≡
Stichwort
La Fura Dels Baus
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.11.2015 […] seufzt in der NZZ Holger Notze, während er die Premiere im provisorischen Ausweichquartier verfolgte, weil die Operneröffnung um einige Jahre verschoben wurde. Doch das katalanische Regieteam La Fura dels Baus um Regisseur Carlus Padrissa ließ sich nicht lumpen, schreibt Notze: "Fliegende Menschen, darunter ein Papst aus Gold (hinreichend prächtig der Bass von Nikolay Didenko als Clemens VII.), Projektionen […] Feuilletons 05.12.2011 […] Winehouses letzte CD, der Fotozyklus "Manitoba" im Frankfurter Museum für Moderne Kunst, Roland Schimmelpfennigs Inszenierung des "Hamlet" in Frankfurt und eine "Turandot" in der Inszenierung von La Fura dels Baus in München. […] Feuilletons 05.12.2011 […] surrealen tschechischen Klassiker "Der Leichenverbrenner", dessen fiebrige Eröffnungssequenz man gesehen haben muss:
Besprochen werden die Aufführung der katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus von Giacomo Puccinis "Turandot" an der Bayerischen Staatsoper, Friederike Hellers, laut Christine Dössel "sehr unbefriedigende", Inszenierung von Voltaires "Candide" am Münchner Residenztheater […] Feuilletons 21.05.2011 […] Anlass zeichnet Martin Winter auf der Historienseite die "Erfolgsgeschichte" der Europäischen Union nach. Kerstin Holzer spricht mit Hannelore Elsner übers Alleinsein.
Besprochen werden die La-Fura-dels-Baus-Inszenierung von Iannis Xenakis' "Oresteia" auf dem Karlsplatz in Wien (die für Reinhard J. Brembeck erst interessant wurde, als am Ende der Strom ausfiel), ein Mahler-Konzert der Münchner Ph […] Feuilletons 19.03.2010 […] vermeintliches Leonardo-Bild. Karl Bruckmaier würdigt den verstorbenen Popmusiker Alex Chilton.
Besprochen werden Richard Wagners "Tannhäuser" in einer Inszenierung der katalanischen Theatertruppe La Fura dels Baus an der Mailänder Scala, zwei neue Stücke der Theaterautorin Juliane Kann, die derzeit in Stuttgart und Frankfurt zu sehen sind, eine Ausstellung mit Werken von Henri Rousseau in der Fondation […] Feuilletons 04.11.2009 […] Jürg Altweggs Nachruf auf Claude Levi-Strauss.
Besprochen werden Frank Abts Uraufführung seines eigenen Stücks "Superstars" in Bochum, die Inszenierung von Berlioz' Oper "Les Troyens" durch La Fura dels Baus in Valencia, die Gegenreformations-Kunst-Ausstellung "The Sacred Made Real" in der Londoner National Gallery, Steven Soderberghs Komödie "The Informant!" und Bücher, darunter Axel Schildts und […] Feuilletons 04.11.2009 […] auf den spanischen Autor Francisco Ayala, der im Alter von 103 Jahren gestorben ist (hier eine Leseprobe im Perlentaucher).
Besprochen werden "Les Troyens" von Berlioz unter Valery Gergiev und La Fura dels Baus in Valencia, der Film "Eine Perle Ewigkeit" (mehr hier) der Peruanerin Claudia Llosa über die bleibenden Traumata des Bürgerkriegs mit dem "Leuchtenden Pfad" (der bei der Berlinale den Goldenen […] Feuilletons 23.07.2009 […] typischer deutsch-englischer Missverständnisse. Gerd Lüdemann liest noch einmal sehr kritisch das Lukas-Evangelium.
Besprochen werden die "Götterdämmerung" zum Abschluss des "Ring"-Zyklus von La Fura dels Baus und auf der Kinoseite Ali Samadi Ahadis Komödie "Salami Aleikum", das Drama "Edge of Love" und der zweite Teil von Steven Soderberghs "Che"-Epos.
[…] Feuilletons 10.06.2009 […] e "Kleine Verbrechen" und Sam Raimis Film "Drag Me to Hell", außerdem Mozarts "Entführung" in der Regie Michael Thalheimera an der Lindenoper und eine "Götterdämmerung" unter Zubin Mehta und La Fura dels Baus in Valencia
Auf der Medienseite wird Freitag-Herausgeber Jakob Augstein interviewt, der die Verantwortung für die Vierte Gewalt doch nicht so schnell in die Hände der Blogger legen will: "Oh […] Feuilletons 06.06.2009 […] Schnabel erläutert seine juristische Sicht auf den Rechtsstreit um den Welfenschatz. Jürgen Kaube meldet den Tod des Germanisten Detlef Kremer.
Besprochen werden Wagners "Götterdämmerung" mit La Fura dels Baus in Valencia (Holger Noltze ist von Carlus Padrissas Inszenierung wenig beeindruckt. "Dass einen das alles dennoch nicht kaltlässt, liegt an Jennifer Wilsons Brünnhilde, sowohl gesanglich wie figürlich […] Feuilletons 02.05.2009 […] Konzert der Münchner Philharmoniker unter dem Dirigenten Constantinos Carydis und mit dem Geiger Sergej Khachatryan (Helmut Mauro fand es "schlichtweg überwältigend"), die "Götterdämmerung" von La Fura dels Baus in Florenz, Emanuel Gats Ballett "Hark! in Paris, die Ausstellung "William Eggleston - Paris" in der Fondation Cartier und der Film "Echte Wiener - Die Sackbauer-Saga".
Im Aufmacher der SZ […] Feuilletons 28.03.2009 […] edrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet wird: "Er erhält ihn für seine Haltung."
Besprochen werden György Ligetis Oper "Le Grand Macabre" am Brüsseler Theatre de la Monnaie mit La Fura dels Baus, die Ausstellung "Der Mond" im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und Bücher, darunter Peter von Matts "Wörterleuchten" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und […] Feuilletons 26.03.2009 […] Die spanische Theatertruppe La Fura dels Baus hat in Brüssel "Le grand macabre" von György Ligeti inszeniert. Und das fängt laut Martin Zähringer so an: "Die von Autohupen bestrittene Ouverture wird durch ein von Franc Aleu erstelltes Video begleitet, das uns Claudia vorstellt. Die etwas füllige Sängerin im Chor der Oper von Barcelona bricht über den Resten eines üppigen Mahls zusammen, greift sich […] Feuilletons 20.06.2008 […] Forum-Seite wird eine Rede, die Henryk M. Broder vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestags hielt, dokumentiert: Er spricht darin über den "modernen Judenfeind".
Besprochen werden ein von La Fura dels Baus in Valencia auf die Bühne gebrachter "Siegfried" und Christophe de Ponfillys Film "Der Stern des Soldaten". […] Feuilletons 20.06.2008 […] davon lernen kann (und was nicht), erklärt Joseph Hanimann. Felicitas von Lovenberg gratuliert dem Schriftsteller Ian McEwan zum Sechzigsten.
Besprochen werden die "Siegfried"-Version von La Fura dels Baus in Valencia, die Lübecker Ausstellung "250 Jahre Buddenbrookhaus", eine Münchner Ausstellung mit dem Werk des Fotografen Dimitri Soulas, Udo Maurers Dokumentarfilm "Über Wasser" und Bücher, darunter […]