zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Xavier Naidoo
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
21.04.2022
[…]
sich dem Gesang nicht unter, es ist auch nicht der allwissende Kommentator des Bühnengeschehens; sein Orchester ist eines der Empathie mit den Singenden." Unter großem Medieninteresse hat sich
Xavier Naidoo
in einer Videobotschaft von seinen antisemitischen Verschwörungstheorie-Exzessen der letzten Jahre distanziert - Johannes Drosdowski erklärt in der taz, wie Naidoo sich künftig verhalten muss, um
[…]
9punkt
08.10.2020
[…]
skandierte: 'Hamas, Hamas, Juden ins Gas!' Ich sehe nicht, dass die öffentliche Eskalation während Corona sehr viel schlimmer geworden ist. Wir haben da dominante Figuren wie Attila Hildmann oder
Xavier Naidoo
, aber solche Typen gab es auch vor Corona. Lassen Sie es mich zynisch ausdrücken: Nachdem klar wurde, welches Ausmaß die Pandemie haben wird, hat es eigentlich recht lang gedauert, bis Brunnenv
[…]
Efeu
13.05.2020
[…]
Was hat Deutschrap eigentlich mit antisemitisch grundierten Verschwörungstheorien am Laufen? Nach entsprechenden Passagen bei Kollegah und den Ausfällen von
Xavier Naidoo
gab jetzt auch Sido - wenn auch eher drucksend als im Brustton der Überzeugung - in einem Videointerview (hier ab der 19. Minute) entsprechende Narrative zum Besten - von Rothschild über "alte Clans", die im Hintergrund die Fäden
[…]
Efeu
12.03.2020
[…]
Pasdzierny spricht in VAN mit dem Komponisten Marcus Schmickler über dessen Beethoven-Projekt, das sich an Mauricio Kagels Film "Ludwig van" aus dem Jahr 1970 abarbeitet. Dass RTL sich nun von Wirrkopf
Xavier Naidoo
getrennt hat, nachdem dieser sich vor kurzem mit rechtsaußen-kompatiblen Singsang an die Öffentlichkeit gewandt hatte, kommt schon reichlich spät, meint Carolina Schwarz in der taz: Schließlich
[…]
Efeu
22.07.2019
[…]
Quietus bringt einen Auszug aus David Crowleys Buch "Ultra Sounds. The Sonic Art of Polish Radio Experimental Studio". Besprochen werden das neue Flaming-Lips-Album "King's Mouth" (Pitchfork) und
Xavier Naidoos
neues, von Provokationen diesmal erstaunlich freies Album "Hin und weg" (ein zwar "hübsch souliges", aber auch "stinklangweiliges Schlager-R&B-Album", schreibt Jan Kedves in der SZ). In der F
[…]
Efeu
29.12.2017
[…]
Berlin auch verdunkelt ist'." Was bleibt vom Popjahr 2017? Für Jens Balzer ist es jedenfalls das Jahr, in dem gesellschaftliche Spalttendenzen endgültig auch in Pop-Utopia angekommen sind und nennt
Xavier Naidoo
, Morrissey und die unsäglichen BDS-Kampagnen als Kronzeugen. Neu sind solche Debattenlagen zwar nicht, schreibt er auf ZeitOnline, "neu ist nur, wie ernst dies alles plötzlich genommen wird. ..
[…]
Efeu
23.11.2017
[…]
mag da schnell auf Durchzug schalten." Welt-Kritiker Felix Zwinzscher gibt sich "ätherisch wabernder Entspannung" hin. Weiteres: Christian Schröder schreibt im Tagesspiegel über Morrissey und
Xavier Naidoo
, die beide seit geraumer Zeit mit rechten Ideologien flirten. Besprochen werden ein Konzert von Herbie Hancock (Tagesspiegel), ein Dvorák-Konzert des Rundfunkchors mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester
[…]
Efeu
13.05.2017
[…]
des Dirigenten Francis Travis. Im Bayerischen Rundfunk spricht Ania Mauruschat mit Colin Black über Soundwalks und Radiokunst. Tim Neshitov hat sich für die SZ unter enttäuschte linke Fans von
Xavier Naidoo
begeben, die es sehr bedauerlich finden, dass der Sänger sich in den letzten Jahren einen Aluhut aufgesetzt hat und sich antisemitischer Rhetorikstrategien bedient. Außerdem bringt die taz eine
[…]
Efeu
09.05.2017
[…]
allen voran Thomas Kleins unerbittlich maschinelles Schlagzeugspiel - mobilisiert und dabei den Zeitgeist aufnimmt. 'European Song' ist akustischer Sichtbeton." Hier das aktuelle Video: Ist
Xavier Naidoo
nun ein rechsradikaler Szenegänger oder nicht, fragt sich Jens-Christian Rabe in der SZ und tut sich mit der Beantwortung sichtlich schwer: Viele Wortmeldungen des Sängers sind heikel, andere passen
[…]
Efeu
05.05.2017
[…]
Cyborg löst sich auf. Das Humanistische begegnet dem Posthumanen." Hier eine Hörprobe aus "AZD": Weiteres: In der FR schreibt Harry Nutt über die kruden Verschwörungstheorien, mit denen sich
Xavier Naidoo
in seinem neuen Song mal wieder zu Wort meldet. Für The Quietus referiert Timothy Archer die Geschichte der um 2000 gefeierten Postpunk-Band At the Drive-In, die mit "Inter Alia" gerade ein Com
[…]
9punkt
04.05.2017
[…]
des deutsch-polnischen Schriftstellers Artur Becker über Michel Foucault, Zygmunt Bauman und den Begriff der Aufklärung. Und Leonie Feuerbach fragt im FAZ.Net, ob der populäre religiöse Popstar
Xavier Naidoo
in seinem Lied "Marionetten" rechtsextremes "Reichsbürger"-Gedankengut von sich gibt.
[…]
Efeu
28.11.2016
[…]
Rachmaninow-Konzert der Pianistin Anna Vinnitskaya beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Tagesspiegel), ein Konzert des DSO mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet (Tagesspiegel), ein Konzert von
Xavier Naidoo
(FR) und ein Konzert von Patricia Kopatchinskaja in Wien, bei dem "selbst Publikumssegmente jenseits des Pensionsantrittsalters, denen man spontan ein Faible für Bausparverträge und/oder Dinkelgebäck
[…]
Efeu
26.11.2016
[…]
della Svizzera italiana das Aus droht. Im Guardian geht Simon Reynolds dem Erfolg von The Weeknd auf den Grund. Besprochen werden das neue Album von Warpaint (FR), die Frankfurter Konzerte von
Xavier Naidoo
(FR) und Die Heiterkeit (FR) sowie die Berliner Konzerte von Peaches (Berliner Zeitung) und den Sleaford Mods (taz).
[…]
Efeu
24.11.2016
[…]
"Sirens" ("ein echtes Meisterwerk", staunt Tanner Smith auf Popmatters), Gaye Su Akyols "Hologram Imparatorlugu" (Spex), ein Konzert des Tenors Julian Prégardien (SZ), der Berliner Auftritt von
Xavier Naidoo
(Berliner Zeitung) und ein Konzert von Midge Ure (FR).
[…]
Efeu
21.04.2016
[…]
SZler Jens-Christian Rabe ärgert sich grün und blau: Ausgerechnet der gruselig mit dem Reichsbürger- und Verschwörungstheoretiker-Milieu liebäugelnde
Xavier Naidoo
bringt auf seinem neuen Album deutsche Sprache, Soulmusik und Pop so meisterlich wie kein zweiter Musiker zusammen: "Der Mann könnte vermutlich Gebrauchsanleitungen in Soul verwandeln. Große, große Popkunst. Das auffällig sorgfältige Songwriting
[…]
⊳