zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Armin Petras
236 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
Efeu
03.09.2022
[…]
Szene aus Anna Karenina. Bild: Moritz SchellNachtkritikerin Andrea Heinz wird nicht recht warm mit Amelie Niermeyers Inszenierung von
Armin Petras
' Theaterfassung von Tolstois "Anna Karenina" am Wiener Theater an der Josefstadt. Spielerisch mag die Inszenierung auf Schlittschuhen sein, aber es wird einfach zu viel gesprochen, seufzt sie: "Da scheint zu vieles, das Regisseurin Niermeyer unbedingt noch
[…]
Efeu
18.06.2022
[…]
chave desta parada selvagem' verbirgt? Griffiger wird das Festival so jedenfalls nicht." Besprochen werden Thomas Köcks Stück "Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)" und Fritz Katers (alias
Armin Petras
') Stück "Milchwald" bei den Autor:innentheatertagen (zu Ulrich Seidler springt kein Funke über, dies ist "ein Theater, das nur sich selbst beeindruckt, verführt und betört", seufzt er in der Berliner
[…]
Efeu
28.03.2022
[…]
des Bolschoi, Wladimir Urin, hatte sich hingegen schon zwei Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine in einem Offenen Brief gegen den Krieg gestellt."
Armin Petras
' "Auferstehung". Foto: Arno Declair / Deutsches Theater
Armin Petras
hat am Deutschen Theater Leo Tolstois letzten Roman "Die Auferstehung" coronabedingt mit einigen Monaten Verspätung auf die Bühne gebracht. Der Roman erzählt vom
[…]
Efeu
17.02.2022
[…]
traditionellen Berliner Arbeitervierteln widmet. Für die FAZ ist Irene Bazinger nach Cottbus gereist, um mit Stephan Märki, Intendant des Stadttheaters über Rechte, Theater als "moralische Anstalt" und
Armin Petras
- "ein dezidiert politischer Regisseur, kein Rassist" - zu plaudern. Im Standard erzählt Olga Kronsteiner, weshalb das Wiener Theatermuseum massiv bei der Inventarisierung seines Bestands hinterhinkt
[…]
Efeu
17.01.2022
[…]
Weitere Besprechungen in Tsp und FAZ (in der etwa Simon Strauss Brandt einfach gern lächeln sieht). In einem ausführlichen Interview mit Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung spricht Regisseur
Armin Petras
über Machtmissbrauch am Theater und die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben worden waren. Der schwarze Schauspieler Ron Iyamu hatte ihm rassistisches Verhalten vorgeworfen. "Als Ron sich damals bei
[…]
Efeu
07.10.2021
[…]
, ich will linke Kämpfer erschaffen, eine Crowd, die es noch nicht gibt." Außerdem: Eine "seiner besten Inszenierungen" nennt Martin Krumbholz in der SZ
Armin Petras
' Adaption von Eugen Ruges Roman "Metropol" am Schauspiel Köln: Wie
Armin Petras
mit einem wunderbaren Ensemble die Ängste und Hoffnungen einer Handvoll Deutscher, gefangen in der Falle einer zerrinnenden Illusion, anschaulich werden lässt
[…]
Efeu
25.06.2021
[…]
Festwochen (Standard, nachtkritik), der European Philosophical Song Contest, eine Casting-Show-Parodie von Massimo Furlan und Claire de Ribaupierre am Düsseldorfer Schauspielhaus (nachtkritik) und
Armin Petras
' Inszenierung von von Ella Hicksons "Öl der Erde" am Staatstheater Hannover (taz).
[…]
Efeu
29.05.2021
[…]
rekonstruiert Anna Fastabend noch einmal minutiös die gesamte Debatte um die Rassismusvorwürfe gegen das Düsseldorfer Schauspielhaus (Unsere Resümees), auch mit vielen Beteiligten hat sie gesprochen:
Armin "Petras
kämpft gerade um seine Existenz. Er verstehe nicht, warum ausgerechnet er im Mittelpunkt einer Rassismusdebatte stehe, wo es viel problematischere Regisseure gebe. Trotzdem habe ihn diese Erfahrung
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
die Debatte um die Rassismusvorwürfe, die der Schauspieler Ron Iyamu gegen das Düsseldorfer Schauspielhaus erhoben hat (Unsere Resümees). Mit Robert Lehniger und Ron Wilson waren - im Gegensatz zu
Armin Petras
und Matthias Hartmann - zwei Regisseure, über deren Proben Iyamu in seiner Diplomarbeit berichtet, zu einem Interview bereit, in dem sie sich entschuldigen. Wilson sagt: "Schwarze und POC Schau
[…]
Efeu
23.04.2021
[…]
sieht es jedenfalls der Schauspieler Ron Iyamu, der sie angeprangert hat - am Düsseldorfer Schauspielhaus nimmt immer absurdere Züge an. Ob Iyamus Vorwurf gegen die Schauspielkollegen und Regisseur
Armin Petras
gerechtfertigt ist, darüber verbietet sich laut einem Protestbrief (gegen einen Artikel von Bernd Stegemann in der FAZ, unser Resümee) von 1400 Theaterschaffenden jede Diskussion, berichtet Christine
[…]
Efeu
02.10.2020
[…]
beigetragen haben. Besprochen werden außerdem die Uraufführung von Miroslava Svolikovas "Rand" in der Inszenierung von Tomas Schweigen am Schauspielhaus Wien (nachtkritik) und die Uraufführung von
Armin Petras
' Schauspiel "düsterer spatz am meer / hybrid (america)" am Theater Bremen (taz).
[…]
Efeu
25.02.2020
[…]
'Wir sind mutig wegen der Kraft, die Kirill uns gibt. Und wir können uns gegenseitig Kraft geben. Wenn du allein bist, hast du vielleicht Angst, und sie können dir etwas antun." Besprochen werden
Armin Petras
' Inszenierung von Jaroslav Haseks "Svejk/Schwejk" beim Augsburger Brecht-Festival (Viel "grellen Aktionismus" erlebt Sabine Leucht in der taz), Karin Henkels Inszenierung von Euripides' "Medea"
[…]
Efeu
27.11.2019
[…]
zieht Schläpfer alle erdenklichen U- und E-Spielarten des Fachs aus dem Hut, von Charleston über Broadway-Schwünge bis hin zur erzakademisch steifen Attitüde." Der Intendant und Theaterregisseur
Armin Petras
erhält den Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis für sein Alter Ego Fritz Kater, meldet der Tagesspiegel. Im Standard-Interview spricht die Komponistin Olga Neuwirth über die anstehende Uraufführung ihrer
[…]
Efeu
16.11.2019
[…]
den Brembeck ob seiner "Subtilität" und seiner "intellektuellen" Herangehensweise als "Vorreiter eines endlich wieder auf Inhalte achtenden, neuen Opernverständnisses" würdigt. Besprochen wird
Armin Petras
' Inszenierung von Henrik Ibsens "Schloss Rosmersholm" am Theater Bremen (taz), die Uraufführung des Tanztheaters "This is what happenend in the Telephone Booth" von Leonie Wahl und Ernst Kurt Weigel
[…]
Efeu
25.09.2019
[…]
Der Tagesspiegel meldet, dass Plácido Domingo nach den Belästigungsvorwürfen einen Tag vor einem geplanten Auftritt die New Yorker Metropolitan Oper verlassen wird. Besprochen werden
Armin Petras
' Inszenierung von Georg Büchners "Dantons Tod" in Düsseldorf (die SZ-Kritiker Martin Krumbholz zufolge die Französische Revolution auf ein einziges Blutbad reduziert), "Tristan und Isolde " an der Oper Köln
[…]
⊳