≡
Stichwort
Harry Partch
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 29.08.2013 […] zum Twitter-Star wurde. "In der deutschen Gegenwartsliteratur war er seine eigene Liga", schreibt Michael Maar zum Tod von Wolfgang Herrndorf.
Besprochen werden Heiner Goebbels' Inszenierung von Harry Partchs "Delusion of the Fury" bei der Ruhrtriennale und Bücher, darunter die neue Goethe-Biografie von Rüdiger Safranski (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr). Das Dossier widmet sich der Westfälischen […] Feuilletons 26.08.2013 […] "rundum Betreute" nicht wählen dürfen. Paul Ingendaay sucht in Víznar, nahe Granada, nach dem Grab Federico García Lorcas und hat erstaunliche Schwierigkeiten, es zu finden.
Besprochen werden Harry Partchs Hauptwerk "Delusion of the Fury", für dessen nicht temperierte Skalen eigens neue Instrumente gebaut wurden, aufgeführt unter der Leitung von Heiner Goebbels bei der Ruhrtriennale, eine Maurizio […] Feuilletons 26.08.2013 […] Auftakt zum Machtkampf zwischen Mitarbeiter KG und neuer Chefredaktion. Marc Reichwein buchstabiert in seiner Feuilletonkolumne Y wie Youtube.
Besprochen werden die Eröffnung der Ruhrtriennale mit Harry Partchs "Delusion of the Fury" und Igor Levits Einspielung der Beethoven-Klaviersonaten Nr. 28-32. […] Feuilletons 26.08.2013 […] Meldung. Warum die Washington Post offenbar ausgestiegen ist, wird nicht erklärt.
Besprochen werden die Rodtschenko-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum in Hamburg, Heiner Goebbels' Inszenierung von Harry Partchs "Delusions of the Fury" in Bochum (Egbert Tholl wird Zeuge von "Gesumm, Gebrumm, Vokalisen, dubidub, archaischen Klangrituale, Urmenschenmusik" und ist von solcher "lichten Heiterkeit" rundum beglückt) […] Feuilletons 26.07.2010 […] Brief" getarnte Beschwerde des ARD-Bosses Peter Boudgoust über einen Leitartikel des FAZ-Medienredakteurs Michael Hanfeld zurück.
Besprochen werden die Aufführung von Werken von Gerard Grisey und Harry Partch bei den Darmstädter Ferienkursen, die Bayernkini-Version der "Zauberflöte" unter Enoch zu Guttenberg bei den Herrenchiemsee-Festspielen, die Jubiläumsausstellung "Nur Papier, und doch die ganze […] Feuilletons 28.04.2007 […] l.
In der Beilage Literatur und Kunst porträtiert Peter Hagmann den britischen Komponisten Brian Ferneyhough, dem Siemens-Preis-Träger 2007. Edu Haubensak stellt den amerikanischen Komponisten Harry Partch vor. Und Rudolf Stamm erinnert an den kroatischen Dissidenten und Dichter Vlado Gotovac.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Architekten Oskar Strnad im Jüdischen Museum in Wien, und Bücher […] Feuilletons 04.09.2002 […] sein Bild "Rhein II" für den rot-grünen Wahlkampf zur Verfügung stellt. Rainer Gansera schreibt aus Venedig über Antonioni, Risi und Doris Dörrie. Reinhard Schulz huldigt dem Anarcho-Komponisten Harry Partch (mehr hier): "Eine Tonleiter, die außer der Oktave keine reinen Klänge zulässt, erschien ihm als widersinnig. Und mit ihr der ganze Popanz, der darauf errichtet wurde: das sterile Konzertleben, […] Feuilletons 23.06.2001 […] afie von Joachim Hoell sowie Reinhard Baumgarts Erinnerungs-Sammelband "Einsam sind alle Brücken".
Weitere Artikel: Christoph Wagner erinnert an den Instrumenterfinder und Sound-Avantgardisten Harry Partch. Rene Aguigah hört Giorgio Agambens neue Paulus-Lektüren in Frankfurt. Und Eva Behrendt hat sich die Wild West Show "Das Lied vom Tod" (frei nach Sergio Leone) im Ost-Berliner Prater angesehen. […]