≡
Stichwort
Kriminalität
126 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 9
9punkt 16.03.2018 […] werden können - ja müssen. Ein Teil der Antwort muss über die Geheimdienste laufen, aber die westlichen Politiker müssen verstehen , womit sie es zu tun haben. Das heißt, das man dieser organisierten Kriminalität auch mit polizeilichen, nicht nur mit politischen Mitteln begegnen sollte."
In der Außenpolitik Russlands ist der kooperative Modus Operandi der letzten 25 Jahre endgültig einer konfrontativen […] 9punkt 27.02.2018 […] rechts, auch wenn die irreführenden Statistiken etwas anderes sagen ... Viele Vorfälle landen unter dem Stichwort 'Israel-Palästina-Konflikt' in einer anderen Statistik, der für politisch motivierte Kriminalität. Freundlich formuliert, könnte man von Verschleierung sprechen."
[…] 9punkt 04.01.2018 […] Kriminologen Christian Pfeiffer in der FAZ arge Heuchelei vor, weil er bei der Präsentation der Zahlen eines Berichts zur Flüchtlingskriminalität im Deutschlandfunk einerseits von einer erhöhten Kriminalität der Flüchtlinge sprach und in seiner Studie selbst darauf hinweist, "dass Gewaltdelikte von Flüchtlingen im Vergleich zu denen von deutschen Tätern mindestens doppelt so oft angezeigt werden und […] 9punkt 03.01.2018 […] Eine Verharmlosung der Kriminalität, die von bestimmten Flüchtlingsgruppen ausgeht (oft Minderjährigen oder solchen, die sich als minderjährig ausgeben), arbeitet nur den Rechtspopulisten in die Hände, schreibt der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer in einem Facebook-Post: "Wer das bestreitet, hindert den Staat daran, zielgenau zu handeln. Nur wer die spezifischen Formen dieser Gewalt anerkennt […] 9punkt 29.12.2017 […] Spiegel online hat gestern über sexuelle Gewalt gegen Frauen in Ägypten berichtet (unser Resümee) und setzt die Serie mit einer Reportage Angela Grubers über Genitalverstümmelung in dem Land fort: "Da […] Magazinrundschau 24.06.2017 […] verdienen und ihre Macht erhalten will. Ein Drittel der Kinder werden heute im Elend geboren und im jetzigen Schulsystem werden sie auch nicht aufsteigen: Ihnen steht ein Leben geprägt von Nichtstun, Kriminalität und Selbstzerstörung bevor. So sehr ich die jungen Leute auch schätze, die jetzt die Freiheit der Lehre verteidigen wollen, ich bedauere es sehr, dass selbst für die Crème der Intellektuellen Armut […] 9punkt 22.06.2017 […] abschaffen. Schweden ist gerade auf dem Weg dorthin, berichten Lisa Nienhaus und Jens Jönnesmann in der Zeit. Doch ausgerechnet der ehemalige der Polizeichef von Schweden glaubt nicht, dass damit die Kriminalität eingedämmt würde: "Einerseits würden Kriminelle immer Wege finden zu bezahlen, sagt er. Andererseits lasse sich mit Kreditkartenbetrug ebenso Geld erbeuten wie durch Überfälle. Zahlen des schwedischen […] Magazinrundschau 04.05.2017 […] Anfang der siebziger Jahre wurden natürlich angetrieben von weißer Angst vor schwarzem Verbrechen. Aber die Furcht vor Kriminalität war nicht auf Weiße beschränkt, und die Schwarzen in den Innenstädten hatten noch mehr Grund dazu: Sie lebten in armen Gegenden, in denen Kriminalität verbreitet war und die Polizei oft abwesend. Die weißen Verteidiger der Polizei - Blue Lives Matter - behaupten oft, dass […] Efeu 06.04.2017 […] die Kritiker über "Tiger Girl" von Jakob Lass, der schon mit "Love Steaks" für Aufsehen gesorgt hatte. In "Tiger Girl" prügeln sich nun zwei Mädchen zwischen feminisischem Empowerment und asiger Kriminalität durchs nächtliche Berlin. Hanns-Georg Rodek von der Welt würde sich ihnen am liebsten anschließen und auch mal gepflegt Backpfeifen verteilen und Vernissagen sprengen: "Der Film und seine Figuren […] Efeu 08.03.2017 […] Film des Jahres" ausgezeichnet wurde. Auf Grundlage eines Theaterstücks von Tarell Alvin McCraney schildert der Film in drei Episoden das Coming-of-Age eines schwarzen schwulen Jungen in einer von Kriminalität geprägten Wohngegend. Klingt nach Zeigefinger-Kino, ist es aber nicht, sagt Felix Zwinzscher in der Welt: "Die Farben des Films haben einen fast schon überwältigenden Kontrast. Die Kamera tanzt […] Efeu 27.02.2017 […] schließlich auch in unsere heutige Vorstellung von Gemeinschaft einen tiefen Keil. Nur dass die Serienerfahrung von Desinteresse und Missachtung die Frustrierten der Gegenwart nicht mehr in die Kriminalität treibt, sondern in den Rechtspopulismus. Dessen Anhänger bezeichnen sich ja absurderweise als die letzten Anständigen in unserer Welt."
In der FAZ sieht Hubert Spiegel eher die Lust an der Un […] Magazinrundschau 14.11.2016 […] Im neuen Heft des New Yorker erklärt William Finnegan, wie aus Venezuela, einst das reichste Land Südamerikas, das Land mit der höchsten Inflation und Kriminalität werden konnte: "Der Ölpreis is Schuld, heißt es immer. Die Wahrheit stimmt noch hoffnungsloser. Venezuela verfügt über die weltgrößten Ölreserven, Öl macht 96% des Exports aus. Als der Ölpreis vor zwei Jahren fiel, entzündete das die Wi […] Magazinrundschau 06.09.2016 […] Unternehmen potentiell die Möglichkeit haben, nationale Gesetze zu verhindern wie das Verbot gefährlicher Chemikalien oder die Erhöhung des Mindestlohns. Doch dass das System auch ein Schutzschild für Kriminalität und Korruption ist, blieb weitgehend unbekannt. Während wir fünf Jahre lang alle öffentlich zugänglichen Informationen über etwa 300 Fälle durchforsteten, fanden wir mehr als 35 Fälle, in denen […] Magazinrundschau 14.07.2016 […] zwischen fünfzehn und vierunddreißig Jahren sind Mord und Totschlag die häufigste Todesursache. Die meisten Verbrechen mit Waffen werden in den Städten begangen, und besonders in denen mit hoher Kriminalität und einer schwarzen Bevölkerung. Daher sind es die jungen schwarzen Männer in den Innenstädten, die den Großteil der tödlichen Kosten des Rechts auf Waffen trafen. Wenig überraschend haben Schwarze […] 9punkt 08.06.2016 […] bestimmte Kriminalitätsbereiche für den Zugriff der Strafverfolger auf die Eurodac-Daten hält die Bundesregierung 'für nicht sinnvoll'. Die bisherige Beschränkung auf schwere und terroristische Kriminalität betrachtet sie also offenbar als überholt. Auch mit der Absenkung der Altersgrenze für die sogenannte erkennungsdienstliche Erfassung von 14 auf sechs Jahre hat sie kein Problem."
[…]