zuletzt aktualisiert 01.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
New Statesman
194 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Magazinrundschau
30.05.2022
[…]
Ganz wie hundert Jahre zuvor markieren Krieg und Pandemie das Ende einer weltweiten Wirtschaftsordnung. Doch John Gray, der große Verächter von Neoliberalismus und Globalisisierung, kann sich darüber
[…]
Magazinrundschau
20.05.2022
[…]
Dass die Nato wieder gestärkt dasteht, ist vielleicht weniger eigenes Verdienst als das der Ukraine, überlegt der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze, denn schließlich sei die Nato davon ausgeg
[…]
Magazinrundschau
14.03.2022
[…]
Putin ist nicht Stalin, betont der britische Historiker und Stalin-Biograf Simon Sebag Montefiore, und das nicht nur weil Stalin sowohl in seinen Verbrechen als auch in seinen Verdiensten größer war.
[…]
Magazinrundschau
14.02.2022
[…]
Mit Interesse liest John Gray Adam Rutherfords Buch "Control" über die Rückkehr der Eugenik, aber ganz einverstanden ist er nicht. Rutherford sei auf dem linken Auge blind, glaubt Gray. Nicht nur die
[…]
Magazinrundschau
28.01.2022
[…]
Das stärkste Argument des Liberalismus war stets, dass nur offene Gesellschaften Innovationen und Wohlstand generieren können, doch China hat diese Annahme widerlegt, gesteht John Gray im Gespräch mit
[…]
Magazinrundschau
21.10.2021
[…]
Im Aufmacher des
New Statesman
malt John Gray die "Dämmerung des Westens" in unnachahmlich düsteren Farben. Der Abzug aus Afghanistan war nur ein Symptom. Der Westen glaubt längst nicht mehr an sich selbst, ausgehöhlt vor allem von einem Diskurs der Moderne, der die Solidarität (linke Version) und Tradition (rechte Version) zersetzte und in die Abgründe der Postmoderne mündete: "Einander scheinbar
[…]
Magazinrundschau
23.08.2021
[…]
Noch ist Europa weit entfernt von Australien, doch auch in der nördlichen Hemisphäre werden die Waldbrände von Sommer zu Sommer verheerender, warnt der Klimaforscher Tim Flannery mit Blick auf die Brä
[…]
Magazinrundschau
15.08.2021
[…]
Der Krieg in Afghanistan ist vorbei, für uns im Westen jedenfalls. Nach 20 Jahren Aufbauarbeit, mit Geld in der Höhe (auf heutige Verhältnisse umgerechnet) des Marshallplans für Deutschland - wie konn
[…]
Magazinrundschau
28.07.2021
[…]
In einem Beitrag des Magazins behauptet John Gray, was uns an China und Russland ängstigt, seien in Wahrheit nur die finsteren Schatten des Westens selbst: "Westliche Ideologien beherrschen weiter die
[…]
Magazinrundschau
21.07.2021
[…]
Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erzählt in einem epischen Artikel praktisch die gesamte (Wirtschafts-)Geschichte Chinas seit den Opiumkriegen und kommt gegen Ende, im interessantesten Part seines
[…]
Magazinrundschau
18.06.2021
[…]
Im vorigen Jahr wanderte Tim Parks den Weg nach, auf dem Giuseppe Garibaldi 1849 vor den französischen Truppen aus Rom fliehen musste (unser Resümee). Jetzt ist sein Buch "The Hero's Way" erschienen,
[…]
Magazinrundschau
24.03.2021
[…]
Der nahe Verona lebende Schriftsteller und notorische Covid-Verächter Tim Parks kommentiert recht gallig das Psychodrama, dem sich das politische Italien in den vergangenen Monaten ausgesetzt hatte. A
[…]
Magazinrundschau
17.03.2021
[…]
Jacques Derridas Denken war niemals obskur, auch wenn seine Prosa mitunter etwas rätselhaft erscheint, versichert John Gray und freut sich über Peter Salmons ideengeschichtlichte Derrida-Biografie "An
[…]
Magazinrundschau
19.02.2021
[…]
Der Feldzug gegen die BBC ist abgesagt, berichtet Harry Lambert. Der Abgang von Boris Johnsons Berater Dominic Cummings und die Corona-Krise haben die hartgesottenen Gegner des Senders erst einmal ver
[…]
Magazinrundschau
01.02.2021
[…]
John Gray ruft dazu auf, wieder den 1884 geborenen russischen Autor Jewgeni Samjatin zu lesen. In seinem dystopischen Roman "Wir" von 1920 beschrieb er lange vor Aldous Huxley und George Orwell, dass
[…]
⊳