zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Amelie Niermeyer
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
03.09.2022
[…]
Szene aus Anna Karenina. Bild: Moritz SchellNachtkritikerin Andrea Heinz wird nicht recht warm mit
Amelie Niermeyers
Inszenierung von Armin Petras' Theaterfassung von Tolstois "Anna Karenina" am Wiener Theater an der Josefstadt. Spielerisch mag die Inszenierung auf Schlittschuhen sein, aber es wird einfach zu viel gesprochen, seufzt sie: "Da scheint zu vieles, das Regisseurin Niermeyer unbedingt noch
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
Oper "Maskerade" (deren Späße Jan Brachmann in der FAZ nur halblustig, Egbert Tholl in der SZ dagegen verstörend öde findet, nmz), Strauss' "Rosenkavalier" in der Wiener Volksoper (Standard),
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Verdis "Macbeth" in der Felsenreitschule in Salzburg (Standard) und Nikolai Erdmans Politkomödie "Der Selbstmörder" am Burgtheater (FAZ).
[…]
Efeu
06.02.2020
[…]
Makropulos" in Dessau (nmz), "Boris Godunow" und "Secondhand-Zeit" von Sergej Newski in Stuttgart (nmz) und die Urfassung von Beethovens "Fidelio", mit neuen Texten von Moritz Rinke und inszeniert von
Amélie Niermeyer
an der Wiener Staatsoper (FAZ).
[…]
Efeu
30.01.2020
[…]
Im Standard unterhält sich Stefan Ender mit
Amélie Niermeyer
über ihre Inszenierung von Beethovens "Fidelio" an der Staatsoper Wien. Alexander Pereira erzählt im Gespräch mit Michael Stallknecht (NZZ), wie er die kriselnde Oper von Florenz und den Maggio Musicale Fiorentino neu beleben will. In der SZ stellt Alexander Menden den Theaterregisseur Walter Meierjohann vor, der wegen Brexit von England
[…]
Efeu
07.12.2019
[…]
Schernikaus Buch "Legende" vor, dass am 11. Dezember auch in der Volksbühne zur Aufführung kommt. Besprochen werden außerdem Martin Kušejs Inszenierung von Kleists "Hermannsschlacht" in Wien (Zeit),
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Tschechows "Kirschgarten" am Theater in der Josefstadt in Wien (nachtkritik, Standard), Simone Blattners Inszenierung von Molières "Der eingebildete Kranke" am Theater Bonn (
[…]
Efeu
25.01.2019
[…]
derzeit eine so brave Spiel-Adresse abgibt. Die Ankündigung des Carl Philip von Maldeghem, personell etwa mit John von Düffel, der wie am Fließband Bühnenfassungen von Romanen produziert, mit
Amélie Niermeyer
und Alexandra Liedtke zusammenzuarbeiten, die bereits an seinem Landestheater Salzburg verpflichtet wurden, klingt nicht eben nach Impuls, nach Idee, nach Konzept, nach Aufbruch." Besprochen
[…]
Efeu
26.11.2018
[…]
Staatsoper und große Enttäuschung bei SZ-Kritiker Reinhard Brembeck, auch wenn Anja Harteros und Jonas Kaufmann auf der Bühne stehen und Kirill Petrenko am Regiepult. Doch in der Inszenierung von
Amélie Niermeyer
erlebte er weder Glühen noch Rasen: "Niermeyer macht beide zum älteren Paar, sie eine Upper-Class-Lady ohne Aufgaben im Leben, er ein vom Job frustrierter weißer Militärstratege. Weil beide Teil
[…]
Efeu
23.10.2017
[…]
sprächen über die Zukunft der Städtischen Bühnen. Viele thesenhafte Wahrheit, aber kaum emotional erfahrbare Wut erlebt SZ-Kritiker Egbert Tholl in Branden Jacobs-Jenkins' Stück "Gloria", das
Amélie Niermeyer
am Münchner Residenztheater inszenierte. Besprochen werden die Heiner-Müller-Hommage "Die Entführung Europas" am Berliner Ensemble (die Christine Wahl im Tagesspiegel sehr anstrengend fand)
[…]
Efeu
21.10.2017
[…]
Art, wie wir auf der Bühne damit umgehen.'" Besprochen werden außerdem Jonathan Meeses Inszenierung von Bernhard Langs Oper "Mondparsifal" im Haus der Berliner Festspiele (neue musikzeitung),
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Branden Jacobs-Jenkins Drama "Gloria" am Münchner Residenztheater (nachtkritik), "Feminista, Baby!", ein Stück nach dem SCUM Manifesto von Valerie Solanas, das Tom Kühnel und
[…]
Efeu
17.03.2017
[…]
Rainer Galke, der ab heute in der Titelrolle Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" am Wiener Volkstheater zu sehen ist. Ebenfalls im Standard unterhält sich Stefan Ender mit der Regisseurin
Amélie Niermeyer
, deren Inszenierung von Rossinis "Elisabetta" heute im Theater an der Wien Premiere feiert.
[…]
Efeu
30.06.2016
[…]
einfach nur die Verweigerung eines Wechsels. Er ist die unausgesprochene Forderung, Castorf und seiner Volksbühnen-Ära den Status eines modernen Klassikers zuzusprechen." Besprochen werden
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Francesco Cavallis "Veremonda" in Mainz (FR) und Dieter Wedels zur Eröffnung der Bad Hersfelder Festspiele gezeigte Inszenierung von Arthur Millers "Hexenjagd" ("einfach nur
[…]
Efeu
23.05.2016
[…]
Welt, wie sich die AfD in Potsdam über das Theaterstück "Illegale Helfer" aufregt. Besprochen werden George Balanchines Ballett "Jewels" in der Deutschen Oper Berlin (Berliner Zeitung, Welt),
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Max Brands Oper "Stormy Interlude" in Salzburg (FAZ) und Roger Vontobels "Volksfeind"-Inszenierung in Köln (KSTA, SZ, FAZ).
[…]
Efeu
03.05.2016
[…]
untergeht im Gewitter der Geistesblitze. Zum Beispiel die Übergeschlechtlichkeit der Helden." Besprochen werden Bernhard Langs in Mannheim uraufgeführte Oper "Der Golem" nach Gustav Meyrink (FR),
Amélie Niermeyers
bei den Schwetzinger Festspielen gezeigte Inszenierung von Francesco Cavallis "Veremonda" (FAZ) und Joël Pommerats in Wien gezeigte "Wiedervereinigung der beiden Koreas" (SZ).
[…]
Efeu
02.05.2016
[…]
aus als gewöhnlich." Eine "große Skepsis gegenüber dem traditionellen Repräsentationstheater" konnte Egbert Tholl in der SZ beim Münchner Festival "Radikal Jung" beobachten. Besprochen werden
Amélie Niermeyers
bei den Schwetzinger Festspielen gezeigte Inszenierung von Francesco Cavallis Oper "Veremonda, die Amazone von Aragón" (SZ), Lukas Linders beim Heidelberger Stückemarkt gezeigter "Mann aus Oklahoma"
[…]
Efeu
28.09.2015
[…]
Besprochen werden Schillers "Jungfrau von Orléans" im Schauspielhaus Zürich (NZZ, nachtkritik), Sewan Latchinians Inszenierung von Lessings "Nathan der Weise" am Volkstheater Rostock (nachtkritik),
Amélie Niermeyers
Inszenierung von Jennifer Haleys Stück "Die Netzwelt" am Münchner Residenztheater (nachtkritik), Franz Schrekers Oper "Der ferne Klang" in Graz (Presse, Standard) und ein "Fliegender Holländer"
[…]
⊳