≡
Stichwort
Mosaik
Rubrik: Feuilletons - 25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 16.11.2013 […] es um den vor hundert Jahren geborenen Albert Camus. Aus den Erinnerungen von Camus' Freunden Albert Memmi, Mohammed Dib, François Fejtö, Jerzy Giedroyc und František Listopad setzt Marko Martin ein Mosaik des Autors zusammen: "Bezeichnenderweise erinnerten sich diese Freunde von Albert Camus nicht an zitierfähige Anekdoten oder an ein verblüffendes Bonmot, sondern an dessen unprätentiöse Art der Anwesenheit […] Feuilletons 12.07.2013 […] Sabine Leucht lobt das Projekt "Urban Prayers" der Münchner Kammerspiele, das in verschiedenen Beträumen der Stadt gegeben wurde: "München als city of god, als urbanes Mosaik von Glaubensfacetten und -ritualen, die es, obwohl gern in vielerlei Weise an die Peripherie gedrängt, anzuschauen lohnt - das ist die Botschaft des Stadtprojekts."
Weitere Artikel: Bernhard Clasen berichtet über die Hintergründe […] Feuilletons 07.06.2013 […] Mahmut Celayir. 'Noch vor einer Woche hätte ich das schlicht für unmöglich gehalten.' Die Symbole haben ihre Bedeutung verändert, statt für unvereinbare Welten stehen sie nun für ein pluralistisches Mosaik, was die Türkei immer sein wollte, aber bisher nicht zu werden vermochte."
Das gerade eröffnete Museum für Architekturzeichnung in Berlin lockt mit einer Ausstellung von Giovanni Battista Piranesis […] Feuilletons 05.04.2013 […] Schweizer Komponisten Roger Moreno Rathgeb zum Gedenken an Auschwitz erarbeitet haben: "Die Philharmoniker sind jüdische, muslimische, orthodoxe, katholische und agnostische Roma und Sinti, wie ein Mosaik der Vergangenheit und der Zukunft, das auch Rathgeb, wie er sagt, mit seinem Requiem schaffen wollte."
Weiteres: Zum hundertjährigen Bestehen des Pariser Théâtre des Champs-Elysées referiert Marc […] Feuilletons 09.05.2012 […] dass die digitale Dauerdokumentation des Lebens und seiner Beziehungen sogar noch mehr verrät, als man sich hätte vorstellen mögen - bis hin zur Unmöglichkeit, bestimmte Details zu verbergen. Ein Mosaik erkennt man eben auch dann, wenn nicht alle Steinchen sichtbar sind. Schon vor einiger Zeit wurde eine Software bekannt, die anhand des sozialen Umfelds auf Facebook mit hoher Trefferquote berechnet […] Feuilletons 23.02.2012 […] Manifests" nach. Und Hans Hütt macht auf einen übersehenen Berlinale-Schwerpunkt aufmerksam: Filme über junge und alte Nazis in Europa.
Besprochen werden die Ausstellung "Dig, Dag und Digedag - DDR-Comic 'Mosaik'" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, eine Claes-Oldenburg-Ausstellung im Wiener Museum Moderner Kunst und Bücher, darunter Fritz Breithaupts "Kultur der Ausrede" (mehr in unserer Bücherschau heute […] Feuilletons 18.02.2012 […] Wettbewerbsfilm "Rebelle". Jens Balzer vergibt den Brummbär "für die übellaunigsten Charaktere".
Besprochen werden eine "geradezu vorbildliche Ausstellung", so Christian Schlüter, über den DDR-Comic "Mosaik" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, das neue Album der Band Die Türen, eine Aufführung von Fontanes "Irrungen, Wirrungen" in der Frankfurter Katakombe und eine Ausstellung mit Arbeiten von Saâdane […] Feuilletons 27.02.2010 […] Haslinger, der sich mit Helene Hegemann, dem Internet und Intertextualität, wie Julia Kristeva sie versteht, auseinandersetzt: "Jeder Text, so schreibt Kristeva in ihrem Bachtin-Aufsatz, baut sich als Mosaik von Zitaten auf, jeder Text ist Absorption und Transformation eines anderen Textes. Die Erkenntnis, dass die Literaturgeschichte und das den Autor umgebende Sprachverhalten an seinem Text mitschreiben […] Feuilletons 19.08.2009 […] Schulkindern die Idee einer ethnischen Einheit Deutschlands in die Köpfe gepaukt - personifiziert in den Kaisern Wilhelm I und II. Dabei ist allerdings der Gedanke verlorengegangen, dass Deutschland ein Mosaik aus vielen Teilen ist: Die bayerische Tradition gehört ebenso dazu wie die alemannische und die jüdische - und natürlich auch die Traditionen ehemaliger Ostgebiete oder anderer Länder des Ostens. Dazu […] Feuilletons 27.01.2009 […] besprochenen Palästina-Thriller des Briten Matt Beynon Rees: "Mit Omar Jussuf lernten die Leser ein widersprüchliches palästinensisches Bethlehem kennen und ein, wie es schien, halbwegs glaubwürdiges Mosaik von Politik und Verbrechen in der Westbank. Die Literatur des Europäers schien sich den eingefahrenen nationalistischen Erzählmustern zu widersetzen. Rees ließ seine Hauptfigur - einen Palästinenser […] Feuilletons 20.12.2008 […] Kulturleben zu führen scheint. Hans Maier fragt: Was bleibt von 1968? Ulrich Wickert interviewt Helmut Schmidt. Besprochen werden unter anderem Arnold Stadlers Buch "Salvatore" und die Comicbände "Mosaik" von Hannes Hegen.
[…] Feuilletons 28.12.2007 […] schreibt zum Tod des Komponisten und Pianisten Hans Otte.
Besprochen werden Nicolette Krebitz' Film "Das Herz ist ein dunkler Wald", die Paul-Thek-Werkschau im Karlsruher ZKM, eine Ausstellung zu den Mosaik-Comics in Halle und Bücher, darunter Matthias Hirths Roman "Angenehm" und auf der Sachbuchseite der achte Band von Klaus Heinrichs "Dahlemer Vorlesungen" (mehr in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 28.11.2007 […] t wird. Joseph Croitoru hat bei der Lektüre osteuropäischer Zeitschriften Einblicke in kafkaeske Formen der Vergangenheitspolitik erhalten. Dieter Bartetzko informiert über in Jerusalem entdeckte Mosaike aus einer spätantiken Synagoge und porträtiert außerdem den palästinensischen Milliardär Munib al Masri (hier ein Porträt im Guardian), der eine Palladio-Villa in Nablus hat errichten lassen.
Gina […] Feuilletons 16.11.2007 […] Michael Pilz begibt sich auf den Berg Athos, zu jenem Kloster Iviron, dessen Fußboden-Mosaike den Künstler Nikos Alexiou zu seinen Arbeiten "The End" inspirierten: "Vom Hafen Daphni rumpeln Mönche im Geländewagen durch den Staub hinauf nach Karyes. Über der Heiligen Versammlung weht die Fahne Griechenlands neben der goldenen mit dem Doppeladler von Byzanz. Hier wird einem das Diamonitirion überreicht […] ins Kloster Iviron, und findet im Katholikon zur Himmelfahrt Mariens den vom Künstler adaptierten Fußboden. Zum eingehenden Studium hielt Alexiou sich mehrere Monate im Kloster auf. Das farbenfrohe Mosaik erschien ihm danach wie das Kraftfeld eines finsteren Gothic-Daseins: 'Du lernst, dein Bett als Grab zu betrachten, deine Zelle ist dein Grab, du verliebst dich in die Dunkelheit, in den Tod.'"
Weiteres: […] Feuilletons 13.09.2006 […] erreichen könnte, wenn sie nur wollen würde. Seine Essays über Richard Wagner oder Horst Janssen, über Winston Churchill, Thomas und Heinrich Mann, über Stauffenberg und den 20. Juli - sie sind die Mosaike auf dieser Kuppel, die Ahnungen, wie man die Welt und ihre Schönheit denken und wie man also auch in ihr leben kann."
In kleinen Vignetten würdigt die intellektuelle Prominenz den Historiker. Martin […]