≡
Stichwort
Kulturelle Aneignung
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 01.03.2021 […] und zwingende Sinnhaftigkeit wissenschaftlichen Denkens, maximal entfernt von all dem entsicherten Meinen, grundlosen Schreien und Beleidigtsein, das die Welt erfüllt."
"Blackfacing" oder "Kulturelle Aneignung" etwa in parodistischen Karnevalskostümen sind heute tabu. Michael Miersch findet in seiner "Zwischenrufe"-Kolumne bei den Salokolumnisten aber noch bedenkliche Ausnahmen von der Regel: "Nun […] Efeu 19.01.2021 […] Wolf-Dieter Vogel ärgert sich in der taz darüber, dass die US-Modemarke Carolina Herrera Muster aus mexikanischen indigenen Kulturen für ihre neue Kollektion aufgegriffen hat, ohne dies vorab zu kläre […] Magazinrundschau 01.12.2020 […] eine so idiotische Debatte wie die über ″kulturelle Aneignung″ überhaupt real ist. Ist sie, und Brian Morton zitiert in seinem lesenswerten und vor allem mit interessanten Schriftstelleräußerungen gewürzten Artikel auch die maßgebliche Definition LeRhonda S. Manigault-Bryants, einer Afrikanistik-Professorin am Williams College. Für sie besteht "kulturelle Aneignung darin, jemand anderem die Kultur - das […] Autoren über das Thema nachdachten, zeigt Morton etwa an Ralph Ellison, der alle möglichen legitimen und illegitimen Weisen kultureller Beeinflussung nennt und sagt: "Erst durch diesen Prozess kultureller Aneignung (und Verfälschung) wurden die Engländer, Europäer, Afrikaner und Asiaten zu Amerikanern." Morton selbst argumentiert von einem wohltuend humanistischen Standpunkt: "Der Punkt ist, dass Künstler […] Efeu 27.11.2020 […] ab: "Ach, das gibt es schon so lange." In einem epischen Longread für VAN resümiert Patrick Hahn seine musikalische Indienreise auf den Spuren von "West-Eastern Divans" und der Fragen nach kultureller Aneignung. Für die taz spaziert Andreas Hoffmann mit dem Elektro-Musiker Stefan Betke alias Pole durch einen Berliner Volkspark. In seiner VAN-Reihe über Komponistinnen schreibt Arno Lücker über Augusta […] Efeu 14.11.2020 […] Mischung aus Bodenhaftung, Glamour und Grandezza." Den Film selbst hält die Kritikerin allerdings für ein "Machwerk", das "durchaus die Gefahr birgt, in aktuellen Debatten als Paradebeispiel einer kulturellen Aneignung zerpflückt zu werden." Presse-Kritiker Martin Thomson sah "ein Märchen - aber ohne Ecken und Kanten".
Besprochen werden die Serie "Lovecraft Country", die den Rassismus in Lovecrafts Horro […] Magazinrundschau 06.10.2020 […] vom Thron geholt. "In den 30 Jahren seit der Veröffentlichung seines Debütalbums ist es zunehmend schwieriger geworden, jene Welt vor Augen zu haben, in dem sich all dies zutrug. Fragen nach kultureller Aneignung und künstlerischer Integrität bestimmen zwar heute noch den zeitgenössischen Diskurs, aber es ist fast schon nicht mehr möglich, sich eine eine kulturelle Landschaft vorzustellen, in der ein […] Efeu 17.08.2020 […] es viel verwerflicher, wenn sich betuchte Künstler auf die Bühne stellen in einer seltsamen folkloristischen Proletarisierung mit dem Gestus 'Ich bin einer von euch'. ... Es wird so viel über kulturelle Aneignung in puncto Rassismus gesprochen, weniger aber, was die verfemten Klassen betrifft. Da passiert das aber gut und gerne. Weiße privilegierte Frauen - wie ich nun einmal auch eine bin - stilisieren […] Efeu 17.07.2020 […] gewaltiges Problem für den Film, der sich mit dem großen Namen der Vorlage lediglich schmücke: "Er erzählt einen Berliner Sozialkrimi und bedient sich Döblins gewissermaßen in einem Akt der kulturellen Aneignung, zur Freude von Gremien, Jurys und Kritik. In dieser Verfilmung sinkt das Unterhaltsame der erwartbaren politischen Haltung in die Arme, und beide adoptieren die Hochkultur, ähnlich wie Pums […] Magazinrundschau 01.07.2020 […] britisch-nigerianische Autor Ralph Leonhard kann die Anklagen wegen und Entschuldigungen für kulturelle Aneignung nicht mehr hören und weist auf das offensichtliche hin, nämlich dass der Kampf gegen kulturelle Aneignung in die kulturelle Wüste führt: "Es ist kein Zufall, dass viele Agitatoren gegen die kulturelle Aneignung sozialbewusste farbige Menschen sind, Immigranten der zweiten und dritten Generation […] Efeu 09.07.2020 […] Becker das Wayang vor, das traditionelle Schattentheater Javas, dem das Zürcher Museum Rietberg gerade eine Ausstellung widmet. Wayang ist in Indonesien immer noch sehr beliebt, erfahren wir. Kulturelle Aneignung hielt es frisch! "Wie kann eine Tradition so lebendig bleiben? Es liegt nicht nur daran, dass das Schattenspiel zum religiösen Selbstverständnis gehört. Java hat eine insulare Kultur, in der […] Efeu 23.06.2020 […] wird. Wie weit wir davon noch immer entfernt sind, zeigt jedoch das laufende Deutschrap-Jahr. Während Shirin David das Empowerment-Potenzial ihrer rasanten Musikkarriere mit problematischen kulturellen Aneignungen zunichte macht, hängen selbst vergleichsweise progressive Protagonisten wie Haftbefehl und Ufo361 weiterhin an misogynen Zeilen und Denkmustern fest. Als Anfang 2019 die Social-Media-Kampagne […] Magazinrundschau 01.05.2020 […] Haare in Braids oder Cornrows tragen, aber nicht, wenn sich David Beckham oder Lars Eidinger die Fingernägel lackieren?, fragt Heide Volkening in ihrer Popkolumne und diskutiert das Konzept der kulturellen Aneignung im Pop mit Blick auf Judith Butlers "Unbehagen der Geschlechter", das ja gerade wesenhafte Differenzen ablehnte, weil sie auf auf diskriminierenden Strukturen beruhten: "Das ökonomische Szenario […] Efeu 08.02.2020 […] Autorennachlässe zu sammeln ist das Selbstverständlichste auf der Welt, nur um die Übersetzernachlässe kümmert sich kaum jemand, klagt Marie Luise Knott (die auch regelmäßig für den Perlentaucher über […] Efeu 06.02.2020 […] wollen wir uns nehmen lassen? Wenn sich die 'Progressiven' in Amerika an solch absurden Fronten zerfleischen, darf Trump triumphieren."
In der Zeit meint Sarah Pines: "Den Kern der Debatte um kulturelle Aneignung hat ... schon die britische Autorin Zadie Smith, Tochter einer Jamaikanerin und eines weißen Engländers, in einem Essay 2017 präzise benannt: Die Frage sei doch, schreibt Smith angesichts t […] Efeu 01.02.2020 […] Eine schöne Posse erzählt Matthias Heine in der Literarischen Welt: Seit 2002 findet sich ein vom Germanisten Jan Knopf vor Urzeiten als Heiner-Müller-Parodie verfasster Text in der Heiner-Müller-Gesa […]