≡
Stichwort
Penguin Random House
8 Presseschau-Absätze
Efeu 18.06.2018 […] Kulturen verstehen und lieben lassen, wenn man von ihnen nur ein Zerrbild haben darf, dass unseren kulturellen Präferenzen entspricht, möge es uns mitteilen."
Apropos politische Korrektheit: Penguin Random House UK hat auf seiner Webseite angekündigt, eine größere Vielfalt im Hinblick auf "Ethnie, Gender, Sexualität, sozialer Mobilität und Behinderung" bei seinen Autoren erreichen zu wollen. Daraufhin […] 9punkt 25.11.2015 […] (Via turi2) Bertelsmann will Penguin Random House nun komplett übernehmen und dem Pearsons-Konzern für angeblich 2 Milliarden Euro die restlichen 47 Prozent abkaufen, meldet unter anderen der Standard:"Der deutsche Medienkonzern und sein britischer Partner hatten im Oktober 2012 das Zusammengehen ihrer Verlage Random House und Penguin Books angekündigt und sich zudem verpflichtet, ihre Anteile mindestens […] Efeu 13.10.2015 […] der wachsenden Mittelschicht in Ländern wie China, Brasilien oder Indien ein goldenes Zeitalter für die lokalen Buchverlage? Oder fressen die Internetgiganten und global agierende Verlage wie Penguin Random House auch hier alles auf? Der Ausgang ist noch offen, meint Rüdiger Wischenbart in der Welt. Im Moment zeichnet sich Konkurrenz vor allem für Amazon und Co ab: "Mit Rakuten ist ein japanischer Konzern […] Efeu 18.08.2015 […] Buch ein recht kleinteiliges Quellenverzeichnis angehängt - in dem allerdings keine einzige der Wikipedia-Stellen verzeichnet ist."
Benjamin Dreyer, Copy Editor (eine Art Schlussredakteur) bei Penguin Random House, erzählt in The Toast von seiner Arbeit und dem besonderen Glück, bislang unveröffentlichte Erzählungen der hochverehrten Shirley Jackson auf den Tisch zu bekommen: "I confess that I was oddly […] Magazinrundschau 18.05.2014 […] brachial voran, der neue Medienriese Penguin Random House hat gleich auch noch die Buchverlage der spanischen Prisa-Gruppe geschluckt, zu der ansonsten etwa El País gehört. Unter dem Titel "Zentralmarkt" zeigt Daniela Szpilbarg in der argentinischen Revista Anfibia, was die Übernahme bedeutet: "Der deutsche Konzern Bertelsmann - Mehrheitseigner von Penguin Random House - hat damit in Spanien wie auch in […] Spätaffäre 23.05.2014 […] brachial voran, der neue Medienriese Penguin Random House hat gleich auch noch die Buchverlage der spanischen Prisa-Gruppe geschluckt, zu der ansonsten etwa El País gehört. Unter dem Titel "Zentralmarkt" zeigt Daniela Szpilbarg in der argentinischen Revista Anfibia, was die Übernahme bedeutet: "Der deutsche Konzern Bertelsmann - Mehrheitseigner von Penguin Random House - hat damit in Spanien wie auch in […] Magazinrundschau 24.11.2012 […] Claudio López de Lamadrid, Literaturchef der Verlagsgruppe Random House Mondadori (die wohl schon bald Penguin Random House heißen wird) spricht im Interview mit dem neuen spanischen Internetmagazin Jot Down u. a. über die Zukunft des Lektorenberufs: "Das Internet und und die sozialen Netzwerke haben dafür gesorgt, dass zwischen Autoren und Lesern heutzutage fast kein Abstand mehr besteht. Wenn wir […] Buchmacher 07.09.2006 […] Bücher" würden schon lange nicht mehr auf einer Messe verkauft.
In der deutschen Buchbranche ist der Direktverkauf von Verlagen noch weitestgehend ein Tabuthema, in den USA haben Verlage wie Penguin, Random House und Simon & Schuster längst mit dem Tabu gebrochen. Besonders Penguin forciert nach buchreport-Beobachtungen derzeit das Direktgeschäft. Vier Tage lang seien New Yorker Passanten mit Flyern […]