≡
Stichwort
Javier Marias
60 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 04.08.2019 […] In einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe des Magazins befasst sich Giles Harvey mit Javier Marias' lebenslanger Beschäftigung mit Spaniens faschistischer Vergangenheit und dem Handel, bei dem die Faschisten 1976 ihre Macht unter der Bedingung abgaben, für keins ihrer Verbrechen haftbar gemacht zu werden: "Dieser moralische Kompromiss und die Kultur des Schweigens, die ihm folgte, hat Marias' Fantasie […] Efeu 23.04.2016 […] 400 Jahre Shakespeare, 400 Jahre Cervantes - kann, soll, muss man das noch lesen? Größen wie diese können heute noch inspirieren, versichert Javier Marias in der NZZ. Schade, dass es so wenige Künstler zulassen: "Jeder heutige Künstler ist gezwungen, die Bewunderung für seine lebenden Kollegen zu unterdrücken - oder wenigstens Stillschweigen darüber zu breiten -, vor allem, wenn es Landsleute sind […] Efeu 21.10.2014 […] idealistischen Übersetzungsarbeit des dafür jüngst mit dem Merck-Kakehashi-Literaturpreis ausgezeichneten Stadtangestellten Jun Wada, berichtet Carsten Germis in der FAZ. Die in den Romanen von Javier Marías immer wieder auftauchende Nebenfigur Francisco Rico existiert tatsächlich, erklärt Paul Ingendaay in der FAZ: Es handelt sich dabei um einen Barcelona lehrenden Philologen selben Namens.
Besprochen […] Magazinrundschau 23.02.2013 […] doch nicht allmächtig ist. Ian Thomson trommelt für die Pasolini-Retrospektive im Londoner BFI und verzeiht dem Großmeister auch seine späten Ausfälle gegen die Moderne. Nicholas Wroe porträtiert Javier Marias. […] Feuilletons 15.03.2012 […] erwachsen, sich offen zum Unglauben zu bekennen. Josef Nagel war in der Chaplin-Ausstellung im Filmmuseum Frankfurt.
Besprochen werden: Bela Tarrs Film "Das Turiner Pferd" und Bücher, darunter Javier Marias' Roman "Die sterblich Verliebten" und Karl-Otto Apels "Paradigmen der ersten Philosophie" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.03.2012 […] Verabschiedung des Historikers Lothar Gall in München ein "Hochamt des Historismus".
Besprochen werden Steven Soderberghs neuer Actionfilm "Haywire", Dennis Gansels neuer Film "Die vierte Macht" und Javier Marias' Roman "Die sterblich Verliebten" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 05.03.2012 […] Paul Ingendaay unterhält sich mit Javier Marias, der in seinem jüngsten Roman "Die sterblich Verliebten" Motive aus Balzacs Kriegsheimkehrer-Novelle "Colonel Chabert" aufs heutige Spanien appliziert: "Die plötzliche Rückkehr eines Verschwundenen oder Totgeglaubten bringt nicht, wie es sentimentale Romane des 19. Jahrhunderts erzählen, Glück und Wiedersehensfreude, sondern kann alle ins Unglück stürzen […] Feuilletons 25.02.2012 […] Weiteres: Ruth Klüger liest für ihre Kolumne "Bücher von Frauen" Anna Maria Jokls Erinnerungen an ihre "Sechs Leben". Besprochen werden unter anderem Tom McCarthys Roman mit dem griffigen Titel "K", Javier Marias neuer Roman "Die sterblich Verliebten", Rainer Hanks Essay "Die Pleite-Republik und Bill Laws Buch "Zwiebel, Safran, Fingerhut - 50 Pflanzen, die unsere Welt verändert haben".
Fürs Feuilleton unterhält […] Feuilletons 23.02.2012 […] aktuellen Produktionen in Nostalgie flüchtet, kann sie in einem anderen Text aber auch verstehen. Peter Kümmel schreibt den nachruf auf Regisseur Thomas Langhoff.
Besprochen werden unter anderem Javier Marias' neuer Roman "Die sterblich Verliebten" und Joan Didions Elegie (Leseprobe) "Blaue Stunden" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Magazinrundschau 28.03.2011 […] Mittelalter, wo nur die Mönche lasen, oder ob es uns gelingt, ein großes Publikum zu erreichen, was auch mit anspruchsvollen Texten durchaus möglich ist, man denke nur an den Erfolg eines Autors wie Javier Marias. Die Literatur war auf jeden Fall immer schon auf kostbare Weise gleichzeitig äußerst verletzlich und erstaunlich widerstandsfähig. Und Verlage bauen ja zum Glück keine Flugzeuge - da ist es nicht […] Feuilletons 01.07.2010 […] Shirin Neshat "Women Without Men", Tom DiCillos Doku über The Doors "When You're Strange", die Ausstellung zu Marianne Breslauer in der Berlinischen Galerie und Bücher, darunter der Abschluss von Javier Marias' Romantrilogie "Dein Gesicht morgen" und Robert Skidelskys Keynes-Hommage "Die Rückkehr des Meisters".
Außerdem: Alexander Sambuk stellt auf der Glauben-und-Zweifel-Seite klar, dass es beim Bl […] Feuilletons 09.06.2010 […] et, die Ausstellung "Quali cose siamo?" im Triennale Design Museum in Mailand, in der Alessandro Mendini edles Design und hässlichen Kitsch lustvoll-spielerisch arrangiert und Bücher, darunter Javier Marias' Trilogie "Dein Gesicht morgen". (Mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr.)
[…] Magazinrundschau 02.05.2010 […] Javier Marias kommentiert gewohnt sarkastisch den Versuch, den Richter Baltasar Garzon mittels Anklage wegen "Rechtsbeugung" aus dem Amt zu drängen, weil er ein Amnestiegesetz von 1977 für Verbrechen während der Franco-Diktatur missachtet haben soll. "Ein Gutteil Spaniens, auch der Linken, Nationalisten und der allgemein 'gegen das System' Eingestellten, befindet sich soziologisch gesehen und ihrer […] Feuilletons 16.03.2010 […] die Kunsthaltigkeit von Piero Manzonis in Dosen abgefüllter "Merda d'artista". Patrick Straumann schreibt zum Siebzigsten des italienischen Filmregisseurs Bernardo Bertolucci. Brigitte Kramer hat Javier Marias' gerade in Spanien erschienenen Kolumnenband gelesen, in denen der Schriftsteller gegen die IT-Versklavung, die Infantilisierung der Gesellschaft und andere Fährnisse wütet.
Besprochen werden Julia […] Feuilletons 03.03.2010 […] Panahi am Montagabend verhaftet wurde. Besprochen werden Tim Burtons "betörende" 3D-Version der "Alice im Wunderland", die Uraufführung von Kaiha Saariahos Oper "Emile" in Lyon, der Abschluss von Javier Marias' Romantrilogie "Dein Gesicht morgen". In Times Mager sieht Christian Schlüter die "verbalen Schlägertrupps" der Islamkritiker durchs Land ziehen.
[…]