≡
Stichwort
Plattenladen
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 20.03.2020 […] wieder eher unausgegoren.
Schwer betroffen von der Coronakrise sind auch die Plattenläden, die nun geschlossen sind - auch weil sich ein großer Bestand ausliegender Platten nicht ohne weiteres schnell desinfizieren lässt. Für die taz hat sich Lars Fleischmann sich bei Georg Odijk und Frank Dommert vom Kölner Plattenladen A-Musik erkundigt, wie die Lage ist. Immerhin: "Der Mail-Order-Versand läuft weiter; […] Efeu 03.07.2019 […] aktuellen Video gibt er einen queer angehauchten Cowboy:
Tazler Jens Uthoff porträtiert die Berliner Post-Punk-Band Diät, deren Drummer Christian Iffland er in dessen kleinen, aber exquisiten Plattenladen besucht hat. Verweigerung ist bei Diät Programm, deswegen kennt auch kaum jemand diese Band: Karriereplan - Fehlanzeige. Die Band "nutzt eher die gewachsenen D.I.Y.-Strukturen, um Platten zu ve […] Efeu 12.01.2019 […] Crack". Andrian Kreye führt die SZ-Leser in die Welt des Deep Jazz, einem nahen Verwandten des Spiritual Jazz, und damit in eine Welt der Plattenkisten-Digger, Reissue-Labels und spezialisierten Plattenläden. Insbesondere das Stück "Nine Degrees and Cold" des World's Experience Orchestras empfiehlt er als Anspieltipp:
Besprochen wird das neue Album von Deerhunter (Jungle World, mehr dazu bereits […] Efeu 04.07.2018 […] Christoph Wagner stellt in der NZZ den Londoner Jazz-Nachwuchs vor. Für die Zeit porträtiert Christoph Dallach die Sängerin Florence Welch. Für Electronic Beats besucht Daniel Melfi den Kreuzberger Plattenladen Bikini Waxx. In der NZZ verteidigt Antje Stahl Beyoncé und Jay-Z vor ihren Kritikern. Jesper Klein hat für die FAZ den Kissinger Sommer besucht. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard erinnert […] Efeu 31.01.2018 […] wechselte sein Selbst in jeder Sekunde." Außerdem wirft Steffen Greiner für die taz einen Blick ins Programm der kommenden CTM-Tage.
Jens Uthoff besucht für die taz ein letztes Mal die Berliner Plattenladen-Institution "Mr Dead and Mrs Free", die am kommenden Wochenende endgültig die Pforten schließt - im übrigen gar nicht mal unbedingt umsatzbedingt, sondern eher aus privaten Gründen: Der "Laden habe […] Efeu 10.01.2018 […] die künftig noch mehr Menschen ins Konzert locken könnte." Florian Bissig porträtiert in der NZZ den Jazzgitarristen Julian Lage. In der Welt verabschiedet sich Michael Pilz von der Westberliner Plattenladen-Institition Mr. Dead and Mrs. Free, die am 3. Februar - trotz Vinylhype - ihre Pforten schließt. "Das Zeitgenössische müsste im Vordergrund stehen", fordert die Geigerin Patricia Kopatchinskaja […] Efeu 15.08.2017 […] unter den Israel-Boykotteuren: "Der Vertrieb hüllt sich dazu auf Nachfrage in Schweigen, dabei wäre es durchaus interessant zu erfahren, wie das in der Praxis funktioniert. Bekommt der Tel Aviver Plattenladen eine Standardmail, einen politischen Aufklärungsbrief oder wird er ebenso ignoriert wie ein Journalist? Letztendlich ist es aber auch egal. Mir ist jedenfalls kein anderes Plattenlabel, kein Verlag […] Efeu 01.11.2016 […] Cohen zu lieben. Auf der Spitze des Pilatus bei Luzern lauscht Stefan Schomann vom Tagesspiegel Oliver Schnyders Beethoven-Spiel am Piano. Thomas Groß stattet für die Zeit Jack Whites Detroiter Plattenladen Third Man einen Besuch ab, wo es in erster Linie handverlesenen Garagenrock und diesen ausschließlich auf Vinyl zu erstehen gibt: "eine neuartige Mischung aus Kultstätte, Museum und Spezialitätenshop" […] Magazinrundschau 27.04.2016 […] nde Empfehlung dar. ... 'Ich werde absolut nostalgisch, wenn ich an die NWW-Liste denke, weil sie mir stets ein treuer Begleiter war', sagt Mahssa Taghinia, die Mitbesitzerin und Kuratorin des Plattenladens Mount Analog. 'Immer, wenn ich mich mit ihr befasse, bedeutet sie etwas Neues. Sie fühlt sich neu an. Ich fühle mich so an, als wäre ich innerlich etwas vorangekommen. Die Liste lebt für sich auf […] Efeu 30.03.2016 […] mittlerweile ist die Idee aber völlig pervertiert und paradoxerweise erwachsen gerade den idealistischen Plattenläden daraus erhebliche Nachteile, schreibt Phil Harding, selbst Betreiber eines Plattenladens, auf The Quietus. Der Tag lohne sich mittlerweile nur noch für die Majors und Vertriebe, die Plattenläden selbst tragen oft das wirtschaftliche Risiko, ohne dass sich für sie aus der Veranstaltung ein Nutzen […] Nutzen ergebe: Nicht zuletzt führt der Hype bei den Kunden zu "Enttäuschungen. Die Läden haben die Sonderveröffentlichungen nicht immer mehrfach vorrätig. ... Großartig - ein Event, das Plattenläden bewerben soll, die Kunden aber enttäuscht und desillusioniert zurücklässt. Genau das, was wir gebraucht haben."
Weiteres: Im Tagesspiegel schreibt Gregor Dotzauer zum Tod von Josef Anton Riedl. Nachrufe […] Efeu 10.12.2015 […] der Guardian (es gibt ein Video, wo man sie hört, aber nicht sieht). Fatma Aydemir unterhält sich für die taz mit Marc Weinstein, dem Gründer des seit 25 Jahren bestehenden kalifornischen Indie-Plattenladens Amoeba. Für den Tagesspiegel porträtiert Gunda Bartels die Sängerin und Pianistin Johanna Borchert, die heute im Berghain auftritt.
Besprochen werden ein Konzert der Geigerin Vilde Frang in der […] Efeu 24.06.2015 […] Steven T. Hanley (The Quietus) unterhält sich mit dem Musiker Prurient, der dem nostalgischen Vinylhype schon zu Zeiten misstraute, als er noch in einem Plattenladen arbeitete. Sein Standpunkt lässt sich eigentlich auch gut gegen die Streamingkritik in Position bringen: "I actually see it as very materialistic ... When I had a store in the East Village many times someone would come in and ask "do you […] Efeu 18.04.2015 […] überlastet sind. Wir müssen deshalb auf normale Releases länger warten. ... Die große Aufmerksamkeit am Record Store Day [verzerrt] auch immer ein bisschen, wie es den Rest des Jahres in den kleinen Plattenläden aussieht." In der Welt denkt Michael Pilz dagegen über die neuen Streamingdienste nach.
Außerdem: In der Welt unterhält sich Manuel Brug mit Elena Bashkirova über "Intonations", den Berliner Ableger […] koreanische Musikstudenten laufen ihren deutschen Kommilitonen mit eiserner Arbeitsdisziplin den Rang ab, berichtet Kerstin Holm in der FAZ. Katharina Schipkowski spricht mit Marga Glanz vom Hamburger Plattenladen Groove City unter anderem über Frauen im HipHop. Philipp Rhensius porträtiert DJ Paramida, die im Berliner Salon zur Wilden Renate auflegt.
Besprochen werden das Berghain-Konzert von Jam City […] Magazinrundschau 17.01.2015 […] nahm zu, durchschnittlich 24 Kinder verließen Südkorea - täglich. Umso bedrückender, als Südkorea damals prosperierte …"
"Durch die Straßen amerikanischer Städte spuken die Geister von Buch- und Plattenläden, die von den größten Gangstern in der Geschichte der Kulturindustrie zerstört wurden." Der 62-jährige Leon Wieseltier, aus seiner geliebten New Republic vom jungen, im Internet groß gewordenen neuen […] Efeu 04.11.2014 […] Andreas Hartmann (Tagesspiegel) war bei der Geburtstagsparty des Elektro-Duos Mouse on Mars. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung bekundet Ärzte-Schlagzeuger Bela B. seine Vorliebe für Vinyl und Plattenläden. In der SZ bleibt Michael Stallknecht sehr skeptisch gegenüber der These des Dokumentarfilms "Written by Mrs Bach", Anna Magdalena Bach, die Ehefrau von Johann Sebastian Bach, habe einen entscheidenden […]