≡
Stichwort
Maxim Gorki Theater
Rubrik: Feuilletons - 124 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Feuilletons 13.01.2014 […] begrenzt sei. Besprochen werden Yuval Adlers Film "Bethelhem", der die Arbeit israelischer Geheimdienste in den palästinensischen Gebieten schildert, das Stück "Small Town Boy" am Berliner Maxim Gorki Theater und ein Konzert der Goldenen Zitronen in Berlin.
Und Tom.
[…] Feuilletons 19.11.2013 […] "Was für ein Können!", freute sich Esther Slevogt immer wieder während des Theatermarathons, mit dem Shermin Langhoff ihre Intendanz am Maxim Gorki Theater gestartet hat. Mit seinem "Kischgarten" deklinierte Nurkan Erpulat das Thema Heimat und Identität durch, wobei Tschechows Stück nur eine von vielen Folien war: "Auch die Geschichten ganz anderer Figuren sind eingeflochten. Die der hinreißenden […] Feuilletons 19.11.2013 […] Der Schriftsteller Navid Kermani gibt zu, dass er lediglich zwei Flugstunden von Köln entfernt nur Bahnhof versteht. Dirk Pilz ist nur mäßig begeistert von der Spielzeiteröffnung am Berliner Maxim-Gorki-Theater unter den neuen Intendanten Shermin Langhoff und Jens Hillje: "Nach Erpulats verkrampfter, polternder 'Kirschgarten'-Inszenierung muss man befürchten, die größte Gefahr für das Gorki sei die […] Feuilletons 13.11.2013 […] eine musikalische "Wucht und Größe, die man selten gehört hat, seit man vor zwölf Jahren den ersten Ipod kaufte." Mouina Meiborg spricht mit Shermin Langhoff, der neuen Intendantin des Berliner Maxim Gorki Theaters, über die Unterrepräsentation migrantischer Stoffe und Positionen im Theaterbetrieb. Jörg Magenau berichtet von einer Tagung über Heidegger als Dichter. Roswitha Budeus-Budde gratuliert dem […] Feuilletons 09.11.2013 […] Büttner, Die Avantgarde von hinten, 2011 © Werner Büttner), Lady Gagas neues Album, eine Filmreihe zum brasilianischen Kino in Berlin, die Ausstellung "Herbstsalon", die rings um das Berliner Maxim Gorki Theater den Antritt der neuen Intendantin Shermin Langhoff begleitet, und Bücher, darunter David Foster Wallace' posthum veröffentlichter Roman "Der bleiche König" (mehr in unserer Bücherschau um 14 […] Feuilletons 07.11.2013 […] Eva Behrendt porträtiert die Thaterfrau Shermin Langhoff, die einst im Ballhaus Naunynstraße das "postmigrantische Theater" schuf und nun das Maxim-Gorki-Theater übernimmt. Besprochen werden die Filme der Woche, darunter Woody Allens Drama "Blue Jasmine" und eine Neuauflage des "Weißen Rössl". […] Feuilletons 29.10.2013 […] Besprochen werden der Auftakt von Armin Petras' Intendanz am Staatstheater Stuttgart ("So viel Freundlichkeit und Liebe bin ich aus Berlin nicht gewohnt", zitiert Christine Dössel den vom Berliner Maxim Gorki Theater kommenden Neu-Stuttgarter), die Jean-Paul-Ausstellung "Dintenuniversum" im Berliner Max-Liebermann-Haus, eine Ausstellung mit Arbeiten von Piet Mondrian, Barnett Newman und Dan Flavin im Kunstmuseum […] Feuilletons 17.06.2013 […] Moskau sollen an die tausend Handwerker zugange sein, die Fälschern zuliefern, sich aber als Restauratoren bezeichnen." Peter Laudenbach verabschiedet den scheidenden Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters, Armin Petras. Joachim Käppner erinnert an den Aufstand des 17. Juni 1953. Das Berliner Poesiefestival fordert ein "Deutsches Zentrum für Poesie", berichtet Florian Kessler. Eva-Elisabeth Fischer […] Feuilletons 08.03.2013 […] der taz um das Leben im Verborgenen, ob auf der Flucht, bei der Arbeit oder zu Hause. Unter anderem protokolliert Simone Kaempf einen Arbeitsbericht von Bärbel Kleemann, Souffleuse am Berliner Maxim Gorki Theater, die von den Zuschauern übersehen wird, obwohl sie zwischen ihnen in der ersten Reihe sitzt. Und Alke Werth hat der Sängerin Negar R. zugehört, die vor drei Monaten aus dem Iran flüchtete und […] Feuilletons 17.01.2013 […] Zum Abschied des Intendanten Armin Petras zieht Dirk Pilz eine positive Bilanz seines siebenjährigen Schaffens am Berliner Maxim-Gorki-Theaters: "Rasch wurde das Gorki zur Hauptbühne einer Schnellzeichenästhetik, die alle Szenen wie schroff skizziert, hektisch hingepinselt wirken lässt. Schnell wurde das Haus damit auch unverwechselbar. Petras entwickelte die Unübersichtlichkeit zum Programm, suchte […] Feuilletons 07.01.2013 […] Karl-Hinrich Renner stellt den neuen Chefredakteur des Focus vor, Jörg Quoos. Besprochen wird Armin Petras Inszenierung von Fritz Katers Stück "Demenz, Depression und Revolution" im Berliner Maxim Gorki Theater.
Die Welt am Sonntag prunkt mit einem Doppelinterview. Alexander Kluge spricht mit Florian Illies über das Jahr 1913, und umgekehrt geht's ums Jahr 2013.
[…] Feuilletons 07.01.2013 […] Prozent Leidenschaft und mindestens 60 Prozent Scheißhausfliegenfrechheit."
Besprochen werden weiter die Uraufführung von Fritz Katers Drama "Demenz, Depression und Revolution" am Berliner Maxim Gorki Theater und Christopher Morris' Bildband "Americans".
Und Tom.
[…] Feuilletons 07.01.2013 […] Bisky.
Besprochen werden eine Ausstellung über Tausendundeine Nacht im Institute du Monde Arabe in Paris, Armin Petras' Inszenierung von Fritz Katers "Demenz, Depression und Revolution" am Maxim Gorki Theater in Berlin, David Mamets "Die Anarchistin" am Residenztheater in München, der Film "München in Indien" und Bücher, darunter Durs Grünbeins Gedichtband "Koloss im Nebel" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 05.01.2013 […] des Antisemitismus gerechnet zu werden."
Birgit Walter befasst sich in der FR/Berliner Zeitung mit der schwierigen Arbeitssituation von Theaterschauspielern und -mitarbeitern, insbesondere am Maxim Gorki Theater in Berlin, wo nach Intendantenwechsel zahlreiche Kündigungen ausgesprochen wurden.
[…] Feuilletons 27.12.2012 […] der Lebensgeschichte seines Großvaters für sich und seine Familie. Jan Brachmann erläutert die Hintergründe des BGH-Urteils (mehr), das der Sing-Akademie in Berlin bescheinigt, dass sich das Maxim Gorki Theater auf dessen Grundstück befindet. Patrick Bahners verabschiedet sich von Jack Klugman. Außerdem küren die FAZ-Filmkritiker ihre Lieblingsfilme und -szenen des Kinojahres 2012.
Besprochen werden […]