≡
Stichwort
Lgbt
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 15.06.2020 […] In Polen kann er damit durchaus punkten, erklärt Ulrich Krökel auf Zeit online: So hat der LGBT-Aktivist Jakub Gawron die Ablehnung "sogar auf einer Karte dokumentiert. Der 'Atlas des Hasses', den er mit einem kleinen Team erarbeitet hat, zeigt die schnell wachsende Zahl der 'Zonen', die sich für 'frei von LGBT-Ideologie' erklärt haben. Dabei sind diese Deklarationen juristisch bedeutungslos. Niemand […] 9punkt 12.03.2020 […] Wenn Ihre Familie erwartet, dass Sie heiraten und Kinder bekommen, ist es noch schwieriger, ein Coming-out als schwul oder transsexuell zu haben. Ein weiteres Klischee ist, dass die westlichen Medien 'LGBT+'-Menschen aus dem muslimisch geprägten Nahen Osten und aus Nordafrika als Opfer ihrer Gesellschaft ansehen. Dass sie dort gequält werden und nach einem Leben im Westen als Paradies suchen. Meist ist […] Magazinrundschau 01.03.2020 […] Institut für Menschenrechte interpretiert die Wahl als deutliche Protestwahl gegen die Abgründe der vorherigen Korruptionspolitik. Eine schlechte Nachricht sei sie jedoch für die Belange von Frauen- und LGBT-Rechte, denn die Siegerpartei werde "starke, ultrakatholische Elemente ins Parlament bringen. Doch das bürgerliche Engagement wird sich nicht auf Wahlen alle vier Jahren beschränken, es wird sich weiterhin […] Magazinrundschau 26.11.2019 […] Konferenz "Feministische Ziele vor dreißig Jahren und heute: Inventur und Ausblicke" unterhält sich Klára Vlasáková mit der ungarischen Politologin Eszter Kováts, die bei vielen Linken, FeministInnen und LGBT-Aktivisten ein Zukunftskonzept zur sozialen Solidarität vermisst: "Es genügt nicht, nur neue Gruppen hinzuzufügen und zu sagen: Seien wir solidarisch mit den Frauen, Schwulen, Roma … (…) Unser Thema […] Efeu 25.11.2019 […] Zensur, wie der Filmkritiker Adham Youssef beobachtet: 'Filmemacher wissen, dass ein eingereichtes Skript bei den europäischen Institutionen bessere Chancen hat, je mehr es deren Erwartungen entspricht.' LGBT-Themen und soziale Diskriminierung etwa kämen gut an. 'Nichts gegen diese Themen! Aber so entsteht ein einseitig verzerrtes Bild Ägyptens, basierend auf einem Außenblick.'"
Besprochen werden mit "The […] 9punkt 15.11.2019 […] Blake Flayton ist Student an der George Washington University Universität und betrachtet sich seit je als Linker, der sich unter anderem für LGBT-Rechte einsetzt. Da er aber Jude ist und wie 95 Prozent der amerikanischen Juden das Existenzrechts Isreals verficht, sieht er sich an seiner Uni komplett ausgegrenzt - denn natürlich spricht sich die Studentenvertretung seiner Uni für die Israelboykottbewegung […] 9punkt 10.10.2019 […] Prozent der Polen sind gegen die Homo-Ehe. (...) Wenn Kaczynski sagt, Polen sei 'eine Insel der Sicherheit', dann ist das in genau diesem Zusammenhang zu sehen. Die PiS inszeniert sich mit dem Begriff 'LGBT-Ideologie' als einzige Hüterin der Nation."
In der NZZ schaut auch Meret Baumann kurz vor den Wahlen nach Polen: "Andersdenkende gelten schnell als Verräter oder als 'Polen der schlechtesten Sorte' […] 9punkt 27.09.2019 […] dem Konflikt gerade durch diese digitalen Medien oder die Verknüpfung der palästinensischen Sache mit anderen Themen, mit denen sie sich identifizieren (zum Beispiel: der Einsatz in Genderfragen, für LGBT-Rechte oder gegen die Diskriminierung von Afroamerikanern). Diese Studenten für ihre Unterstützung von BDS zu brandmarken ist nicht nur falsch, sondern auch kontraproduktiv." Die Tatsache, dass BDS […] 9punkt 15.08.2019 […] speziell Polnisches - die Windschutzvorrichtungen, mit denen sich die Angehörigen der Plebs an den Ostseestränden voneinander abgrenzen. In Bialystok waren es Leute wie die vom Ostseestrand, die gegen den LGBT-Marsch auf die Straße gingen. Dessen Teilnehmer aber sind nicht die 'Herrschaften', gegen die sich der Hass des einfachen Volkes eigentlich richtet - und das macht die Angelegenheit so schwierig. Über […] 9punkt 05.08.2019 […] aber jetzt wird die LGBT-Bewegung erstmals zum Ziel aggressiver Kampagnen gemacht. Eine Pride-Parade in Bialystok wurde sogar physisch angegriffen, schreibt Zselyke Csaky bei politico.eu: Aber andererseits gibt es auch angesichts neuer Parteien in Polen eine neue Solidarität: "In Polen wehrt sich die LGBT-Community. In den letzten Tagen hat der Hashtag #jestemLGBT ('ich bin LGBT') Twitter im Sturm erobert […] erobert und ein massenhaftes Coming out ausgelöst. Die Kampagne zeigte gewöhnlichen Polen, dass LGBT-Menschen nicht Ideologen, sondern normale Bürger sind. Die Community hat auch immer mehr Verbündete. Zehntausende marschierten im größten Pride Event in Mitteleuropa in Warschau mit, und einige Demonstrationen antwroteten auf die Gewalt in Bialystok im Juli." […] 9punkt 24.07.2019 […] auch nicht das Parlament ausschalten, um No Deal durchzubekommen. Die Abstimmung letzte Woche hat gezeigt, dass die Abgeordneten das nicht mit sich machen lassen."
Die 41-jährige Menschenrechts- und LGBT-Aktivistin Jelena Grigorjewa wurde in Petersburg ermordet aufgefunden, berichtet Klaus-Helge Donath für die taz: "In letzter Zeit sei sie häufiger tätlich angegriffen worden, schrieb Dinar Idrisow, […] 9punkt 16.07.2019 […] stellen, die sich durch den Aufstieg Chinas zu einer nichtdemokratischen Großmacht ergeben."
Drei Protagonistinnen jüngster politischer Verwerfungen, die Kapitänin Carola Rackete, die Fußballerin und LGBT-Aktivistin Megan Rapinoe und natürlich Greta Thunberg stehen für Patricia Hecht, die Gender-Redakteurin der taz, für eine neue Qualität politischer Intervention: "Alle drei sind zur Selbstreflexion […] Efeu 27.06.2019 […] Angst und Hass haben sich dabei als nützliche, weil universelle Instrumente erwiesen. Mussten vor ein paar Jahren die Geflüchteten als Feindbild herhalten, heißen die neuen Reizworte 'Gender' und 'LGBT'."
Sehr launig erzählt die russische Kuratorin und Kritikerin Marina Davydova in der Nachtkritik von den Unterschieden zwischen deutschen und russischen Theatersystemen, etwa im Bezug auf Kritiken: […] Efeu 11.06.2019 […] den Gräbern, nur Nummern. Es ist ein Ort, an dem Menschen zu Nummern werden. Begraben liegen dort meistens Menschen, die von ihren Familien verstoßen wurden. Sie sind an Aids gestorben, gehörten zur LGBT-Community, waren Sexarbeiterinnen, Transgender, Selbstmörder, ausgesetzte Babys. ... Ich wollte damit politische Geschichte und die Geschichte von Frauenrechten verbinden. Und ich wünschte, ich könnte […] 9punkt 08.05.2019 […] militanten Gruppen und Sicherheitskräften befürchten, im Gazastreifen ist gleichgeschlechtlicher Sex illegal und wird mit bis zu zehn Jahren Gefängnis bestraft. Auch in den Nachbarländern Israels werden LGBT-Personen massiv verfolgt. ... Solange nicht überall sexuelle und geschlechtliche Vielfalt so gefeiert werden kann wie während der Tel Aviv Pride, ist es deshalb ausgesprochen lächerlich, hier ausgerechnet […]