zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Münchner Philharmoniker
166 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu
01.02.2023
[…]
Die Feuilletons legen sich fest: Alles deutet wohl darauf hin, dass der gerade einmal 34 Jahre alte Barenboim-Zögling Lahav Shani heute als neuer Generalmusikdirektor der
Münchner Philharmoniker
bekannt gegeben wird und damit Valery Gergievs Nachfolge antritt. Harald Eggebrecht lobt in der SZ diesen "vielseitigen, so vitalen wie sensiblen Musiker", der zuerst als Pianist bekannt wurde, bevor er in
[…]
Efeu
20.10.2022
[…]
solches Unterfangen stellt regelmäßig russisches Roulette mit der kompletten Konzertorganisation dar, kommentiert ein darüber sehr verzweifelter Ulrich Haider, stellvertretender Solohornist der
Münchner Philharmoniker
, auf VAN: "An Konzerttagen mit der Bahn zu fahren, kann man als Orchester mittlerweile kaum mehr riskieren." Denn "die Wahrscheinlichkeit, nicht rechtzeitig am Konzertort anzukommen, ist zu
[…]
Efeu
21.06.2022
[…]
der Zunge schnalzen lässt, ein Konzert der Pet Shop Boys (FR), ein Abend mit Green Day in Wien (Standard), neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Aufnahme von Schumanns Symphonien der
Münchner Philharmoniker
unter Pablo Heras-Casado (SZ) und das neue Album von Florence + The Machine (taz). Wir hören rein:
[…]
Efeu
17.06.2022
[…]
zehnte Sinfonie Schostakowitschs gedreht hat (NZZ), Kelly Lee Owens' Album "LP.8" (FR), ein Auftritt von Wolfgang Ambros (Standard), ein Konzert von Lisa Batiashvili und Klaus Mäkelä mit den
Münchner Philharmonikern
(SZ) und das neue Album von Hercules & Love Affair (taz).
[…]
Efeu
02.05.2022
[…]
und die Decke bekommt einen Sternenhimmel, der die Aufgabe eines riesigen Akustiksegels übernimmt." Zudem könnten die Infrastruktur für gleich zwei Münchner Orchester geschaffen werden, die
Münchner Philharmoniker
und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Dabei "geht es um so etwas wie das Erstbelegungsrecht, darum, wer repräsentative Konzerte wie das an Silvester oder an Neujahr spielen
[…]
Efeu
21.03.2022
[…]
Hannes Soltau plaudert für den Tagesspiegel mit der Berliner Band Acht Eimer Hühnerherzen. Besprochen werden Rosalías neues Album "Motomami" (NZZ, FAS, mehr dazu bereits hier), ein Konzert der
Münchner Philharmoniker
mit dem Pianisten Yefim Bronfman unter Andris Nelsons (SZ) und ein Konzert von Xian Zhang und Sergei Nakariakov an der Komischen Oper in Berlin (Tsp).
[…]
Efeu
02.03.2022
[…]
Valery Gergiev die von Reiter gesetzte Frist, sich bis zum Montag zu Russlands Krieg gegen die Ukraine zu äußern, verstreichen ließ, hat der SPD-Politiker dessen Engagement als Chefdirigent der
Münchner Philharmoniker
beendet. An sich "ist dieser Schritt richtig und überfällig", kommentiert Florian Zinnecker auf ZeitOnline. Doch komme es auf die richtige Begründung an, schließlich wurde "hier "ein öffentlich
[…]
Efeu
01.03.2022
[…]
den Chefdirigenten der
Münchner Philharmoniker
Valery Gergiev entlassen. ---- Valery Gergievs einst vollgepackter Terminkalender lichtet sich mit jedem Tag, die der russische Krieg in der Ukraine andauert. Nun hat sich auch seine Agentur von ihm getrennt, ein Ultimatum des Münchner Oberbürgermeisters - Stellungnahme, sonst ist Gergiev Chefdirigent der
Münchner Philharmoniker
gewesen - ließ der Dirigent
[…]
Efeu
26.02.2022
[…]
Putin-Intimus und (noch) Chefdirigent der
Münchner Philharmoniker
: Valery Gergiev wird im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine zum Streitfall im Klassikbetrieb. Die New Yorker Carnegie Hall und die Wiener Philharmoniker haben bereits Termine mit Gergiev abgesagt, die Mailänder Scala stellt dem Dirigenten ein Ultimatum und fordert ihn auf, sich gegen die russische Invasion auszusprechen, meldet
[…]
meldet der Standard. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt gemeinsam mit den
Münchner Philharmonikern
Gergiev bis zum Montag Zeit, sich zu distanzieren, ansonsten "kann er nicht länger Chefdirigent unserer Philharmoniker bleiben". Doch "der Dirigent schweigt", berichtet Egbert Tholl in der SZ. "Wer im Fall von Gergiev jetzt die ausgeleierte Formel bemühen will von der unpolitischen Musik
[…]
Efeu
25.02.2022
[…]
parallel zu wirtschaftlichen Sanktionen, auch kulturelle Sanktionen gegen den Aggressor Russland? Werden seine Kulturbotschafter in Mitleidenschaft gezogen werden? ... Und wie werden sich die
Münchner Philharmoniker
verhalten, wo Valery Gergiev ab dem 17. März neuerlich mit Bruckners 8. Sinfonie am Pult erwartet wird?" ZeitOnline-Rezensent Maximilian Sippenauer greift das neue Album "Avec les Yeux" von
[…]
Efeu
29.01.2022
[…]
Berliner Kammermusikreihe "Spectrum Concerts". Helmut Mauró (SZ) und Jan Brachmann (FAZ) schreiben Nachrufe auf den Thomaskantor Georg Christoph Biller. Besprochen werden ein Konzert der
Münchner Philharmoniker
mit Kompositionen von Lera Auerbach (SZ), ein Konzert von Vilde Frang und dem Münchener Kammerorchester (SZ), die EP "Antidawn" von Burial (taz), ein virtuelles Konzert des Rappers Didi (TA)
[…]
Efeu
20.01.2022
[…]
Balladen "so betörend als wäre sie die Tochter von Nico und John Cale." Außerdem: Klaus Kalchschmid porträtiert in der SZ die Dirigentin Giedrė Šlekytė, die Ende des Monats ihr Debüt bei den
Münchner Philharmonikern
hat. Für die SZ hat Alexander Menden den Dirigenten Patrick Hahn gesprochen, der mit gerade einmal 26 Jahren das Sinfonieorchester Wuppertal leitet. Nadine A. Brügger staunt in der NZZ darüber
[…]
Efeu
23.10.2021
[…]
und Michael Ernst (FAZ). Besprochen werden eine Berliner Ausstellung über Westberliner Frauenbands der Achtziger (Tagesspiegel), Daniil Trifonovs neue Bach-Aufnahme (Welt), ein Konzert der
Münchner Philharmoniker
unter Kent Nagano (SZ) und Elton Johns "The Lockdown Sessions" (NZZ, Standard).
[…]
Efeu
19.10.2021
[…]
nicht in den ersten Reihen Platz nehmen, rät Helmut Mauró in der SZ nach den ersten Konzerten. Die Klangkörper müssen sich auf die neuen Verhältnisse allerdings noch etwas einstellen. Den
Münchner Philharmonikern
"ist das - wenn auch nicht ganz ohne ein paar knirschende Scharnierstellen - gut möglich, meist sogar sehr gut. Bei einem klanglich weniger ausbalancierten Ensemble wie dem Mariinsky-Orchester
[…]
Efeu
11.10.2021
[…]
Die Isarphilharmonie, ein vom Akustiker Yasuhisa Toyota konzipiertes Ausweichquartier für die
Münchner Philharmoniker
, während deren eigentliche Spielstätte generalsaniert wird, wurde mit einem Abend unter dem Taktstock von Valery Gergiev eröffnet. Schnell zeigt sich, "dass der neue Saal keine Ungenauigkeiten verzeiht", berichtet Marco Frei in der NZZ. "Völlig akzeptabel" findet den Klang hingegen
[…]
⊳