≡
Stichwort
Avi Mograbi
8 Presseschau-Absätze
Efeu 20.02.2014 […] "Nymph()maniac"-Produzentin Louise Vesth vor, die für die beachtlich effektive Werbekampagne zum Film verantwortlich ist.
Außerdem: Für die taz spricht Ines Kappert mit dem israelischen Regisseur Avi Mograbi über filmästhetische Probleme bei der Darstellung kriegerischer Auseinandersetzung. Das Gespräch findet anlässlich der Berliner Thementage "Krieg erzählen" statt, durch deren Programm Antonia Herrscher […] Feuilletons 31.10.2009 […] Gesicht gibt."
Weitere Artikel: Katrin Bettina Müller hat den erfolgreichen Jungdramatiker Dirk Laucke getroffen und stellt ihn vor. Cristina Nord porträtiert den israelischen Filmregisseur Avi Mograbi, der den Konrad-Wolf-Preis erhält. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne schüttelt Doris Akrap über linksdogmatische Israelfeinde in Hamburg den Kopf. Sabine am Orde unterhält sich mit dem no […] Feuilletons 10.01.2009 […] Der Einfluss der israelischen Kultur reicht nicht aus, um die öffentliche Meinung zu verändern."
Weitere Artikel: Zum selben Thema unterhält sich Cristina Nord mit dem israelischen Filmemacher Avi Mograbi über dessen dokumentarischen Film "Z 32", in dem es um einen israelischen Elitesoldaten geht, der an einer blutigen Racheaktion gegen Palästinenser teilnahm. Vorne in der Zeitung hält wiederum Cristina […] Feuilletons 08.09.2008 […] "The Wrestler" sei Mickey Rourkes und Marisa Tomeis wegen sehenswert, anders als Marco Bechis "The Birdwatchers" oder die gar nicht erst im Wettbewerb gezeigten neuen Werke von Claire Denis und Avi Mograbi aber kein wirklich großer Film. Kothenschulte schreibt auch zum Tod des Stummfilmstars Anita Page. In einer Times Mager wundert sich Hans-Jürgen Linke über die Normalitätssucht der Drogenbeauftragten […] Feuilletons 02.09.2008 […] als Künstler zu versuchen: "Alles gleich schwer" habe er seine Ausstellung genannt, "sich die Sache aber ziemlich leicht gemacht". Im "lidokino" stellt Christina Nord den Film "Z 32" des Israelis Avi Mograbi vor, der in der Reihe "Orrizonti" lief und die Erinnerungen israelischer Soldaten dokumentiert.
Auf der Meinungsseite schlägt sich der Soziologe Michal Bodemann in der Debatte um Israelkritik und […] Feuilletons 04.05.2006 […] einhauchen, im Wissen um die eigene Sterblichkeit, das ist der alltägliche Kampf."
Weiteres: Cristina Nord porträtiert am Rande des Nyoner Filmfests "Visions du Reel" den israelischen Filmemacher Avi Mograbi, dem das Festival eines der beiden Ateliers gewidmet hat. Simone Kaempf sondiert die Zukunftschancen der designierten neuen Hamburger Kampnagel-Chefin Amelie Deuflhard und stellt fest: "Während es […] Feuilletons 27.06.2002 […] "Schundroman" erschienen ist, und Joseph Croitoru annonciert den dritten Roman von Saddam Hussein "Die Männer und die Stadt".
Auf der Filmseite stellt Bert Rebhandl den israelischen Regisseur Avi Mograbi und seine Filme vor. Und Michael Althen macht sich Gedanken über einen Artikel des Filmtheoretikers David Bordwell, der für das Fachblatt Film Quaterly herausgefunden hat, dass Kinofilme immer länger […] Feuilletons 02.04.2002 […] Filmemacher Avi Mograbi (mehr hier) betrachtet die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten mit großer Sorge. Vor allem Scharons Siedlungspolitik bereitet ihm Kopfzerbrechen. Angesichts der Terroranschläge sieht er nur eine Lösung: Israel muss das seit 1967 eroberte Territorium zurückgeben. "Wenn es also unser aller Wunsch ist, dem Blutvergießen auf beiden Seiten ein Ende zu bereiten, dann sollte man überlegen […]