≡
Stichwort
Melodram
114 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 26.09.2016 […] heftige Kompromisse machen, damit sie hinten am Ende in der Branche ankommen."
Echt Agfacolor: Veit Harlas "Opfergang" von 1944.
Veit Harlans im späten Nationalsozialismus entstandene Farbfilm-Melodramen "Opfergang" und "Immensee" sind in mustergültigen HD-Edition erschienen, informiert Fritz Göttler in der SZ. Die dunkel glühende Schwermütigkeit dieser Filme macht sich als Einfluss bei Generationen […] Efeu 08.09.2016 […] der sich mit "Rampage 3" aus dem Filmemacher-Dasein verabschiedet.
Besprochen werden Christian Petzolds am Wochenende ausgestrahlter "Polizeiruf 110"-Fernsehkrimi (Perlentaucher), Derek Cianfrances Melodram "The Light Between Oceans" mit Michael Fassbender (Tagesspiegel, NZZ), Cordula Kablitz-Posts Spielfilmdebüt über die Schriftstellerin, Philosophin, Psychoanalytikerin und Femme fatale Lou Andreas-Salomé […] Efeu 09.08.2016 […] will, wie schizophren die BRD damals in vielerlei Hinsicht war, was da an Widersprüchen dauernd und mit einer verblüffenden Vehemenz aufeinander prallte, der sollte sich Heimatfilme, Krimis und Melodramen anschauen. Diese Genres widerlegen das Gerücht, der BRD-Film der 1950er sei ausschließlich harmoniesüchtig und zahm gewesen. Hier brodelt es vor Konfliktfreude, Aggression und - auch sexueller […] Efeu 30.05.2016 […] von Sohrab Shahid Saless mangels DVDs kaum zu Gesicht. Eine Reihe im Berliner Zeughaus lädt nun zur Wiederentdeckung: "Im Gegensatz zu Fassbinder, der die soziale Wirklichkeit zu einem klassischen Melodram formt, setzt Saless auf Reduktion und eine freiere Dramaturgie. In ruhigen Alltagsbeobachtungen, in denen die Zeit still zu stehen scheint, offenbart sich dabei die Essenz der Dinge." Verbunden ist […] Efeu 20.04.2016 […] Barbara Schweizerhof in der taz: "Statt den erwarteten und inzwischen fast obligatorischen Abgesang auf die 68er mit ihren bourgeoisen Egoismen zu präsentieren, lässt Vinterberg seinen Film in ein Melodram münden. Man kann das merkwürdig, ja unangenehm finden. Ist so viel Privates noch politisch?" Fritz Göttler von der SZ erblickt in diesem Film "eine vibrierende Momentaufnahme der Siebziger" und verortet […] Efeu 23.03.2016 […] Freiheit ist manchmal abwesend, aber sie verschwindet nie.'"
Besprochen werden Antú Romero Nunes' "Vampyr"-Inszenierung an der Komischen Oper Berlin (NMZ, mehr im gestrigen Efeu), Ragnar Kjartanssons Melodram "Krieg" an der Berliner Volksbühne (Welt), Dmitri Tcherniakovs Kombi-Inszenierung von Tschaikowskis "Nussknacker" und "Iolanta" in Paris (SZ), eine in Halle gezeigte Puppentheaterversion von Florian […] Efeu 25.02.2016 […] Junghähnel von der Berliner Zeitung dem Film für seinen Verzicht "auf jede Überemotionalisierung des Faktischen. Seine Perspektive bleibt konsequent journalistisch, so verbietet er sich jeden Abzweig zum Melodram." Gute Besprechungen für "Spotlight" gab es außerdem im Tagesspiegel, Welt und in der taz.
Immer noch beflügelt von Lav Diaz' Wettbewerbsbeitrag für die Berlinale ist Katja Nicocemus in der Zeit […] Efeu 17.02.2016 […] von Angela Merkel oder von deutschen Wirtschaftsbossen gewesen sein könnte".
Ringsum sah Ulrich Seidler von der Berliner Zeitung eher angeödete Gesichter bei dem Stück, das "von der Tischprobe zum Melodram, von der Lecture-Performance zur Soap, vom Brecht'schen Lehrstück zur Nummernrevue − und immer wieder zurück in die bitter-ironische Selbstreflexion" springe. In der SZ findet Mounia Meiborg den Abend […] Efeu 22.01.2016 […] Nürnberg zu sehen war, macht den Film dagegen als das sichtbar, was er selbstverständlich schon immer war: als ein durch und durch klassisch inszeniertes, ungeheuer kraftvolles, sinnliches, düsteres Melodram, das zeigt, wie Menschen von Gefühlen vernichtet werden können - und wie das Leben trotzdem weitergeht."
Für DeutschlandradioKultur hat Matthias Dell die Veranstaltung besucht. Der Filmkritiker […] Efeu 29.12.2015 […] zehn Filme des damaligen Programms ansehen. Außerdem eine schöne Lektüre für die ruhige Zeit zwischen den Jahren: Der Film Comment hat einen umfangreichen Auszug aus seinem epischen Interview mit Melodram-Meister Douglas Sirk aus dem Jahr 1978 online gestellt.
[…] Efeu 11.12.2015 […] Cate Blanchett in "Carol"
Todd Haynes' 50er-Jahre-Melodram "Carol" lebt nicht unwesentlich von den großartigen Kostümen Sandy Powells, schreibt Marisa Buovolo in der NZZ. Man betrachte nur Cate Blanchett, die sich als Carol in die junge Verkäuferin Therese verliebt: "Als vermögende und unglücklich verheiratete Frau und Mutter, die aber hinter der gutbürgerlichen Fassade das Geheimnis ihrer 'Devianz' […] Efeu 16.10.2015 […] Körperliche und seelische Verwundbarkeit als Augenschmaus in Guillermo del Toros "Crimson Peak". Bild: Universal Pictures.
Mit dem Gothic-Melodram "Crimson Peak" kehrt der mexikanische Phantastik-Auteur Guillermo del Toro nach den Blockbustern "Hellboy 2" und "Pacific Rim" erstmals wieder in den Arthouse-Sektor zurück. Ein willkommene Rückkehr, meint Michael Kienzl von critic.de, zumal es dem Regisseur […] Efeu 15.10.2015 […] ist, als würde eine Tür aufgehen, und plötzlich sieht man die Welt der Frauen.""
Weitere Artikel: In der Presse unterhält sich Markus Keuschnigg mit dem Regisseur Guillermo del Toro, dessen Horror-Melodram "Crimson Peak", der Standard plaudert mit Hauptdarstellerin Mia Wasikowska. Eine Meldung informiert uns, dass Meryl Streep Präsidentin der Berlinale-Jury 2016 wird. Patrick Heidmann berichtet in der […] Efeu 22.09.2015 […] on from the beginning into a unified work. She figured where she was going long before she got there; with "Honeymoon" she has finally arrived."
In der Welt lobt Hannah Lühmann die von Hollywood-Melodramen und weiblichen Unterwerfungsfantasien geprägte Musik Del Reys: Die Lieder "sind größtenteils nur noch Stimmungen, als hätte sich Lana Del Rey ganz auf das melancholische Hintergrundrauschen zurückgezogen […] Efeu 09.07.2015 […] sich ihm hingebend - weil sie es will."
Weiteres: Joachim Lange berichtet im Standard vom Festival in Aix-en-Provence. Shirley Apthorp berichtet in der FAZ. Besprochen werden Georg Anton Bendas Melodram "Medea" beim Festival Teatro Barocco im Stift Altenburg (Presse), ein "Rigoletto" bei den Klosterneuburger Opernfestspielen (Standard) und Alfred Kirchners Inszenierung von Ibsens "Borkman" bei den […]