zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Marlis Petersen
14 Presseschau-Absätze
Efeu
15.02.2022
[…]
337 Jahre Leben:
Marlis Petersen
in Leos Janaceks "Die Sache Makropulos". Foto: Monika Rittershaus / Staatsoper BerlinIn Leos Janaceks Oper "Die Sache Makropulos" geht es um die Opernsängerin Emilia Marty, die seit 337 Jahren verschiedene Leben leben muss - seit ihr der alchemistische Vater eine lebensverlängernde Droge verabreichte. Damals hieß sie noch Elina Makropulos. Klug findet Julia Spinola
[…]
Spinola, wie Claus Guth die Oper in Berlin Unter den Linden inszeneirt hat, und die Musik atemberaubend, auch wenn Simon Rattle mit etwas zu viel Oberflächenglanz dirigiere: "
Marlis Petersen
spielt diese zwischen Lebenshunger, Rastlosigkeit und Erschöpfung zerrissene Diva mit atemberaubender Perfektion und sie lässt ihren makellosen Sopran in den unterschiedlichen Facetten dieser kleinteiligen Vokalpartie
[…]
Efeu
05.08.2021
[…]
Musikfestival im Harlem der späten 60er (Filmdienst, mehr dazu bereits hier), neue Bücher von Philipp Sarasin und Jens Balzer über die Popkultur der 70er (Presse), das Konzert des Ensembles Mini mit
Marlis Petersen
beim Berliner Festival Young Euro Classic (Tagesspiegel), das posthum veröffentlichte Prince-Album "Welcome 2 America" (die 2010 entstandenen Aufnahmen unterziehen die damals noch junge Präsidentschaft
[…]
Efeu
02.06.2021
[…]
Thomas Dausgaards "Brandenburg Project", der dafür sechs Komponisten bat, Antworten auf Bachs Brandenburgische Konzerte in der Originalinstrumentierung zu komponieren (SZ), ein Streamkonzert von
Marlis Petersen
(FR), neue Popveröffentlichungen, darunter "Life's A Beach" von Easy Life (es erwarten einen "schwüle Keys, fein angedengelte Gitarre, ganz smooth schwingende Nuschel-Singsang-Raps", informiert
[…]
Efeu
23.03.2021
[…]
Marlis Petersen
als Feldmarschallin im "Rosenkavalier". Foto: Wilfried Hösl / StaatsoperGroßes Aufgebot zu der von arte übertragenen Premiere von Richard Strauss' "Rosenkavalier" an der Bayerischen Staatsoper in der Regie von Barrie Kosky, Vladimir Jurowski am Pult und anstelle einer Hundertschaft nur ein Kammerorchester im Graben. Vielleicht etwas zuviel Abstand zwischen den Geigen, aber sonst war
[…]
Efeu
12.12.2020
[…]
Stamm der 'Göttlichen', die ganz Außergewöhnlichen sind nur sehr wenige." Zum 150jährigen Jubiläum von Richard Strauss' "Salome" versucht Arno Lücker im Van Magazin gemeinsam mit der Sängerin
Marlis Petersen
, dem Dirigenten Cornelius Meister und der Regisseurin Adena Jacobs die Faszination der Oper zu ergründen. Besprochen wird Martin Schläpfers Mahler-Choreographie "4", die erste Premiere von Schläpfer
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Marlis Petersen
und Jonas Kaufmann in Erich Korngolds "Die tote Stadt" an der Bayerischen Staastoper. Foto: Wilfried HöslEine "Kathedrale des Gewesenen" sieht Manuel Brug in Erich Korngolds Oper "Die tote Stadt" von 1920, ein Werk, das "Avantgarde und feinsten Kitsch" sehr mitreißend verbinde. Schön also, dass die Bayerische Staatsoper jetzt Wiedergutmachung leistet an dem in Vergessenheit geratenem
[…]
Efeu
26.07.2019
[…]
n kann." Hier ein Stück zum Reinhören: Besprochen werden das Spoken-World-Album "On Vanishing Land" von Justin Barton und dem 2017 verstorbenen Kulturtheoretiker Mark Fisher (The Quietus),
Marlis Petersens
Liederabend bei den Opernfestspielen München (SZ), das Album "Egoli" von Damon Albarns afrikanisch-europäischem Kollektiv "Africa Express" ("ganz großer Pop-Wurf", versichert Jonathan Fischer
[…]
Efeu
29.06.2019
[…]
ihrer Dekadenz die Moral so über den Haufen geworfen hat, dass Begehrlichkeit alles andere überstrahlt." Einhelliges Lob gab es für Kirill Petrenko am Pult und ganz besonders Salome-Sängerin
Marlis Petersen
, der Manuel Brug in der Welt zu Füßen liegt: "Ein Kreatur wie von Balthus entworfen, unschuldig und doch wissend, raffiniert und intuitiv, schutzbedürftig und angriffslustig, passiv und offensiv
[…]
Efeu
29.06.2018
[…]
männlichen Kollegen." Weitere Artikel: In der Jungle World porträtiert Patsy l'Amour LaLove die junge Gothband Wisborg. Peter Uehling führt in der Berliner Zeitung ein Gespräch mit der Sopranisitin
Marlis Petersen
. Sylvia Staude amüsiert sich in der FR über die Meldung, dass Archäologen derzeit den Woodstock-Acker durchwühlen. Markus Schneider (ZeitOnline) und Harald Peters (Welt) schreiben Nachrufe auf
[…]
Efeu
12.05.2018
[…]
erview mit Stephan Hilpold spricht Tomas Zierhofer-Kien, Leiter der Wiener Festwochen, über seine Pläne für die zweite Saison. Im FR-Interview mit Judith von Sternburg spricht die Sopranistin
Marlis Petersen
über das Normalsein auf der Bühne, über Grenzen und Abgründe und ihr Rollendebüt als "Lustige Witwe" an der Oper Frankfurt. Besprochen werden die im Rahmen des Berliner Theatertreffens gezeigte
[…]
Efeu
19.01.2018
[…]
Zuschauer." NZZ-Kritiker Michael Stallknecht bleibt dagegen ratlos: mehr als eine "ästhetische Spielerei" erschließt sich ihm nicht. Weiteres: Im Interview mit dem Standard spricht die Sopranistin
Marlis Petersen
über Gesang und Psychologie. Besprochen werden außerdem Hakan Savaş Micans Inszenierung von Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" am Berliner Maxim Gorki Theater (taz), Florentine Kleppers
[…]
Efeu
27.05.2015
[…]
etwa Wolfgang Schreiber in der SZ schreibt: "Unfassbar: Tcherniakow macht aus dem textlastigen Gesellschaftstohuwabohu hilfloses Stehtheater mit seiner Menschenschar in Glaskästen." An denen sich
Marlis Petersen
in der Titelrolle überdies noch eine blutige Nase zuzog, wie wir von Eleonore Büning in der FAZ erfahren. Auch, aber nicht nur deshalb hält sie das mit den Glaswänden auf der Bühne für keine gute
[…]
Menschenwürde. Sie ist kein Püppchen, nicht nur Spielball der Männerphantasien, vielmehr ein Charakter mit vielen Facetten." In der Presse sieht Wilhelm Sinkovicz das genau wie seine Kollegen. (Foto:
Marlis Petersen
als Lulu, (c) Bayerische Staatsoper/Hösl) Weitere Artikel: Bei Mitarbeitern, Schauspielern und Regisseuren der Volksbühne herrscht einhellig miese Laune, was den von Tim Renner lancierten Int
[…]
Efeu
10.01.2015
[…]
Millepied (in einem anderen Leben auch Ehemann von Natalie Portman). Besprochen wird Christof Loys Inszenierung von Vincenzo Bellinis Melodrama "La Straniera" mit - alternierend - Edita Gruberová und
Marlis Petersen
in der Titelpartie im Theater an der Wien (Standard).
[…]
Feuilletons
03.07.2012
[…]
hätte sich bei einer Konferenz auf dem Schloss Elmau über Säkularisierung und Gesellschaft "konkretere Positionen und schärfere Diskussionen" gewünscht. Reinhard Brembeck feiert die Sopranistin
Marlis Petersen
, die in Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" am Theater an der Wien alle vier Frauenrollen singt. Auch Goethe war der Blasphemie nicht abgeneigt, stellt Gustav Seibt beim Nachblättern fest.
[…]