≡
Stichwort
Proletariat
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 28.12.2020 […] Es sind Arbeiter, vor allem männliche, die für rechtspopulistische Parteien stimmen. Das hat sich in Amerika gezeigt, und das zeigt sich in Deutschland, und zwar sowohl unter den tatsächlich Abgehängt […] Magazinrundschau 01.12.2020 […] Prozess, der in den städtischen Unruhen der Reformation seinen Anfang genommen hat. Und auch die Transformation der Arbeitsgesellschaft mag erklären, weshalb der Pöbel heute aktueller ist als das Proletariat. Setzte sich in der Frühen Neuzeit aus arbeitslos gewordenen Handwerkern und Bauern eine unbeherrschbare Menge an Paupern zusammen, aus der dann das moderne Industrieproletariat rekrutiert wurde […] 9punkt 30.11.2020 […] durch 'weißer Lohnarbeiter' in englischer Fabrik. Er hat das Leid der SklavInnen durch das Leid der ArbeiterInnen überschrieben. Maßgeblich war für Marx der Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat. Davon versprach er sich eine 'totale Revolution', die die gesamte Menschheit befreien werde, während die SklavInnen durch Flucht und Aufstände nur sich selbst befreien würden."
Außerdem: In der […] 9punkt 23.04.2020 […] eine "Coronalisierung der Lebenswelt", meint hingegen der Philosoph Markus Gabriel in Anlehnung an Jürgen Habermas in der Welt: "Diese besteht darin, dass wir Europäer mehr denn je zum digitalen Proletariat US-amerikanischer Digitalunternehmen werden. Wir haben noch niemals so viele Daten für Google, Facebook und neuerdings Zoom, Skype und Co. produziert wie in den letzten Wochen." Deshalb warnt er […] 9punkt 24.12.2019 […] e Klasse ihre Interessen bedrohte." Noiriels Beispiel: "Im Oktober bis Dezember 1963 gingen die Minenarbeiter von Trieux in einen großen 'defensiven' Streik, eine der ersten großen Repliken des Proletariats gegen die 'Restrukturierungspolitik' des französischen Kapitalismus, die in den Folgejahrzehnten in die Liquidation ganzer Bereiche der Großindustrie führte." Die Welt wäre sicher besser, wenn wir […] Efeu 27.07.2019 […] Schriftsteller und Reporter William T. Vollmann, warum er Karl Marx' Analyse der Armut immer noch treffend findet: "Ich denke, Marx ist sehr klar in der Kritik von Missständen. Die Diktatur des Proletariats ist aber leider keine Lösung dieser Probleme. Und ich glaube auch nicht, dass die Arbeiterklasse progressiver ist als irgendeine andere gesellschaftliche Klasse. Ich bin da mit dem russischen Linken […] 9punkt 21.06.2019 […] Frieden. Die militärischen Erfolgsmeldungen beeindrucken viele Bayern von Anfang an kaum." Diese Stimmung, so Schmid, bildet den Grundstoff füür die Revolutionsbereitschaft in einer Stadt mit wenig Proletariat. […] 9punkt 27.10.2018 […] Eliten, das ist am Persischen Golf nicht anders als am Amazonas."
In der Welt schleudert uns der Autor und Übersetzer Marcelo Backes seine Verachtung für Jair Bolsonaro und für das brasilianische Proletariat entgegen, das ihn morgen wahrscheinlich ins Präsidentenamt jubeln wird: "Die Brasilianer nehmen sich aus wie die jungen Russen in Tolstois 'Krieg und Frieden', die den Zar und die mütterliche Heimat […] Efeu 19.09.2018 […] politischen und sozialen Einfluss, selbst in unserer Hyperdemokratie, in der ein Schnappschuss ein Gesetz ändern kann. Die schnelle Bildkultur ist eigentlich das Resultat der Macht des Proletariats. Das Proletariat, ohne Macht über das Wort, hat sich das Bild erfunden, damit man miteinander reden kann. Und das Bild hat sich als etwas viel Schnelleres als das Wort erwiesen. Die Verunsicherung liegt […] 9punkt 09.08.2018 […] eine Unterschicht unterhalb aller Unterschichten. Darin leben Menschen, die in die Wirtschaft integriert sind, ansonsten aber, jeder für sich, in einem existenziellen Ausnahmezustand leben. Das Proletariat der frühen Industrialisierung scheint in ihnen zurückzukehren, lauter Menschen ohne 'Vaterland' (Karl Marx), die buchstäblich nicht mehr verdienen, als sie zur Reproduktion ihres leiblichen Daseins […] Magazinrundschau 21.06.2018 […] der Demokratie", das er mit Arthur Koestler vom Tisch fegt: "Der Zerfall der Intelligenzija ist ebenso ein Zeichnen der Krankheit wie die Korrumpierung der herrschenden Klasse und der Schlaf des Proletariats." Zupass kommt Mishra aber Samuel Moyns Studie "Not Enough", in der Moyn die Menschenrechte als heuchlerisches Konzept des Westens brandmarkt: "In seinem ganzen Werk zeigt er auf, wie die Responsibility […] Magazinrundschau 15.06.2018 […] auf grandiose Weise, sie löste sich von Konventionen und Traditionen, aber der Teil von ihr, der den Blick auf Fabriken und Maschinen, auf Verkehr und Massen, auf Kaufhäuser und Straßenszenen, auf Proletariat und Entwurzelte richtete, wurde vom klassischen bürgerlichen Publikum hochnäsig abgewertet."
Weiteres: Tigrane Yegavian blickt auf die Protestbewegung in Armenien, die den charismatischen Nikol […] Magazinrundschau 01.05.2018 […] zumindest hat sie das Frauenwahlrecht durchgesetzt. Und all die Feministinnen, die heute so ungern Begriffe wie Klasse oder Proletariat in den Mund nehmen, erinnert Sabrina Habel an einige wichtige Erkenntnisse von Marx und Engels zum Thema Klasse und Geschlecht, Bourgeoisie und Proletariat: "Nach Engels gründet die Ehe auch, und das ist für die Diskussion des Klassenbegriffs und seine Verbindung zur Frau […] geschlossen ist, hat der Mann nach Engels eine 'Herrscherstellung' inne, die weit über seine juristische Bevorrechtung hinausgeht: 'Er ist in der Familie der Bourgeois, die Frau repräsentiert das Proletariat.'"
Weiteres: Kai Marchal schüttelt in seinem auf ZeitOnline lesbaren Text nur den Kopf über die Ignoranz der westlichen Philosophie: "Wie kann es sein, dass sich Philosophen im Westen immer wieder […] Magazinrundschau 23.10.2017 […] mit dem Mikrofon" auf. Gemeint ist Donald Trump, den Amis live in Youngstown, Ohio, miterlebt: "Die Trump-Transfusion, die Art und Weise, wie der ungeheuer kaltschnäuzige Plutokrat das gestrandete Proletariat herzt, war hier gut zu sehen. Eine quälend verzweifelte Attraktion. Einige sensible Seelen, Nabokov gehörte dazu, zeigen sich abgestoßen vom Zirkus, Zoo oder anderen Spektakeln, wo Tiere von Menschen […] 9punkt 14.09.2017 […] daraus Konflikte entstehen, die neue Formen der Konfliktregelung nach sich ziehen." Auch nehme die SPD nicht zur Kennnis, dass es neben ihren Traumarbeitern, die bei Daimler arbeiten, auch ein neues Proletariat gebe, "das mit Paketzustellungen, mit Pflege oder auch mit Regalefüllen und Kleideraufräumen in Discountern befasst ist. Mit den tausend Euro, die man da im Schnitt netto im Monat hat."
Ebenfalls […]