≡
Stichwort
Lockdown
160 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 05.03.2021 […] Die Politik hat einen Stufenplan vorgelegt, der je nach Inzidenzwert schrittweise Öffnungen für Museen, Kino, Theater und Konzertsäle ermöglichen soll. Der Tagesspiegel hat ein Dossier zusammengestell […] Efeu 04.03.2021 […] Filmkunst: Céline Sciammas "Petite Maman"Große Filmkunst gibt es in diesem Wettbewerb der Berlinale fürs Erste zumindest für die Fachwelt zu sehen, schreibt Thekla Dannenberg im Perlentaucher: Radu Judes Lockdown-Farce "Bad Luck Banging or Loony Porn" zum Beispiel ist als "Exerzitium des Überdrusses" der "ultimative Film" dieser Wohnzimmer-Berlinale und Céline Sciammas "Petite Maman" daneben ein "magisch […] 9punkt 03.03.2021 […] daraus machen, dass sie Angestellte beschäftigt? Die herbeifantasierte Ausnutzung prekärer Verhältnisse wird in eine Kontinuität zur Zwangsarbeit gestellt."
Dieser Winter scheint niemals zu enden. Der Lockdown hört nie auf, geimpft wird auch kaum. Wo ist die Hoffnung, fragt auf Zeit online Christian Bangel. Die Warnungen sind ja berechtigt, aber auch Zuversicht tut not, meint Bangel, dem eine "merkwürdige […] Magazinrundschau 25.02.2021 […] Israels Existenz immer neu gewährleistet: Sie glauben fest, dass Israel, ja die Welt, untergeht, wenn der letzte Thoraschüler aufhört, die Schriften zu studieren. Entsprechend abgeneigt waren sie, die Lockdown-Maßnahmen der Regierung zu akzeptieren. Am Ende und nach vielen Infektionen ließen sich aber viele von ihnen doch darauf ein, andere wieder nicht. Bergman zieht das vorsichtig optimistische Fazit […] Efeu 02.03.2021 […] dass die 34-Jährige eine Leidenschaft hat für Bling-Bling, Glamour und Mode, für Popmusik und rosafarbenen Trash. Der frönt sie hier hemmungslos."Besprochen werden das Theater-Webinar "Lernen aus dem Lockdown" mit Boris Nikitin im Frankfurter Mousonturm (FR) und Frans Poelstras Performance über die Siebziger aus dem Wiener Theater Brut (Standard). […] Efeu 01.03.2021 […] Sylvia Staude in der FR Marco Goeckes Choreografie "Der Liebhaber" nach Marguerite Duras im Staatstheater Hannover, die auf echte Berührungen setzt und damit die Kritikerin umso mehr das Ende des Lockdowns entgegensehnen lässt: "Marco Goeckes nervöser, hektischer, flatterhafter Stil, der so charakteristisch für ihn ist (und glücklicherweise schwer nachzuahmen), passt mit seiner fiebrigen Intensität […] Efeu 01.03.2021 […] Pictures" im White Cube sieht, dann ist er wieder hin und weg von den Fotomontagen dieses Künstler-Duos: "Sie haben diese komischen, aber doch eindringlichen Fotomontagen in ihrem Studio während des Lockdowns im letzten Jahr geschaffen, und dabei Fotos verwendet, die sie vor der Pandemie aufgenommen hatten. Sie sehen benommen, geplättet, zerschlagen und tragikomisch in ihrem Leiden aus, über die Straßen […] Efeu 27.02.2021 […] Die Theater bleiben weiterhin geschlossen und bei den bayrischen Intendanten bricht langsam Panik aus, meldet der BR: "'Wenn wir nicht bald Änderungen bekommen, werden da Wüsteneien und Ödnisse entste […] Efeu 24.02.2021 […] sie betrachtet, glaubt man fast, die Ketten rasseln zu hören, in die einst die Sklaven gelegt wurden."
Weiteres: Georg Imdahl befragt in der FAZ den in New York lebenden taiwanesischen Künstler und Lockdown-Experten Tehching Hsieh, der sich 1978 für ein Jahr in Einzelhaft begab. […] Magazinrundschau 19.02.2021 […] schlechten Zustand des Gesundheitswesens zu kaschieren. Das Virus habe dann in der Folge die national-populistischen Tendenzen noch verstärkt, wie man beim Abtreibungsgesetz sehen konnte, das "mitten im Lockdown aus dem Gefrierfach gezogen" wurde. Administrativ habe die Bekämpfung des Virus nur Durcheinander ausgelöst. Und "die Liste plötzlicher und unüberlegter Entscheidungen ist lang. Entstanden ist daraus […] Efeu 23.02.2021 […] and Grievances" im New Yorker New Museum, die schwarzes Leiden zum Thema hat (taz), die Online-Ausstellung "Rom und Neapel im Frühjahr 2020" in der Biblioteca Hertziana, die menschenleere Städte im Lockdown dokumentiert (SZ) und Nina Hoechtls "Delirio Güero" im Kunstraum Innsbruck (Standard). […] 9punkt 22.02.2021 […] Der französische Philosoph Bruno Latour verarbeitet in seinem neuen Buch "Où suis-je?" (Wo bin ich?) Lektionen aus dem Lockdown, erzählt Joseph Hanimann sehr angetan in der SZ. Wie Kafkas Gregor Samsa entdecke sich der Mensch in der Krise als ortsgebundenes Wesen wieder: "Kriechbewegung nur in die nähere Umgebung, langes Verharren in der eigenen Wohnnische und keine Spur mehr vom freien Herumschwirren […] Efeu 20.02.2021 […] Anpacken, statt lamentieren: Mikosch Horn hat mit "Cinemalovers" eine Plattform für Kinobetreiber geschaffen, um im Lockdown Filme online zu zeigen und den Kontakt zum Publikum zu halten. Viele Kinos haben sich dem bereits angeschlossen. Dunja Bialas hat für Artechock mit dem Nürnberger Kinomacher und Verleiher ein längeres Gespräch über das schon länger geplante Projekt geführt. Sorge, dass Filme […] Efeu 17.02.2021 […] proben. ... Klassenstunden finden teilweise online statt", aber "die Experimentierfreude, ja Euphorie im Hinblick auf die digitalen Möglichkeiten, die nach dem ersten Lockdown teilweise ausgebrochen sei, erscheine nun, nach dem zweiten Lockdown, weitgehend ermüdet. Dennoch sehe man etwa auf Social Media viele kreative Experimente, in deren Rahmen die Studierenden ihre Musik zeigen könnten."
Daniel Sch […] Efeu 17.02.2021 […] Vielleicht hätte dieser Film auch eine Botschaft über pandemische Klassensysteme enthalten können, die sich nicht in der offensichtlichen Erkenntnis erschöpft, dass reiche Menschen für ein Leben im Lockdown besser gewappnet sind als arme. Mason rutscht mit 'Songbird' jedoch schon auf den glatten Oberflächen dieser Themen aus." Immerhin könne diese "Nullnummer für sich in Anspruch nehmen, der weltweit […] FFA: 2020 wurden 80,5 Millionen weniger Tickets verkauft als im Jahr zuvor. Andeas Hartmann schreibt in der taz zur Lage des Berliner Videodroms, der besten Videothek der Stadt, die immerhin auch im Lockdown noch Filme verleihen darf. Rainer Moritz erinnert sich in der NZZ an die goldene Zeit der Schwarzweiß-Fernsehserien, für ihn "Oasen, die fernab aller Tagesaktualität liegen." In der SZ gratuliert […]