zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Joe Louis
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons
07.11.2008
[…]
"Wie ich mich fühle? So wie sich wohl mein Vater und seine Freunde gefühlt haben, damals 1938, an dem Tag, als
Joe Louis
Max Schmeling k.o.schlug. Aber zehntausendmal besser. Alles was ich sagen kann, ist 'Amazing Grace!", schreibt Henry Louis Gates in einem bewegten Kommentar auf The Root, den wir leider erst spät entdeckt haben: "Ich wünschte, wir könnten auch sagen, dass Barack Obamas Wahl auf magische
[…]
Feuilletons
23.03.2006
[…]
will demnächst in Berlin drehen. Mit Hanns-Georg Rodek spricht der Regisseur weniger über seinen aktuellen Bankraub-Thriller "Inside Man" als über das nächste Projekt: Es geht um Max Schmeling und
Joe Louis
. Der 93-jährige Budd Schulberg hat das Drehbuch geschrieben. "Schulberg war beim zweiten Schmeling/Louis-Kampf 1938 im Publikum. Terrence Howard, für 'Hustle & Flow' Oscar-nominiert, wird Louis spielen
[…]
Magazinrundschau
12.01.2006
[…]
Ian Buruma von David Margolicks Buch "Beyond Glory" ("Max Schmeling und
Joe Louis
"), das von den Boxkämpfen zwischen
Joe Louis
und Max Schmeling erzählt, und zwar so lebendig, dass selbst Buruma noch die süße Rache schmeckte, die Harlem 1937 empfunden haben muss, als der "Braune Bomber" den "Übermenschen" besiegte: "
Joe Louis
hatte seinem Trainer gesagt, er würde nicht mehr als eine Runde brauchen
[…]
Magazinrundschau
03.10.2005
[…]
1936 konnte Max Schmeling seinen Erzrivalen
Joe Louis
noch auf die Bretter schicken, 1938 musste er nach nur 122 Sekunden und drei Niederschlägen selbst aufgeben. David Margolicks historische Reportage "Beyond Glory" zu den beiden Kämpfen bejubelt Joye Carol Oates als Schwergewicht von einem Buch, das wahrscheinlich definitive Werk zu einem sportlichen und politischen Weltereignis. "Als der zweite
[…]