≡
Stichwort
Sofi Oksanen
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.02.2020 […] sowie Sinti und Roma. Dies gilt insbesondere für Gesellschaften, die den deutschen Antikommunismus teilten und mit dem deutschen Antisemitismus sympathisierten."
Die finnische Schriftstellerin Sofi Oksanen erinnert sich in der FAZ an ihre Verwandtenbesuche im sowjetischen Estland, wo sie nach dem Gau von Tschernobyl bemerkte, wie jahrzehntelange Propaganda gewirkt hatte: "Bis dahin hatte ich mir […] 9punkt 21.06.2019 […] nicht wegen ihres Geschlechts, sondern gerade weil sie herausragende Qualifikationen für die zu besetzenden Positionen mitbringen." Der Aufruf wurde von zahlreichen europäischen Autorinnen, darunter Sofi Oksanen, Eva Menasse und Slavenka Drakulic, mitunterzeichnet. […] Efeu 30.01.2017 […] Reihum der Be- und Erkenntnisreden erlebte Margarete Affenzeller im Standard das "Das europäische Abendmahl", mit dem Barbara Frey am Burgtheater Nino Haratischwili, Terézia Mora, Elfriede Jelinek, Sofi Oksanen und Jenny Erpenbeck zusammenbrachte. Von der ersten Szene an vezaubert zeigt sich Reinhard Kager in der FAZ vom schwerelosen Pferdeballett, das Bartabas in der Spanischen Hofreitschule zu Mozarts […] Efeu 29.09.2015 […] brüllt, und Mutter muss vorkochen. Kurz bleibt der Triumph, mit den abgetragenen Markenklamotten, die Mama heimgebracht hat, durchs Dorf zu stolzieren."
Weitere Artikel: In Finnland ist gerade Sofi Oksanens neuer Roman "Norma" erschienen, meldet Aldo Keel in der NZZ: "Der Roman dreht sich laut finnischen Presseberichten um Leihmutterschaft, organisierte Kriminalität, Steueroasen und die globale Handelsware […] Magazinrundschau 06.08.2015 […] Masha Gessen, hochbeeindruckt von einem Auftritt der finnisch-estnischen Autorin Sofia Oksanen beim Pen Festival in New York, versteht jetzt, warum nicht nur die baltischen Staaten, sondern auch die F […] Magazinrundschau 19.06.2015 […] Den Preis für die "Finnlandisierung", die Neutralität während des Kalten Krieges, bezahlt Finnland bis heute, sagte die Schriftstellerin Sofi Oksanen in einem Vortrag in der lettischen Nationalbibliothek, der bei Eurozine zu lesen ist. Die willfährige Selbstzensur, zu der sich das Land damals verpflichtete, hält noch immer an. "Die Sprache dieser Zeit schien einem zahnlosen Mund ohne Zunge zu entstammen […] Efeu 08.10.2014 […] sozialistischen Staat verklärt, wie es Tellkamp weitaus zurückhaltender für das Dresdner Villenviertel "Weißer Hirsch" vorgemacht hat."
Im Standard erklärt die finnisch-estnische Schriftstellerin Sofi Oksanen, warum die Machtpolitik Russlands nie ein alter Hut sein wird, warum die EU die Ukraine unterstützen muss und was man Putin außerdem entgegensetzen kann: "Eines ist mir wichtig: Wir brauchen einen […] Efeu 04.10.2014 […] wüssten, wohin es führt, wenn man seine Abscheu für den Andersdenkenden hart und lang genug zum Ausdruck bringt: in den Bürgerkrieg."
Ruthard Stäblein spricht für die taz mit der finnischen Autorin Sofi Oksanen über deren neuen Roman "Als die Tauben verschwanden" und über die Rhetorik der Propaganda in Russland: "Für die Russen existiert der Begriff "Zweiter Weltkrieg" nicht. ... Nie sprechen sie vom […] Efeu 20.09.2014 […] schreibt die Schriftstellerin Paola Soriga über die alltäglichen Belastungen des italienischen Prekariats. In der Literarischen Welt unterhält sich Holger Heimann mit der finnischen Starautorin Sofi Oksanen über Russland. In der NZZ entwirft Aldo Keel ein Stimmungsbild der finnischen Literatur vor der Frankfurter Buchmesse.
Besprochen werden eine Ausstellung über Goethe, Marianne und den "West-östlichen […] 9punkt 20.09.2014 […] Butter und Freiheit aufs Brot
- nur Putin und seine Canaillen
der KGB-Offizier allein
macht Krieg mit Stalin und Gott im Verein
nur Putin und seine Canaillen (...)"
Ebenfalls in der Welt warnt Sofi Oksanen vor den Fallstricken russischer Diplomatie.
(Via Rue89) Hier der Facebook-Post, mit dem Nicolas Sarkozy mehr oder weniger bekannt gibt, dass er, entgegen seiner ursrpünglich annoncierten Intention […] Efeu 28.08.2014 […] Erhard Schütz vom Freitag stellt Bücher über den Ersten Weltkrieg vor. Im Freitag schreibt Sabine Kebir den Nachruf auf die Schriftstellerin Elfriede Brüning.
Besprochen werden unter anderen Sofi Oksanens "Als die Tauben verschwanden" (Freitag), Mawils Comic "Kinderland" (Zeit), Benjamin Percys Fantasy-Roman "Roter Mond" (FR) und zwei Romane über Kambodscha unter den Roten Khmer (NZZ).
[…] Efeu 21.08.2014 […] Achim Landwehrs "Geburt der Gegenwart" (Berliner Zeitung), neue Comics von Ed Piskor (Zeit), ein Briefwechsel zwischen Stefan Berg und Günter de Bruyn (SZ), Kristof Magnussons "Arztroman" (FAZ) und Sofi Oksanens "Als die Tauben verschwanden" (SZ, mehr).
[…] Efeu 14.08.2014 […] Erscheinungen - Conan Doyle und die Photographie" (FAZ), Byung-Chul Hans neues Buch "Psychopolitik - Neoliberalismus und die neuen Markttechniken" (SZ), George Packers "Die Abwicklung" (Freitag, mehr), Sofi Oksanens "Als die Tauben verschwanden" (FR) und die Memoiren von Berghain-Türsteher Sven Marquart (Tagesspiegel).
[…] 9punkt 19.04.2014 […] Die russischen Minderheiten als Argumente für eine Annexion anzuführen, ist perfide, meint die estnisch-finnische Schriftstellerin Sofi Oksanen in der Literarischen Welt, denn sie wurden meist von Stalin in diesem Ländern angesiedelt, um sie zu russifizieren: "Die baltischen Staaten müssen sich jetzt seit Jahren von Russland diese Art Rhetorik anhören. Der Rest der Welt weiß relativ wenig über diese […] Feuilletons 08.11.2012 […] Thriller "Argo" (an dem Till Brockmann "die ungeschminkt patriotische Note" stört), Stephen Chboskys Verfilmung seines eigenen Bestsellers "The Perks of Being a Wallflower" und und Bücher, darunter Sofi Oksanens Romanerstling "Stalins Kühe" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]