und Johannes Erath an der Oper Frankfurt (FR, FAZ) Robert Wilsons "Mary Said What She Said" mit Isabell Huppert bei den Wiener Festwochen (taz, Welt),
Stefan Puchers
Inszenierung von Wedekinds "Lulu" an der Berliner Volksbühne (die SZ-Kritiker bei allem bemühten Antisexismus reichlich zäh fand), Richard Strauss' "Frau ohne Schatten" mit Christian Thielemann
[…]
Efeu
03.06.2019
[…]
Pop-Revue zu Büchners "Leonce und Lena" am Hessischen Landestheater Marburg (das Nachtkritiker Alexander Jürgs unter Knyphausens schönem Song-Titel "Fick dich ins Knie, Melancholie" bespricht),
Stefans Puchers
feministische Version von Frank Wedekinds Männerfantasie "Lulu" an der Berliner Volksbühne (die Esther Slevogt in der taz trotz "süffiger und glamouröser Grundstimmung" nicht wirklich genießen
[…]
Efeu
01.06.2019
[…]
in Bezug auf einen Schauspieler bedeuten soll. Ich denke, emotional trifft die Sache besser.") Besprochen werden außerdem Detlev Glanerts Oper "Oceane" an der Deutschen Oper Berlin (Freitag),
Stefan Puchers
Inszenierung von Wedekinds Theaterstück "Lulu" - das er mit Texten von Virginie Despantes mixt - an der Berliner Volksbühne (nachtkritik, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, FAZ), Jakop Ahlboms In
[…]
Efeu
01.04.2019
[…]
Stefan Puchers
"Leben des Vernon Subutex" an den Münchner Kammespielen. Foto: Arno Declair Als Freundin von Virginie Despentes' Vernon-Subutex"-Trilogie zeigt sich Sabine Leucht in der taz enttäuscht von
Stefan Puchers
Inszenierung des Romans an den Münchner Kammerspielen: "Auf der Bühne ist Pucher allzu nüchtern und erspart den Zuschauern sogar die Irritationen, die die Begegnung mit Alkoholikern
[…]
Efeu
30.03.2019
[…]
ung am Deutschen Theater in Berlin (wo Ulrich Matthes zum Trotz Franziska Machens als Célimène "wie eine schwarze Sonne" die Szene beherrschte, wie Christian Rakow in der Nachtkritik bemerkt),
Stefan Puchers
Inszenierung von Virginie Despentes' Paris-Roman "Vernon Subutex" an den Münchner Kammerspielen (SZ, Nachtkritik), Andrea Breths fulminante Abschiedsinszenierung von Gerhart Hauptmanns "Die Ratten"
[…]
Efeu
13.02.2019
[…]
Halbjahr 2018 verzeichnete die von Chris Dercon leer gespielte Volksbühne bereits wieder eine Auslastung von 80 Prozent. (...) In dieser Saison werden Stars wie Sasha Waltz, Constanza Macras und
Stefan Pucher
an der Volksbühne arbeiten." Hinter den Kulissen sieht es allerdings anders aus, weiß Peter Laudenbach in der SZ: "Vergangene Woche beschwerten sich mehrere Abteilungsleiter bei Kultursenator Lederer
[…]
Efeu
22.01.2019
[…]
Barbara Ehnes' Bühnenbild für
Stefan Puchers
Inszenierung von Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Tanja Dorendorf, T+T Fotografie Im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico spricht die Bühnenbildnerin Barbara Ehnes über das Zürcher Schiffbau-Theater, die offene Schönheit der Architektur und die Kunst, ein Thema in einen Raum zu verwandeln: "Ich frage mich zum
[…]
Efeu
12.01.2019
[…]
"Frankenstein". Tanja Dorendorf Als "Kolloquium" und nicht als Theaterstück erlebt Daniele Muscionico in der NZZ Mary Shelleys "Frankenstein" am Schauspielhaus Zürich, den Autor Dietmar Dath und
Stefan Pucher
in eine Zukunft der künstlichen Intelligenz fortgeschrieben haben: "Daths Fachkraft gilt nicht dem Theater, sondern der Theorie, er interessiert sich für die Poetik der fantastischen Literatur und
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
Besprochen wird
Stefan Puchers
Inszenierung von Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" am Schauspielhaus Zürich (fällt im Vergleich zu Falk Richters Hamburger Uraufführung deutlich ab, findet Nachtkritiker Christian Rakow. Nicht Jelineks bester Text, aber Puchers Ensemble brilliert, meint Daniele Muscionico in der NZZ) und Michael Turinskys inklusives Tanzstück "Reverberations" im Wiener Tanzquartier
[…]
Efeu
27.11.2017
[…]
Stefan Puchers
"Wartesaal" an den Münchner Kammerspielen. Foto: Arno Declair An den Münchner Kammerspielen hat
Stefan Pucher
mit dem Stück "Wartesaal" Lion Feuchtwangers Roman "Exil" im gutaussehenden Dreißigerjahre-Look in Szene gesetzt. "Warten ist der Tod, scheint dieser Abend, sehr ratlos, ernst und düster, zu sagen", vermutet Philipp Bovermann in der Nachtkritik. In der SZ bescheidet Christine
[…]
Efeu
12.09.2017
[…]
weiteres Mal in die Arme." In der Nachtkritik zeigt sich Gabi Hift etwas geplättet: "Was für eine Männerwirtschaft, was für glorreiche Momente, wieviel banaler Blödsinn." Besprochen werden außerdem
Stefan Puchers
Inszenierung von Molières "Tartuffe" am Hamburger Thalia Theater (SZ, FAZ), Christof Loys Inszenierung von Verdis Oper "La forza del destino" in Amsterdam (FAZ) und Werner Sobotkas Inszenierung
[…]
Efeu
16.05.2017
[…]
Uraufführung von Jez Butterworths "Der Fährmann" am Londoner Royal Court Theatre in der Inszenierung von Sam Mendes (FAZ), Chen Tianzhuos Musiktheater "Ishvara" bei den Wiener Festwochen (FAZ),
Stefan Puchers
Inszenierung von "Kasimir und Karoline" in Stuttgart (FR) und Stephan Kimmigs Inszenierung der "Phädra" am Deutschen Theater (SZ).
[…]
⊳