≡
Stichwort
Münchner Kammerspiele
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 09.02.2021 […] sich in konkreten Situationen und sprechen wie echte Menschen. Die Einheit von Handlung, Zeit und (digitalem) Raum ist gegeben, die praktische Umsetzbarkeit dem Autor erfrischend egal. Die Münchner Kammerspiele übertrugen die Regie dem Filmemacher Visar Morina, und das, nicht zuletzt aufgrund des erzwungenen Mediums Live-Stream, mit Gewinn. Die Kamera wechselt zwischen Vollbild und Instagram-Stori […] Efeu 12.10.2020 […] "Ich bin's Frank" "gehört zum Wundervollsten, was man auf dem Theater erleben kann", schwärmt Egbert Tholl in der SZ zum Spielzeitbeginn unter der neuen Intendanz von Barbara Mundels an den Münchner Kammerspielen, und baut allen falschen Erwartungen vor: "Alle diejenigen, die an Mundels Vorgänger Matthias Lilienthal verzweifelten und von dessen Auffassung eines in alle Richtungen offenen Theaters ü […] Efeu 10.10.2020 […] Doris Meierhenrich die Inszenierung als "nüchternes, scharfes, zugiges Schwellentheater".
Szene aus Touch". Foto: Sigrid ReichnichsFalk Richter eröffnet die Intendanz von Barbara Mundel an den Münchner Kammerspielen mit "Touch", einem Textbrocken aus Beobachtungen zum Corona-Lockdown, zu Rassismus, Kolonialismus und Raubbau an der Natur, den er zusammen mit der Choreografin Anouk van Dijk inszenierut hat: […] Efeu 13.07.2020 […] Olympiastadion. Foto: Julian BaumannStatt mit einem "globalen Event", dem geplanten und wegen Corona abgesagten 24-stündigen "Olympia 2666", beendete Matthias Lilienthal seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen mit einer von Toshiki Okada ausgerichteten Eröffnungsfeier im verlassenen Olympiastadion. "Das ganze hat eine wehe Poesie", meint in der SZ Christine Dössel, die scharf, aber am Ende doch ganz […] Efeu 10.07.2020 […] Wegen der Coronakrise mussten die Münchner Kammerspiele ein Riesenprojekt abblasen, das die Intendanz von Matthias Lilienthal abschließen sollte: Man wollte eine fast 24-stündige Inszenierung von Roberto Bolaños Roman "2666" auf die Bühne bringen und mit Motiven der Olympischen Spiele 1972 in München verknüpfen. Nun wird nichts daraus, aber Nicolas Freund war dennoch neugierig und hat sich für die […] Efeu 17.06.2020 […] Bild: Judith BussEinen "einen wunderschönen Alptraum und Sinnesreiz-Overkill" erlebt Nachtkritikerin Sabine Leucht in den Münchner Kammerspielen bei der Premiere von Susanne Kennedys und Markus Selgs begehbarer Installation "Oracle". Nicht nur, weil Leucht das erste Mal nach langer Abstinenz wieder ein Theater betreten darf, sondern auch, weil Kennedy und der bildende Künstler Selg sie auf einen p […] Berliner Zeitung blickt Irene Bazinger ins Programm der Shakespeare-Company im Naturpark im Schöneberger Südgelände.
Besprochen werden Felix Rothenhäuslers ebenfalls mit Verspätung an den Münchner Kammerspiele gezeigte Premiere von Enis Macis "Wunde R" ("Hier leckt man die Wunde, aber wartet auf das Wunder", meint Anna Landefeld in der Nachtkritik, weitere Besprechungen: SZ, FAZ), die Notinszenierung […] Efeu 25.05.2020 […] Die Nachtkritik verlinkt auf ein Interview der Abendzeitung mit der neuen Intendantin der Münchner Kammerspiele, Barbara Mundel, über flache Hierarchien, kollektives Arbeiten und die Diskussionen um Matthias Lilienthal: "Als ich damals diese Diskussion aus der Ferne mitbekommen habe, dachte ich mir immer: In was für seltsame Polarisierungen lässt sich denn die Öffentlichkeit, das Feuilleton, das Theater […] Efeu 03.03.2020 […] Wytyczak / Kammerspiele"Reine, weibliche Körperlichkeit" erlebte Nachtkritikerin Anna Landefeld mit Florentina Holzingers Stück "Étude for an Emergency", für das die Wiener Choreografin an den Münchner Kammerspielen weibliche Bühnentode in Szene setzt. Die Kritikerin hat es umgehauen: "'Étude for an Emergency' ist in seiner brutalen Genauigkeit, brutalen Schönheit und brutalen Brutalität manchmal an der […] Efeu 29.02.2020 […] for an Emergency. Composition for Ten Bodies and a Car" - wie all ihre Arbeiten für Tholl ein bewundernswerter Mix aus "Stunt, Trash, Zirkus, Akrobatik mit Tanz-Derivaten" - am Sonntag an den Münchner Kammerspielen Premiere hat. "In 'Tanz' gibt die Grande Dame des Tanzes, Beatrice Cordua, nackt Ballettunterricht und die Elevinnen, darunter Holzinger, fliegen nackt durch die Luft, knallen auch mal gegen […] Efeu 14.12.2019 […] In der nachtkritik winkt ein ein gelangweilter Christian Rakow allerdings ab: "So geht Schultheater für Marsianer."
Bild: Julian BaumannIn "The Vacuum Cleaner", seiner vierten Arbeit an den Münchner Kammerspielen, widmet sich der japanische Regisseur Toshiki Okada dem Phänomen des Hikikomori - erwachsene Japaner, die sich aus der Gesellschaft zurückziehen und meist noch bei ihren Eltern leben. Nach […] Efeu 30.09.2019 […] Sie haben ihn gewarnt: König Lear und seine Töchter. Foto: Arno Declair / Münchner Kammerspiele In schön revolutionäre Stimmung hat sich SZ-Kritiker Egbert Tholl in den Münchner Kammerspielen versetzen lassen: Erst ließ Verena Regensburger die Jugendlichen von Fridays for Future ihre Panik herausschreien, dann inszenierte Stefan Pucher Shakespeares "König Lear" in einer Bearbeitung von Thomas Melle […] Efeu 29.04.2019 […]
Susanne Kennedys "Drei Schwestern" an den Münchner Kammerspielen. Foto: Judith Buss
In den Münchner Kammerspielen hat Susanne Kennedys Tschechows "Drei Schwestern" inszeniert, wie immer im Stil von Tableaux Vivants, mit maskierten Schauspielern in grellen Kostümen und viel spirituellen Weisheiten. SZ-Kritikerin Christiane Lutz erlebt mit den Schauspielern die Freiheit, "die Sprachlosigkeit und der […] Verzicht auf ihr Gesicht bieten", und schwärmt auch sonst: "Die Gegenwart ist das Bild eines Bildes - so könnte man Susanne Kennedys 'Drei Schwestern' auch betrachten, die sie jetzt an den Münchner Kammerspielen inszeniert hat. Ein philosophischer Abend, bildgewaltig, beklemmend und von immenser Sogwirkung. In 41 Bildern kreist die Regisseurin um das Hauptmotiv des Tschechow-Klassikers, der 1901 u […] Efeu 29.10.2018 […]
Bühnenbild von Wolfgang Menardi zu Yael Ronens "Genesis". Foto: David Baltzer / Münchner Kammerspiele
Yael Ronens "Genesis/A Starting Point" an den Münchner Kammerspielen hat Nachtkritikerin Shirin Sojitrawalla vor allem dank des Bühnenbilds von Wolfgang Menardi "gravierende Hingucker" beschert, "betörende Bilder, die Kraft aussenden und stolzes Pathos". Zum Abend insgesamt, den sie als Suche nach […] Efeu 08.10.2018 […]
Dionysos Stadt an den Münchner Kammerspielen. Foto: Julian Baumann
Mit stehenden Ovationen wurde Christopher Rüpings zehnstündige Produktion "Dionysos Stadt" in den Münchner Kammerspielen quittiert. In der Nachtkritik versichert Maximilian Sippenauer, dass der Theatermarathon mit Götter, Titanen, Heerführern, Satyrn und Dämonen einem originär griechischen Erlebnis schon recht nahe komme: "Solche […] Efeu 23.03.2018 […] Matthias Lilienthal wird seinen Vertrag bei den Münchner Kammerspielen nicht verlängern. Das Ensemble des Hauses ist nicht einverstanden und veröffentlicht auf der Website des Theaters eine Soldaritätserklärung mit dem Regisseur: "Jedes neue künstlerische Team brauchte Zeit, eine gemeinsame Sprache zu finden. Jeder Neuanfang brauchte auch Zeit, sich in dieser Sprache dem Publikum verständlich zu machen […]