zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Pitchfork
197 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Magazinrundschau
22.02.2023
[…]
Felipe Maia betrachtet den Boom des lateinamerikanischen Reggaeton in Spanien. Dort ursprünglich verpönt als kriminelles und übersexualisiertes Genre, belastet von Vorurteilen gegenüber Latinos, wirft
[…]
Magazinrundschau
31.03.2022
[…]
Mehr noch als in Deutschland könnte man beim Blick in die USA den Eindruck gewinnen, dass die Pandemie geschlagen sei. Insbesondere die Musik- und Konzertbranche schwenkt zielstrebig in den Status quo
[…]
Magazinrundschau
27.02.2022
[…]
Geht es um die großen Synthesizer-Experimente der siebziger Jahre, spricht man meist von Progrock-Exzessen, Krautrock-Experimenten oder eigenbrötlerischen Nachtsessions in den öffentlich-rechtlichen K
[…]
Magazinrundschau
09.12.2021
[…]
2021 war das Jahr des Ambient Jazz, meint Philip Sherburne und legt unter anderem mit dem kollaborativen Album "Promises" von Floating Points, Pharoah Sanders und dem London Symphony Orchestra (mehr d
[…]
Magazinrundschau
30.06.2021
[…]
bekannt. Roots-Schlagzeuger Ahmir "Questlove" Thompson hat das Material gesichtet und mit "Summer of Soul" einen 90-minütiges Filmdokument daraus montiert, beziehungsweise "kuratiert", wie er sagt. Mit
Pitchfork
spricht er über den Stellenwert des Festivals in der Geschichte der schwarzen Musik der USA, den er mit dem Hinweis auf den "Woodstock"-Film, der das Hippie-Festival erst zur Legende machte, illustriert:
[…]
Magazinrundschau
08.06.2021
[…]
Der Begriff "Asian American" war einst ein Schlagwort der US-Studentenbewegung der 60er, um das missliebige Wort "oriental" als Bezeichnung wegzubekommen - aber längst hat der Begriff seine eigenen Tü
[…]
Magazinrundschau
22.04.2021
[…]
Der Klimawandel ist ein blinder Fleck der Popmusik, schreibt Jayson Greene. Ihre Versuche, sich ihm zu stellen, sind eher überschaubar, vor allem aber selten angemessen, etwa Grimes' Versuch, den Klim
[…]
Magazinrundschau
24.02.2021
[…]
Eine Regel des Youtube-Algorithmus besagt offenbar: Wer nur lange genug in den Tiefen des Musikarchivs, das der Videodienst längst darstellt, gräbt, landet per Empfehlung irgendwann automatisch im heu
[…]
Magazinrundschau
10.01.2021
[…]
Pophistoriker Simon Reynolds holt für einen Essay nochmal Virginia Astleys 1983 erschienenen, englischen Ambientklassiker "From Gardens Where We Feel Secure" aus dem Plattenschrank. Oh merry England,
[…]
Magazinrundschau
22.09.2020
[…]
Für skeptischere Hörer mögen Enyas Balladen klingen wie verlangsamte, seifige Achtziger-Jahre-Balladen. Einem weiteren Publikum in Deutschland in Deutschland mag der pompöse Synthesizer-Ethnomythos-Ju
[…]
Magazinrundschau
10.10.2019
[…]
Der Pophistoriker Simon Reynolds führt uns auf
Pitchfork
durch die Geschichte der Conceptronica, einem jüngeren Phänomen elektronischer Musik an der Schnittschnelle zwischen Pop, Diskurs und audiovisueller Kunst - oder kurz: ein Audioerlebnis mit einer ziemlich komplexen ästhetischen Textur. Die Pressemitteilungen dazu "lasen sich wie der Begleittext am Eingang eines Museums. Auch ist mir aufgefallen
[…]
Magazinrundschau
23.02.2019
[…]
Am Sonntag wurde Peter Farrellys "Green Book" als bester Film mit dem Oscar ausgezeichnet. Der Film erzählt, wie der schwarze Jazzpianist Don Shirley und sein von rassistischen Vorbehalten geprägter C
[…]
Magazinrundschau
17.09.2018
[…]
Seit Cher 1998 die Frage stellte, ob wir an ein Leben nach der Liebe glauben, ist Autotune aus der Popmusik nicht mehr wegzudenken: Der Stimmeffekt war ursprünglich gar nicht als ausgestelltes Gimmick
[…]
Magazinrundschau
05.06.2018
[…]
Rihanna - Popgöttin und Modediva. Rebecca Bengal hat schon einige von Rihannas Kolleginnen auf dem Olymp gesehen - aber keine hat so viel Eindruck hinterlassen, schreibt sie. "Vielleicht das Bewundern
[…]
Magazinrundschau
03.04.2018
[…]
Vor 20 Jahren erschien das Album "Music has the Right to Children" des schottischen Duos Boards of Canada, das Pophistoriker Simon Reynolds erfreulich ausführlich würdigt, insbesondere, was den musika
[…]
⊳