zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Maskenpflicht
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
29.08.2022
[…]
In der SZ fragt sich der Soziologe Armin Nassehi, erschöpft von der kindischen Debatte um die
Maskenpflicht
, ob wir als Gesellschaft überhaupt noch mit kollektiven Herausforderungen umgehen können: Den Kritikern, die sich auf medizinische Argumente erst gar nicht einlassen, hält er entgegen, dass unsere Freiheit immer auch einen Ordnungsrahmen hat - sonst gäbe es sie nicht. Doch "erst kollektive H
[…]
9punkt
25.08.2022
[…]
Republik bekleidet. Dabei pflegt er sich ausgerechnet als Gralshüter der bürgerlichen Freiheiten und als unbeugsamen Kämpfer gegen vermeintliche staatsdiktatorische Unterdrückungsinstrumente wie die
Maskenpflicht
zu inszenieren. Und die von Amnesie und Nichtwissenwollen befallene deutsche mediale Öffentlichkeit schluckt das alles weitgehend unkritisch und feiert diesen Steigbügelhalter einer mörderischen
[…]
Efeu
27.04.2022
[…]
Jan Brueghel und Peter Paul Rubens: Der Geruchssinn. Bild: Museo Nacional del PradoDer Prado in Madrid gönnst sich zum Ende der
Maskenpflicht
eine Feier des Geruchsinns. Es widmet seine Ausstellung einer jener fünf Sinnesallegorien, die Jan Brueghel der Ältere gemeinsam mit Peter Paul Rubens gemalt hat, wie Karin Janker in der SZ erklärt: "Monatelang waren Wissenschaftler von Spaniens größtem Fors
[…]
9punkt
24.03.2022
[…]
In der Zeit kann der Soziologe Armin Nassehi einfach nicht verstehen, warum die FDP trotz steigender Inzidenzen unbedingt die
Maskenpflicht
abschaffen will: "Das Tragen einer FFP2-Maske gehört zu den mildesten, einfachsten, niedrigschwelligsten, kostengünstigsten und effektivsten Public-Health-Maßnahmen überhaupt. Das Tragen einer Maske schützt den Träger ebenso wie das Gegenüber. Was kann also der
[…]
9punkt
19.03.2022
[…]
Am Sonntag fallen in Deutschland die
Maskenpflicht
(außer in Bussen und Bahnen) und viele andere Corona-Maßnahmen (mehr dazu hier). In der SZ kann Werner Bartens es nicht fassen: "An diesem Sonntag folgt eine besonders hübsche Pointe aus dem Setzkasten des Wahnsinns: Freedom Day zur Feier der täglich ansteigenden Höchstinzidenzen. Man muss das nicht verstehen, man kann sich auch nur wundern. Ein fahler
[…]
9punkt
10.01.2022
[…]
Selbst das Leben sei nie absolut geschützt: "Tausende Menschen sterben jedes Jahr an der Grippe, ohne dass dies bisher als ein Problem gesehen wurde, das auch nur milde Maßnahmen wie etwa eine
Maskenpflicht
in öffentlichen Verkehrsmitteln gerechtfertigt hätte. ... Das vermeintliche Prinzip, nach dem Lockdowns zulässig sind, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, ist nicht rechtfertigbar
[…]
Efeu
26.11.2021
[…]
Pressesprecher Daniel Bartsch bestehe "für die Häuser die Wahl zwischen drei Optionen: Fordern sie von den Geimpften und Genesenen zusätzlich noch einen tagesaktuellen Schnelltest, entfällt die
Maskenpflicht
am Platz. Gleiches gilt, wenn die Säle nicht voll belegt sind, sodass ausreichend Abstand gehalten werden kann. Andernfalls ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nase- Schutzes während der gesamten
[…]
9punkt
22.09.2021
[…]
ein politisch motiviertes Attentat, selbst wenn der Mann Alkokolprobleme hatte (mehr zum Tathergang hier). "Ein Mann erschießt einen anderen, weil der ihn dazu aufgefordert hatte, sich an die
Maskenpflicht
zu halten. Zwischen der Tat und der politischen Maßnahme besteht ein Zusammenhang, eindeutig", kommentiert Christian Vooren auf Zeit online. "Die wenigen semioffiziellen Vertreterinnen und Vertreter
[…]
9punkt
30.04.2021
[…]
Die
Maskenpflicht
auch nach den Lockerungen beizubehalten, findet Giorgio Agamben in einem recht kruden Text in der NZZ "radikal unpolitisch". Das Gesicht sei der Ort der Politik: "Wenn ein Land beschließt, auf das eigene Gesicht zu verzichten, die Gesichter seiner Bürger überall mit Masken zu bedecken, hat dieses Land also jede politische Dimension aus sich getilgt. In diesem leeren Raum, jederzeit
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
Querdenker, so die vier in ihrer kilometerlangen Recherche: "Bis vor kurzem fand sich auf Soundcloud noch ein Song mit den Zeilen 'Steckt euch euren Polizeistaat in den Arsch, steckt euch eure
Maskenpflicht
in den Arsch …'- inzwischen ist er gelöscht. Das Stück stammt von Brüggemann, der unter dem Pseudonym Noisy Nancy produziert."
[…]
Magazinrundschau
15.03.2021
[…]
bewegte sich New York nicht, als es in Washington losging … Als die Maßnahmen kamen, waren sie nicht nur zu spät, sondern auch unpassend … In Ostasien wartete man nicht auf die Vorgaben der WHO, um
Maskenpflicht
, Social-distancing und Quarantäne anzuordnen … Wir dagegen sind davon ausgegangen, dass uns nichts Schlimmes passieren kann und es einen Ausweg gibt - nächsten Monat schon. Es war immer ein Monat
[…]
9punkt
21.01.2021
[…]
eitsorganisation wird gestoppt; das Einreiseverbot aus diversen muslimisch geprägten Staaten wird aufgehoben; der Mauerbau an der mexikanischen Grenze verliert seine Finanzierung; es gilt eine
Maskenpflicht
überall dort, wo die Bundesregierung die Hoheit hat." Aber: "Die Geschwindigkeit des angeordneten Wandels zeigt eine gewisse Radikalität, die natürlich jene überzeugt, die ihn begrüßen. Darin aber
[…]
9punkt
03.12.2020
[…]
rn angewandt wurde. Auch die jüngste, von einer Überwachungskamera aufgezeichnete Prügelattacke auf den schwarzen Musikproduzenten Michel Zecler in Paris begann mit einer banalen Kontrolle der
Maskenpflicht
. Umgekehrt sind die Polizisten immer häufiger Opfer von Anfeindungen und tätlichen Übergriffen." Es gibt einen "Mangel an Disziplin" bei der französischen Polizei, aber auch Beamte, die gegen die
[…]
9punkt
29.10.2020
[…]
kritisieren: "Jeder, der es möchte, kann dem eigenen Leben ein Ende setzen (…). Niemand hat jedoch das Recht, einen Infektionsherd zu bilden." Und weiter: "Die Philosophen, die sich gegen die
Maskenpflicht
auflehnen, bilden eine homogene Gruppe. Sie schreiben allesamt dem Neoliberalismus jene Eigenschaften zu, die in der McCarthy-Ära dem Kommunismus vorgeworfen wurden: Sie sprechen mit erstaunlicher
[…]
Efeu
19.10.2020
[…]
erreichen, drängen die Betreiber weiter auf vereinheitlichte, weniger strenge Regelungen; statt des vorgegebenen 1,5-Meter-Abstands soll etwa erlaubt werden, jeden zweiten Platz zu belegen - mit
Maskenpflicht
während der Vorstellung." Netflix-Dokus liegen im Trend, manche feiern den Online-Fernsehsender sogar schon als neuen Heilsbringer für dokumentarische Formen. Aber die Dokus sind schon auch ziemlich
[…]
⊳