
Tropen Verlag, Stuttgart 2023
ISBN 9783608501728, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
[…] Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die…

Wallstein Verlag, Göttingen 2023
ISBN 9783835354111, Kartoniert, 256 Seiten, 26.00 EUR
[…] Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke. Über die Erfolge der Frauenemanzipation und die Abwehrreaktionen.Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen,…

Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492317016, Kartoniert, 112 Seiten, 12.00 EUR
[…] Aus dem Schwedischen von Regine Elsässer. Mit einem Vorwort von Teresa Bücker. Nur einmal mit Anfang 20, da lebt Malin Lindroth ein Leben, das "normal" ist: Freund, gemeinsame Wohnung,…

Hanser Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783446265967, Gebunden, 160 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Nicola Denis. Delphine Horvilleur beleuchtet in ihrem Essay den Zusammenhang von Antisemitismus, Faschismus und Misogynie und stellt sich der Frage…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587324, Gebunden, 500 Seiten, 32.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt Misogynie bestehen oder verstärkt sich…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835305137, Kartoniert, 320 Seiten, 32.00 EUR
[…] Herausgegeben von Ute Oelmann und Ulrich Raulff. Die Forschung zu Stefan George (1868-1933) stimmte bislang darin überein, dass Frauen im George-Kreis keine Rolle spielten. Vielmehr…

Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783861507932, Gebunden, 406 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Waltraud Götting. Mit einem Nachwort von Marlene Streeruwitz. Wie ist die subtile wie gewalttätige Unterdrückung einer Hälfte der Menschheit durch deren andere…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406476051, Paperback, 130 Seiten, 7.90 EUR
[…] Herausgegeben von Franco Volpi. Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen, empfiehlt Arthur Schopenhauer. Denn: "Eine Grobheit besiegt jedes Argument". Das…