≡
Stichwort
Ahmad Mansour
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 16.11.2020 […] der einschlägigen Superspreading-Events, wie es im Tagesspiegel kürzlich vorgeschlagen wurde?" Bis das entschieden ist, bleibt nur: Maske auf und "Gymnastik vor dem Wasserkocher".
Der Psychologe Ahmad Mansour berichtet in der taz von seiner Arbeit in Gefängnissen, etwa von Rollenspielen, bei denen Nazis und Islamisten gleichzeitig zu den Probanden gehören und von der seltsamen Einigkeit des Nazis Alex […] 9punkt 12.11.2020 […] in den eher humorlosen Coronazeiten sogar unterhaltsamen Ausdruck des Zorns im programmatisch gewaltlosen Protest."
Hier ein Video der Protestbewegung mit musikalischer Umsetzung der Parole:
Ahmad Mansour kritisiert in der taz die Deutsche Islamkonferenz (DIK), wo nun eine deutsche Imam-Ausbildung beschlossen wurde (mit dem Schönheitsfehler, dass sie von der Ditib nicht anerkannt wird). Aber die […] 9punkt 04.11.2020 […] Gläubigen zu respektieren als auch die Ansprüche einiger einzuschränken, die glauben, für Gott zu sprechen (und darum mit ihm konkurrieren)."
Als Ursache für den Hass der Islamisten auf Europa macht Ahmad Mansour das komplette Versagen fast der ganzen muslimischen Welt vor den Herausforderungen der Moderne aus: "Zum weltweiten Wettbewerb können die Wissenschaften kaum viel beitragen, und Versuche der De […] 9punkt 26.10.2020 […] unmenschlich. Polnische Frauenrechtlerinnen sprechen gar von einer Form der Folter."
Die Probleme an deutschen Schulen sind nicht so groß wie in Frankreich, aber sie existieren durchaus, sagt Ahmad Mansour im Gespräch mit Heike Schmoll von der FAZ: "An vielen Schulen in Deutschland gibt es keinen Schwimmunterricht mehr, die Eltern finden Wege, ihre Töchter zu befreien. Über die Evolutionstheorie zu […] 9punkt 21.10.2020 […] V-Leuten herausgebracht wurden, vor dem Erscheinen von Verfassungsschutzmitarbeitern auf strafrechtlich relevante Inhalte geprüft wurden, damit die Quelle nicht gefährdet wird."
In der FR plädiert Ahmad Mansour für einen nationalen Gedenktag, der sämtliche Terroropfer - rechts wie links wie islamistisch - in der Geschichte der Bundesrepublik würdigt. Denn: "Nicht das Motiv des Attentäters verbindet die […] 9punkt 07.10.2020 […] gehalten und will Moscheen und Islamvereine künftig stärker überwachen lassen, unter anderem auf Finanzierung vom Ausland. Deutsche Politik sollte sich diese Wachsamkeit zum Vorbild nehmen, meint Ahmad Mansour bei cicero.de. Eine Vernachlässigung des Themas sei gefährlich: "Grundsätzlich muss der Politik und der Gesellschaft bewusst sein: Extremismus ist in jeder Ausprägung immer mehrdimensional. Wenn […] 9punkt 24.09.2020 […] Friedensabkommen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Israel ist ein sensationeller Fortschritt für die Entwicklungen im Nahen Osten, schreibt der deutsch-israelische Psychologe Ahmad Mansour im Tagesspiegel und zeichnet die Entwicklungen nach. […] 9punkt 05.09.2020 […] haben glaubt, besäße auch eine besondere Verpflichtung, den jüdischen Staat zur Ordnung zu rufen, wenn er seinerseits auf Irrwege zu geraten droht."
"Wir haben es noch nicht geschafft", schreibt Ahmad Mansour in Anlehnung an Angela Merkels berühmten Satz von 2015 in der Welt. "Wir" schaffen es nur, wenn sowohl die Ankömmlinge als auch die hiesige Gesellschaft sich miteinander auseinandersetzen, insistiert […] 9punkt 31.08.2020 […] Worten: 'Eine männlich chauvinistische Kultur hat Religion in eine männlich chauvinistische Religion verwandelt.'"
Die "Initiative Säkularer Islam", der unter anderen Necla Kelek, Ahmad Mansour, Hamed-Abdel Samad oder Ahmad Mansour angehören, protestiert gegen das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das Lehrerinnen nun auch in Berlin das Kopftuch gestattet (unsere Resümees). Es im Namen der Religionsfreiheit […] 9punkt 23.07.2020 […] so in einen Zusammenhang mit straffälligem Verhalten gestellt und spielt in erster Linie populistischen Parteien in die Hände."
Wir haben ein Integrationsproblem, sagt hingegen der Psychologe Ahmad Mansour mit Blick auch auf die Krawalle in Frankfurt im Gespräch mit der Berliner Zeitung. Es dürfe deshalb keine Scheu geben, in der Berichterstattung auch den Migrationshintergrund zu benennen, meint […] 9punkt 13.07.2020 […] dem zu rechnen ist."
Eine "Kampfansage" sei die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee, schreibt Thomas Avenarius in der SZ. In der taz berichtet Jürgen Gottschlich. Und bei Twitter hat hat Ahmad Mansour einen Widerspruch zwischen der englischsprachigen und der arabischsprachigen Erklärung Erdogans zu seinem Schritt bemerkt:
Ein #Erdogan, zwei Sprachen. Auf Englisch verkauft er die Verwandlung […] #HagiaSophia als Ausdruck von #Humanismus und #Toleranz auf Arabisch verkündet er damit den Anfang der Befreiung der #Alaqsa Moschee in #Jerusalem. #Doppelzüngigkeit pic.twitter.com/5g2RQlk0fq- Ahmad Mansour (@AhmadMansour__) July 11, 2020 […] 9punkt 04.07.2020 […] Antirassismus ist extrem selektiv und benennt Missstände ausschließlich, wenn die Schuldigen weiß sind - das führt zu einem kriminellen Schweigen bei Ungerechtigkeiten in anderen Gesellschaften, legt Ahmad Mansour in der taz dar: "Wer zum Beispiel heute auf die gefährdete Lage von Lesben und Schwulen in muslimischen Ländern und anderen traditionellen Gesellschaften hinweist, in denen homophobe Gesetze und […] 9punkt 08.06.2020 […] Aufgabe erkannt, die Menschen vom finanziellen Druck befreit, Krankheitskosten selbst tragen zu müssen und womöglich zum Begehen von Verbrechen beiträgt."
Zumindest bei der deutschen Polizei kann Ahmad Mansour im Tagesspiegel keinen Systemfehler erkennen: "In den vergangenen Jahren ist unsere Polizei deutlich 'multikultureller' geworden. Immer mehr Menschen im Polizeidienst haben einen Migrationshintergrund […] 9punkt 22.02.2020 […] Mann wahnhafte Vorstellungen und Muster einer schweren narzisstischen Persönlichkeitsstörung mit einem rechtsextremistischen Narrativ verknüpft und daraus ein Sendungsbewusstsein abgeleitet hat."
Ahmad Mansour mahnt ebenfalls in der taz, über der notwendigen Analyse der Täter die Opfer nicht zu vergessen: "Wir dürfen die Fehler nach dem islamistischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner […] 9punkt 18.01.2020 […] überrascht mich nicht, weil es nicht das erste Mal war. Alle, die den politischen Islam bekämpfen, und zwar aus eigener bitterer Erfahrung, werden doch als 'Rechte' diffamiert, von Necla Kelek bis Ahmad Mansour. Aber ich kenne das ja sehr gut: Dieses 'Argument' haben die Islamisten in Algerien auch schon gegen uns Demokraten verwendet. Damals hat man uns gesagt, wir Feministinnen hätten uns an Frankreich […]