≡
Stichwort
Oasis
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 28.11.2017 […] -Titelsong vor. Auch Gerrit Bartels hörte für den Tagesspiegel ein eher routiniert durchgespieltes Album - ausgenommen der Bonustrack "Dead in the Water", der ihn an längst vergangene, glückselige Oasis-Tage denken lässt: "Er wirkt, so spät er da auf dieses Album gerutscht ist, wie ein Versprechen auf ein gelungenes Spätwerk." Für Pitchfork hört Stuart Berman das Album und kommt in Sachen Bonus-Song […] Efeu 05.11.2016 […] mehr in seine Konzerte gehen."
Weiteres: In der Berliner Zeitung berichtet Markus Schneider von seinen Konzertbesuchen beim Jazzfest Berlin. SZler David Steinitz unterhält sich mit Liam Gallagher von Oasis über die Band-Doku "Supersonic".
Besprochen werden das Berliner Konzert von The Fall ("desaströs", ächzt Jörg Wunder im Tagesspiegel), Shirley Collins' erstes Soloalbum seit rund 40 Jahren (The Quietus […] Efeu 29.10.2016 […] Beethovens "Missa solemnis" unter Nikolaus Harnoncourt (NZZ), ein Konzert von Jenny Hval (Freitag), das neue Album von Lambchop (Zeit, beim Kurier in Gänze zum Streaming angeboten), eine Doku über Oasis (Tagesspiegel), ein von Donald Runnicles dirigiertes Konzert in der Tonhalle Zürich (NZZ), ein von Ivan Fischer dirigiertes Konzert der Berliner Philharmoniker (Tagesspiegel) und das neue Album von […] Efeu 22.04.2015 […] die Band "ihr musikalisches Erbe", schreibt Thorsten Keller in der Berliner Zeitung, und zwar "ohne falsche Scham, aber auch ohne die sentimentale Stagnation", für die die einstigen Konkurrenten von Oasis seit den 90ern stehen. Ein "einschlägiges Britpop-Revival" rufe das Album dennoch nicht aus, meint er weiter. Begeisterung auch in der taz: Wann eigentlich haben Blur "zuletzt so stimmig geklungen" […] Efeu 15.11.2014 […] "Die Wirtschaftsberater [übernahmen] die großen Plattenfirmen. Sie entschieden, dass es einfacher ist, mit heterosexuellen Rockmusikern zu arbeiten als mit exzentrischen Schwulen. Es war die Zeit von Oasis, Blur oder Suede ... Die Marktforscher haben mir dann gesagt: Den Leuten ist egal, ob Sie schwul sind. Aber Sie sollten nicht ständig darüber reden, die Leute wollen es nicht wissen. Vielleicht ist […] Efeu 29.08.2014 […] gealtert, bedauert der taz-Kritiker: "So wird das Comeback von Blumfeld zu einem Moment restaurativer Nostalgie - was haben wir damals doch gedacht, geliebt und gehofft."
Heute vor 20 Jahren erschien Oasis" erstes Album "Definitely Maybe", berichtet die Presse und schreibt einen Abgesang auf die Arbeiterklasseband, nicht ohne leise Hoffnung auf ein Comeback: ""Für 500 Millionen Pfund oder 500 Millionen […] Efeu 12.08.2014 […] Sehr ausführlich erinnert Kai Müller im Tagesspiegel an den Siegeszug von Oasis, die mit ihrem Album "Definitely Maybe" vor 20 Jahre den internationalen Durchbruch erzielten. Für die Zeit trifft sich Christine Lemke-Matwey mit der Pianistin Maria João Pires. Bei Spex meldet Thomas Vorreyer, dass Morrissey von seinem Label rausgeschmissen wurde, weil er sich in der Öffentlichkeit für einige Fan-Videos […] Efeu 05.04.2014 […] Rockband zu stellen. Und gesellschaftlich war es ein Stinkefinger gegen den alles beherrschenden Konsumismus, Karrierismus, Konformismus. ... Nach Nirvana jedenfalls kam erst mal nur Britpop - mit Oasis auch die Rückkehr zur Rockstar-Gestik - und die Love Parade." Und in der Welt kalauert Michael Pilz: "Unsterblichkeit ist auch keine Lösung."
Jan Tölva (Jungle World) informiert sich in Alexander […] Feuilletons 18.11.2013 […] Im Interview mit Dirk Schneider spricht der Musik-Impresario und Oasis-Entdecker Alan McGee über Pop und Politik und den Mythos der britischen Arbeiterklasse: "Die Leute haben mehr Leidenschaft, mehr Seele. Sie haben eben kein Sicherheitsnetz, keinen reichen Daddy oder eine reiche Mami. Aber wir sollten diese Aufteilung endlich mal über den Haufen werfen. Wir haben in Großbritannien mittlerweile so […] Feuilletons 02.05.2012 […] Asian Studies in Singapur herausgebrachte Bücher über den philippinischen Nationalhelden José Rizal und den chinesischen Revolutionsführer Sun Yat-sen vor. Besprochen werden die Ausstellung "Backyard Oasis" im Palm Springs Art Museum angesehen, die dem Swimming Pool als Zentrum des kalifornischen Lifestyles nachspürt, und einige Kinder- und Jugendbücher.
[…] Feuilletons 27.10.2011 […] Frauen wie Männer habe das Gefühl, dass Birgit Minichmayr genauso ist, wie man sie auf der Bühne erlebt. Die Worte werden so sehr Fleisch, dass man meint, reinbeißen können."
Weitere Artikel: Ex-Oasis Liam Gallagher erklärt im Interview, warum die Riots in Manchester seinen Lokalstolz verletzt haben: "Manchester war immer eine selbstbewusste Stadt, und ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass […] Feuilletons 16.03.2011 […] Enricos und "Barfuß durch die Hölle" von Masaki Kobayashi. Auf der Medien-Seite empfiehlt Daniel Haas die nun auf RTL 2 anlaufende HBO-Vampir-Serie "True Blood".
Besprochen werden ein Konzert der Oasis-Nachfolge-Band Beady Eye in Köln, die Londoner Uraufführung von Neil LaButes neuem Stück "In a Forest, Dark and Deep", in Doppelbesprechung die Inszenierungen von Kristof Magnussons Komödie "Sushi für […] Feuilletons 26.02.2011 […] Restaurants.
Besprochen werden die Uraufführung von Wolfram Lotz' "Nachrichten an das All" in Weimar, Ali Samadi Ahadis Iran-Doku "The Green Wave", das Debütalbum "Different Gear, Still Speeding" des Post-Oasis-Projekts Beady Eye und Bücher, darunter Javier Cercas' Putsch-Beschreibung "Anatomie eines Augenblicks" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.09.2009 […] erinnert an Gustav Ucickys üblen Propagandafilm "Heimkehr", der den deutschen Überfall rechtfertigen sollte.
Weitere Artikel: In der Randspalte beschäftigt sich Michael Pilz mit dem Krach zwischen den Oasis-Brüdern, Noel und Liam Gallagher. Michael Loest unterhält sich mit den Toningenieuren Allan Rouse und Steve Rooke über die hundertste Wiederaufbereitung der Beatles-Alben, diesmal im Auftrag von Apple […] Feuilletons 31.08.2009 […] konstatiert, dass Hollywood zwar wirtschaftlich blendend durch die Krise kommt, vermisst aber eine entsprechend erhöhte künstlerische Kreativität. Christian Rabe meldet, dass Noel Gallagher die Band Oasis verlässt. Volker Breidecker gratuliert dem Freien Deutschen Hochstift zum 150. Jubiläum.
Besprochen werden die Ausstellung "James Cook und die Entdeckung der Südsee" in Bonn, neue DVDs, Robert Henrysons […]