zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Kendrick Lamar
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
13.10.2022
[…]
Beispiel geht regulär verschraddelt los, dann aber zerfasert die Gitarre das Ganze doch noch, und die Synthesizer klingen latent krank. Wieder jede Möglichkeit zum Indie-Hit dahin." Rap-Megastar
Kendrick Lamar
war auf Konzert in Berlin. Schon Lamars aktuelles Album ist eine eher durchwachsene und live eher nicht gut transportierbare Sache, schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline in Erinnerung an einen
[…]
Efeu
03.06.2022
[…]
gebaut wird. Tobias Prüwer schreibt im Freitag zum Tod des Depeche-Mode-Keyboarders Andrew Fletcher (unser Resümee). Besprochen werden Angel Olsons Album "Big Time" (Pitchfork), das neue Album von
Kendrick Lamar
(FR), eine Buch/Single-Kombi von Jowe Head, dem Bassisten der Swell Maps (taz), ein Akustikkonzert von Billie Eilish in Bonn vor geladenem Influencer- und Fan-Publikum (Welt), ein Buch von Eva
[…]
Magazinrundschau
30.05.2022
[…]
überzeugen, doch keiner bietet Zuflucht vor dem Sinn. Was bei Literatur und Lyrik immer auf dem Spiel steht, ist deren Bezug zur Welt. Wir können Wendy Copes Worte lieben wie die von Larry Hart und
Kendrick Lamar
- für die Reime, die sie offenbaren, aber auch für die traurigen Wahrheiten, die sie aussprechen. Am Ende kann kein Satzrhythmus die Poesie gegen den Realitätstest immunisieren. Wir lieben die
[…]
Efeu
23.05.2022
[…]
Stefan Weiss im Standard. Ebenfalls im Standard gratuliert Ronald Pohl dem Jazzer Franz Koglmann zum 75. Geburtstag. Besprochen werden der Auftakt des Mozartfests Würzburg (FAZ), das neue Album von
Kendrick Lamar
(FAS), das Comeback-Album von Marius Müller-Westernhagen ("So richtig nach Alterswerk klingt das alles nicht", meint Juliane Liebert in der SZ), das Debütalbum der Hamburger Rapperin Finna (Tsp)
[…]
Efeu
20.05.2022
[…]
worden war. Neben seiner berühmten Filmmusiken (natürlich, "Blade Runner") war er auch Mitbegründer der griechischen Avantgarde-Rockband Aphrodite's Child: Besprochen werden das neue Album von
Kendrick Lamar
(taz, mehr dazu hier), ein Konzert von Arcadi Volodos in Wien (Standard) und das wohl wirklich unvermeidbare Comeback-Album von Marius Müller-Westernhagen ("Hausmannskost", urteilt FAZ-Kritiker
[…]
Efeu
19.05.2022
[…]
von Veränderungen bei den Knabenchören. In seiner VAN-Reihe über Komponistinnen widmet sich Arno Lücker diese Woche Fanny Hensel (hier) und Mary Wurm (dort). Besprochen werden das neue Album von
Kendrick Lamar
(NZZ, mehr dazu hier), ein Auftritt von The Smile in Wien (Standard) und das neue Album der Black Keys ("Immer noch dreckig", freut sich Karl Fluch im Standard).
[…]
Efeu
17.05.2022
[…]
Tagesspiegel an Otmar Suitner, Daniel Barenboims Vorgänger an der Berliner Staatsoper. Marco Frei gratuliert in der NZZ dem Schweizer Komponisten Dieter Ammann zum 60. Geburtstag. Besprochen werden
Kendrick Lamars
neues Album (Standard, mehr dazu hier), Nichtseattles Album "Kommunistenlibido" (Jungle World), das neue Album von Arcade Fire (NZZ), sowie Konzerte von Tool (ZeitOnline-Kritikerin Laura Ewert
[…]
Efeu
14.05.2022
[…]
Nach fünf Jahren ist das neue, mit hohen Erwartungen belegte Album "Mr. Morale & the Big Steppers" von
Kendrick Lamar
dar: Der Rapper "nimmt den musikalischen Druck drei Stufen zurück", stellt Juliane Liebert in der SZ fest. "Der Sound ist transparenter, aber auch verfahrener. Chöre, zappelige Breakbeats, marodierende Geigen, Nine-Inch-Nails-Klavier." Seine Rap-Parts "sind schneller geworden, man versteht
[…]
Efeu
16.03.2021
[…]
Veranstaltern immerhin den Versuch, sich diverser aufzustellen, bescheinigt. "So viel entschiedenes, stolzes, Traditionen umschließendes Black Empowerment gab es bei den Grammys nicht mehr seit
Kendrick Lamars
epochalem Auftritt im Jahr 2016", lautet auch Jens Balzers Fazit auf ZeitOnline, der die besten Auftritte des Abends kürt. Die "zweifellos nachhaltigste Wirkung" dürfte dabei wohl Lil Babys Einspieler
[…]
Efeu
15.07.2020
[…]
ion der globalisierten Präsenz und Sichtbarkeit wird kaum aufhaltbar sein." Durchaus zweischneidig ist das Debüt von Dinner Party, meint Daniel Gerhardt auf ZeitOnline: Die Supergroup aus dem
Kendrick-Lamar
-Umfeld - bestehend aus Terrace Martin, Robert Glasper, Patrick Denard Douthit und dem Jazzer Kamasi Washington, der in den letzten Jahren zu einigem popkulturellem Ruhm gekommen ist - bedient einen
[…]
Efeu
20.01.2020
[…]
keinerlei Raum für sozialkritische Interpretation zulassen." Und "es ist lächerlich, wie der 47-Jährige ständig behauptet, immer noch der Größte zu sein. Diesen Titel hält derzeit unbestreitbar
Kendrick Lamar
." Weitere Artikel: Die Berliner Technoclubs drohen, nachdem sie lange Zeit ein Motor der Gentrifzierung und des boomenden Tourismus waren, Opfer des eigenen Hypes zu werden, berichtet Jana Weiss
[…]
Efeu
08.10.2019
[…]
nahezu unmöglich." Im beigefügten Editorial erklärt Puja Patel, dass fast sechs Monate emsigen Arbeitens nötig waren, um diese Liste gemeinschaftlich zu erstellen. An deren Spitze: "Alright" von
Kendrick Lamar
- und die nächsten 99 Positionen sind in der folgend eingebundenen Playlist praktischerweise ebenfalls zu hören. Weiteres: Ueli Bernays gratuliert Cher in der NZZ zum 55-jährigen Bühnenjubiläum
[…]
Efeu
25.03.2019
[…]
niemanden weiter, klingt aber echt super." Wir hören rein in den Song "Sozialisiert in der BRD": Weitere Artikel: Dass Musik durchaus etwas ändern kann, macht Karl Fluch im Standard anhand von
Kendrick Lamar
, der es als Afro-Amerikaner aus Compton und Sohn eines Drogendealers bis zum Pulitzerpreis geschafft hat. Für Fluch ist Rap ohnehin der letzte Überwinterungsort für Dichtung und Poesie. Auf sehr
[…]
Efeu
30.11.2018
[…]
ab. Irre klöppelnde Percussions rutschen zwischen funky Streicherarrangements. Zwischendurch kommen Conscious-Rapper zu Wort: J. Cole zum Beispiel, Q-Tip von A Tribe Called Quest und sein Kumpel
Kendrick Lamar
. ... Die Songs suggerieren einem, dass in dem Moment, in dem .Paak singt, alles in Ordnung ist, obwohl gar nichts in Ordnung ist. Manchmal wird 'Oxnard' zur watteweichen Wohlfühlkur. Doch dann
[…]
Efeu
01.09.2018
[…]
Musik überhaupt noch in der Lage ist, Protest zu artikulieren und loszutreten. Klassisch revolutionäre Musik - von Ernst Busch über die Musik der 68er bis zu Punk, Hardcore und Rap - hat es heute,
Kendrick Lamars
Erfolg zum Trotz, schwer. Oft wirkt das Anprangern von Missständen wie ein Déjà-vu. Fürs Erste eine Lösung bietet die körperpolitische Musik, empfiehlt Rhensius und versteht darunter die experimentelle
[…]
⊳