≡
Stichwort
Stanley Kubrick
6 Artikel
Im Kino 03.10.2018 […] vergossen. Da schwant es einem schnell, dass an dem zu Beginn des Films bemühten Vergleich mit Motten, die um ein Licht kreisen und sich daran zu verbrennen drohen, etwas dran ist.
Das Licht ist Stanley Kubrick. Die Motten sind Schauspieler, Produzenten, Crewmitglieder, die einst mit ihm zu tun hatten. Die Motte, die sich von allen am nächsten heranwagte, ist Leon Vitali, der einst "2001: Odyssee im Weltraum" […] einen Vertrag mit einem anderen Schauspieler gab. Vitali machte Notizen über alles und jeden, fertigte Filmtrailer für aller Herren Länder an und layoutete VHS-Hüllen, er vermittelte zwischen Stanley Kubrick und Warner Bros., arbeitete im Labor, im Archiv und baute ein Kamerasystem, mithilfe dessen sich die kranke Katze des Regisseurs auf Monitoren in jedem Zimmer rund um die Uhr überwachen ließ. Auch […] in vielerlei Hinsicht aufgeopferten Leben zu Wort, aber nie drängt sich Vitalis Rolle als ständig abwesender Vater in den Vordergrund des Films. Seine Identität bleibt auf Gedeih und Verderb an Stanley Kubrick gekettet.
Zwei Elemente in "Filmworker" erscheinen mir besonders wichtig. Das sind zum einen die Gespräche als Herzstück des Films, die bei allen Beteiligten beinahe kathartische Wirkung zeigen […] Von Katrin Doerksen, Lukas FoersterVirtualienmarkt 17.04.2012 […] zuständigen Urheberrechtes mit einer übergroßen wie umfassenden Megakeule durchzusetzen, wäre viel gewonnen. Man darf zurückerinnern an die Zeiten des Kalten Krieges und die großartige Satire von Stanley Kubrick, "Dr. Strangelove Oder wie ich lernte die Bombe zu lieben". Auch beim Urheberrecht und dem Schutz vor Piraten und Terror ist die Megabombe kein taugliches Mittel, wenn man gute Lösungen erzielen […] Von Rüdiger Wischenbart
Essay 25.07.2011 […] wohltuend, ja gnädig erscheint doch im Vergleich zu dieser pathetisch-zwangsneurotischen Communio von Bild, Musik und Text im Dienst der einen Wahrheit des einen Gottes der aufgeklärte Zynismus eines Stanley Kubrick, der "Dies irae" im Vorspann von "The Shining" ertönen lässt und den Affentanz um den schwarzen Monolithen in "2001: A Space Odyssey" ironisch mit Kyrie eleison kommentiert! Der oft gezogene […] Von Christina Striewski
Bücherbrief 10.09.2010 […] Times waren durchaus freundlich, aber die deutschen Kritiker sind regelrecht begeistert. "Ein Wunder von einem Roman", jubelte Markus Gasser in der FAZ, als hätten Virginia Woolf und T. S. Eliot, Stanley Kubrick und Martin Scorsese zusammen den Historienroman neu geschrieben. Joachim Käppner findet in der SZ das Szenario gewagt, aber nicht unplausibel, vor allem aber soghaft: "Es ist stimmig, authentisch […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2005 […] ive, die zur wirklich erfreulichen Abwechslung nicht autorenzentriert ist, sondern sich einem Thema widmet: dem Production Design. Eine Quasi-Werkschau ist dennoch eingebaut, gewidmet ist sie Stanley Kubrick, zu dessen Filmen es zeitgleich auch eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau gibt. Auf einzelne Filme - die meisten von ihnen treiben dem Cineasten Tränen der Begeisterung, dem zwangsweise aufs […] Von Ekkehard KnörerEssay 04.11.2003 […] der Kolumbianerin Shakira so innig verwoben sind, dass Mainstream und elitäre Kunst ununterscheidbar werden.
Lokale Kreativwerkstätten geraten darüber in schwerwiegende Konkurrenzen. Als Stanley Kubrick Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" mit Nicole Kidman und Tom Cruise verfilmte, verlängerte der S. Fischer Verlag die Lizenz des kleinen kalifornischen Verlags Sun and Moon auf eine amerikanische […] Von Rüdiger Wischenbart