≡
Stichwort
Conrad Ferdinand Meyer
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 08.01.2011 […] David Zinman und Jonathan Nott und Bücher, darunter Kleist-Ausgaben (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr.
In der Frankfurter Anthologie stellt Claus-Ulrich Bielefeld ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer vor:
"Zwei Segel
Zwei Segel erhellend
Die tiefblaue Bucht!
Zwei Segel sich schwellend
Zu ruhiger Flucht!
..."
[…] Feuilletons 27.10.2009 […] zieht Rückschlüsse auf die zukünftige britische Kulturpolitik.
Besprochen werden Bohuslavs Martinus Opera buffa "Alexandre bis" am Theater Biel-Solothurn, Die Inszenierung von "Jenatsch" nach Conrad Ferdinand Meyer am Theater Chur, die Kunstausstellung "Pittoresk" im Genter Marta Herford, eine Ausstellung zur Schauspielerin Marianne Hoppe am Deutschen Theatermuseum in München sowie die begleitende Biographie […] Feuilletons 26.02.2005 […] eine Ausstellung mit Zeichnungen Ed Riuschas in Washington und der Thriller "White Noise" mit Michael Keaton.
In der Frankfurter Anthologie stellt stellt Kurt Oesterle den "Cor der Toten" von Conrad Ferdinand Meyer vor:
"Wir Toten, wir Toten sind größere Heere
Als ihr auf der Erde, als ihr auf dem Meere!
Wir pflügten das Feld mit geduldigen Taten,
Ihr schwinget die Sicheln und schneidet die Saaten, ( […] Feuilletons 14.06.2003 […] um eine CD des Pianisten Alexei Lubimov mit Werken von Valentin Silvestrov und um Kammermusik-CDs mit Martha Argerich.
In der Frankfurter Anthologie stellt Renate Schostak ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer vor - "Stapfen":
"In jungen Jahren war's. Ich brachte dich
Zurück ins Nachbarhaus, wo du zu Gast,
Durch das Gehölz. Der Nebel rieselte,
Du zogst des Reisekleids Kapuze vor
Und blicktest […] Feuilletons 21.12.2002 […] Volksbühne und Bücher, darunter Melvilles Roman "Pierre" in einer Neuübersetzung (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Eckart Kleßmann ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer vor - "Friede auf Erden":
"Da die Hirten ihre Herde
Ließen und des Engels Worte
Trugen durch die niedre Pforte
Zu der Mutter und dem Kind,
Fuhr das himmlische Gesind
Fort im Sternenraum […] Feuilletons 06.04.2002 […] im Forte den Satz abschließt - offensichtlich aber pianissimo gespielt werden sollte.
In der Frankfurter Anthologie stellt Eugen Gomringer das wunderschöne Gedicht "Nachtgeräusche" von Conrad Ferdinand Meyer vor:
"Melde mir die Nachtgeräusche, Muse,
Die ans Ohr des Schlummerlosen fluten!
Erst das traute Wachtgebell der Hunde,
Dann der abgezählte Schlag der Stunde,
Dann ein Fischer-Zwiegespräch […]