≡
Stichwort
Nachkriegsmoderne
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.08.2020 […] Das Café Seeterrassen in Hamburg, ein ausgesprochen elegantes Beispiel der Nachkriegsmoderne soll abgerissen werden, in der taz sieht der Architekturkritiker Claas Gefroi darin nicht nur einen technokratischen Angriff auf die Nachkriegsmoderne, sondern auch einen ideologischen Furor, der die Rückkehr zur vormodernen Stadtplanung betreibe: "Diese Haltung wird von einer einflussreichen Fraktion deutscher […] Efeu 15.06.2020 […] Die Diskussion um die Frankfurter Bühnen wird für Dankwart Guratzsch immer verworrener, vor allem aber sieht er mit einer gewissen Genugtuung den alten Kulturstreit der Nachkriegsmoderne wiederaufgelegt. Nur: "Diese Fronten haben sich verkehrt. Während der Denkmalschutz dabei ist, sich an die architektonische Moderne der Nachkriegszeit zu erinnern und sie flächenhaft unter Schutz zu stellen, können […] Efeu 03.02.2020 […] Theater und Oper zusammen, tut die Stadt aufs Neue, was ihr in die DNA eingeschrieben scheint: wegreißen und neu bauen statt erhalten und pflegen, was ist. In diesem Fall trifft es einen Bau der Nachkriegsmoderne, dessen kühle Eleganz und selbstbewusste Transparenz im Stil Mies van der Rohes so etwas wie das Spiegelbild der Programmatik des Hauses war. Jedermanns Sache wäre der Bau gewiss nicht, dafür […] Efeu 19.12.2019 […] stellt Kito Nedo den Künstler Tomás Saraceno vor, der gerade eine Ausstellung in der Berliner Galerie Esther Schipper hat.
Besprochen werden die Ausstellung "Ludwig Windstosser. Fotografie der Nachkriegsmoderne" im Museum für Fotografie in Berlin (taz), eine Ausstellung des Fotografen Stefan Moses im Berliner Bröhan-Museum (FR), die Ausstellung "Oscar Murillo. Horizontal Darkness in Search of Solidarity" […] 9punkt 11.12.2019 […] Umnutzung gab. ... Heimlich, still und leise droht eine weitgehende Zerstörung dieser Ikone der Berliner Moderne, vorbei an der Öffentlichkeit. Dabei sind gelungene Auffrischungen von Bauten der Nachkriegsmoderne kein Hexenwerk, wie gmp mit dem Kulturpalast in Dresden oder Volker Staab mit dem Landtag in Stuttgart jüngst bewiesen haben." […] Efeu 13.11.2019 […] nicht für eine "schmerzende Wunde" halten, sondern die Nachkriegsmoderne zu schätzen wissen. Dann erklärt Lüscher den Vorzug der Langsamkeit im Städtebau: "Das Programm für den Wettbewerb 1992 hatte vorgegeben, dass man am Alexanderplatz ziemlich Tabula rasa macht. Das war der Zeitgeist. Inzwischen hat sich das geändert, die Nachkriegsmoderne wird positiver gesehen und wir konnten die Bauten noch unter […] unter Denkmalschutz stellen, etwa das alte Haus des Berliner Verlags, das Haus der Technik und das Haus des Reisens. Jetzt gibt es eine positive Wahrnehmung der Nachkriegsmoderne im Osten. Insofern war es ein Glücksfall, dass es nicht so schnell ging." […] Efeu 17.05.2019 […] Wohnungen, von Skandalen und mafiösem Finanzgebaren lauthals orchestriert, im Debakel endete ... Mit einer Mischung aus Faszination und Befremden blickt man heute auf die visionären Stadtentwürfe der Nachkriegsmoderne, für deren namhafteste die Neue Heimat verantwortlich war. Ob nun die Nordweststadt in Frankfurt, Nürnberg-Langwasser, Osterholz-Tenever, Neuperlach in München, Hamburg-Mümmelmannsberg oder D […] Efeu 30.03.2019 […]
Richard-Wagner-Platz 2016. Foto: Chris M. Forsyth / Berlinische Galerie
Der Initiative Kerberos ist es zu verdanken, dasss zumindest einige der nachkriegsmodernen Berliner U-Bahnhöfe unter Denkmalschutz gestellt wurden, betont Ludger Blanke im Freitag, denn die BVG war schon dabei, die wunderschönen farbigen Kacheln abzuschlagen. Blanke empfiehlt wärmsten die Ausstellung "Underground Architecture" […] Tunnelbau der Welt. Sie funktioniert, wenn man sie vom Südosten der Stadt bis nach Norden abfährt, wie eine kohärente Erzählung, wie eine Reise durch die Kunst- und Architekturgeschichte der Nachkriegsmoderne. Es geht los mit den reduzierten, mit Ziegeln und Kacheln gestalteten Farbflächen der frühen 1960er, weiter zur Pop-Art des mittleren Streckenabschnitts bis hin zum überbordenden Eklektizismus […] Efeu 27.02.2019 […] Gestern, sondern mehr noch die Sehnsucht nach einem anderen Morgen war, der eine ganze Generation von Architekten, Stadtplanern, Bauenden und Wohnenden in den geschichtsvergessenen Furor des nachkriegsmodernen Städtebaus geschickt hat. Gerade im Auftrag der Neuen Heimat, die zunächst günstigen Wohnraum schaffen (und später viel Geld damit verdienen) wollte. So sind all die Großbauten entstanden, die […] Efeu 20.02.2019 […] ausgereift gewesen, als sie Kurse am Bauhaus belegte: "Kerkovius' Heilung der Welt mit Farbe und Form ist nicht fein im Strich. Energisch verarbeitet sie den Zeitgeist der Moderne und später der Nachkriegsmoderne, mit dicken Pinseln, Pastellstiften oder Verwischungen. Nicht das ausgearbeitete Detail zählt in diesen leidenschaftlichen Porträts einer romantischen Welt. Kerkovius verführt den Betrachter zur […] Efeu 08.12.2018 […] Hild und Andreas Müsseler herausgegebenen Studie "Neuperlach ist schön" kennen: "Es ist verblüffend, wie einfach in der Ära der Verstädterung und der Wohnungskrise aus einem ungeliebten Kind der Nachkriegsmoderne Futurismus zu machen wäre. Umnutzen ist das Gebot der Stunde. Wobei die Studie ebenfalls deutlich macht, und auch das ist eine Überraschung, dass die Wohnzufriedenheit schon heute vergleichsweise […] Efeu 28.11.2018 […] Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris: "Ponti war kein Ideologe, kein Dogmatiker, sondern ein praktischer Handwerker und ein geschickter Unternehmer. So fand er schnell den Anschluss zur Nachkriegsmoderne und erreichte mit ihr den Höhepunkt seiner Karriere. Die geschwungenen Ausgusshähne seiner Kaffeemaschine 'La Cornuta' aus dem Jahr 1948 imponieren im kalten Metallglanz wie die Kamine eines […] Efeu 26.10.2018 […] scharfsinnig argumentiert. Und dieses Verständnis wiederum setzte sie ab von ihren Kollegen in Europa, deren reduktive Primitivisierung der kolonialistischen Aneignung entsprach, wie auch von den Nachkriegsmodernen, die sehnlichst mit der Vergangenheit zu brechen wünschten - eine Tabula Rasa. In den 60er Jahren, als sie beauftragt wurde, einen großen Wandteppich für die Lobby-Bar von Ricardo Legortas stilvollem […] 9punkt 25.10.2018 […] Zerstörung verantwortlich gemacht. Das ungeordnete Chaos der Metropolen, die soziale Verelendung und Vermassung habe die Vernichtung herbeigeführt, deshalb wurde die Mietskasernenstadt durch die Nachkriegsmoderne ersetzt." […] Efeu 04.08.2018 […]
Bild: Affe. Kaj Bojesen. Entwurf: 1951. Foto: Esther Hoyer
Das "filigrane, schwungvolle" Design der dänischen Nachkriegsmoderne, das man derzeit im Grassi-Museum in Leipzig ausgestellt erleben kann, wirkt auf FAZ-Kritiker Andreas Platthaus "wie eine Zivilisationsrettung nach den totalitären europäischen Exzessen". Vor allem die Keramiken haben es ihm angetan: "Knud Kyhns tollender Bär oder Theodor […]