≡
Stichwort
Jeff Koons
92 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 08.10.2019 […] Banksys "Devolved Parliament". Foto: Banksy/Sotheby'sNach der Versteigerung von Banksys "Affenparlament" für elf Millionen Euro, aber auch nach Jeff Koons' unerwünschtem Tulpenstrauß für Paris bläst Hans-Joachim Müller in der Welt zum Generalangriff. Für ihn ist schon gar nicht mehr die Frage, ob Banksy Trivialität, Kitsch und Trash ist, sondern warum sich der Markt so bereitwillig damit bedienen lässt: […] Efeu 05.10.2019 […] Ästhetik und Ideen, das die 'Afrikaner' umfasst, von römischen Skulpturen über ruandische Tutsi bis hin zu den Verschiedenheiten der indigenen Kosmologien."
Weiteres: Auf wenig Gegenliebe stößt Jeff Koons' am Freitag zur Erinnerung an die Pariser Anschlagopfer von 2015 enthüllter Tulpenstrauß-Skulptur, meldet der Tagesspiegel. Standard und Presse beantworten die wichtigsten Fragen zu Eike Schmidts […] Efeu 03.09.2019 […] gefallen, dass die Kunst der Moderne sich einst als diejenige Waffe verstand, die es galt, der Bourgeoisie ins welke, verkommene Fleisch zu jagen."
Weiteres: Der Standard meldet, dass Paris sich mit Jeff Koons auf einen Standort geeinigt hat, an dem er der Stadt seinen zehn Meter hohen und dreißig Tonnen schweren Tulpenstrauß in den Boden rammen darf. […] Efeu 16.05.2019 […] das Mädchen zum Abschied."
Weiteres: Geradezu obszön findet Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung den Betrag, der gerade auf einer Auktion für Monets "Meules" bezahlt wurde: 98,8 Millionen Euro. Jeff Koons kassierte immerhin noch 91 Millionen Dollar für einen aufblasbaren Hasen, meldet die Presse.
Katarzyna Kobro und Władysław Strzemiński
Besprochen werden eine Ausstellung des polnischen Avant […] Efeu 22.02.2019 […] "Explosion aus Farben" erlebt auch Almuth Spiegler in der Wiener Presse in der "Ornament als Versprechen" benannten Ausstellung: "Versammelt ist hier in etwa alles, was 'verboten' war (und teilweise, Jeff Koons Kitschkunst hin oder her, noch immer ist): rosa Rosen auf hellgrünem Grund etwa, die 'Teeparty' von Robert Zakanitch. Riesige, mächtige Fächer aus verschiedensten Stoffen, von Miriam Schapiro an […] Efeu 16.02.2019 […] Sammler an außerasiatischer Kunst in ihm den perfekten Kompromiss."
Besprochen wird die Frieze Los Angeles (FAZ, Hyperallergic), die Rembrandt-Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum (Guardian) und die Jeff-Koons-Ausstellung im Oxforder Ashmolean Museum (Monopol-Magazin). […] Efeu 09.06.2018 […] dlichkeit und Albernheit macht.
Besprochen werden Kadir "Amigo" Memis' Stück "Back to Zero" am HAU1 beim Performing Arts Festival (taz), Lilja Rupprechts Inszenierung von Rainald Goetz' Stück "Jeff Koons" an der Berliner Schaubühne (nachtkritik), Roberto Ciullis Stück "Clowns unter Tage" bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (nachtkritik), Martin Heckmanns' Stück "Der Schwindel und sein Gegenteil" […] Efeu 08.06.2018 […] In der Berliner Zeitung freut sich Petra Kohse über die Wiederentdeckung von Rainald Goetz, dessen Stück "Jeff Koons" derzeit an der Berliner Schaubühne aufgeführt wird und das durchaus das Zeug hat, ein Klassiker zu werden, wie sie findet: "obwohl Goetz' Theatertexte auch zu ihrer Entstehungszeit in den achtziger und neunziger-Jahren gut aufgenommen wurden, kommt es mir so vor, als ob sie ihre Kraft […] Efeu 08.06.2018 […] als über Donald Trump und Justin Bieber zusammen, erfahren wir von Kim Maurus und Jonas Lages in der SZ. Die Musik ist laut, überdreht, digital künstlich und dabei exzessiv niedlich - "als hätte Jeff Koons aus Dantes Höllentrichter eine Großraumdisko gebaut", schreiben die SZ-Autoren, die dann allerdings vor allem die Zustände hinter den Kulissen beschreiben, wo ein jahrelanges Zucht- und Ordnung-Programm […] Efeu 12.05.2018 […] persönlichen Auftritte meist anders, nämlich unspektakulär organisieren. Oder kann man sich vorstellen, dass beispielsweise Isa Genzken auf einer Messe vor einem ihrer Kunstwerke herumkaspert wie Jeff Koons, der sich nicht entblödet, auf den Messen Instagram- und Selfie-Auftritte der besonders spassigen Art zu inszenieren? Man würde es ihr nicht durchgehen lassen. Außerdem stehen Frauen in der freilich […] Efeu 13.02.2018 […] Emotionen sind noch sichtbarer, ihre Selbstbild ist noch nicht so verkopft und kontrolliert, wie das später der Fall sein wird."
Im Standard zeigt sich auch Anne Katrin Feßler verhalten abgestoßen von Jeff Koons Idee, in Paris einen riesigen Plastiktulpenstrauß als Mahnmal für die Pariser Anschläge zu vermarkten. Sie möchte aber auch darauf hinweisen, dass in Wien gerade Lawrence Weiners Mahnmal am alten […] Efeu 12.02.2018 […] Kulissen grotesk Wirkendes wie einen Greißler."
Tulips © Jeff Koons
Wie viel Empörung ein gigantischer Plastik-Tulpenstrauß in der Pariser Kunstszene erregen kann, staunt Claudia Mäder in der NZZ. Als Geste der Kondolenz für die Opfer der Pariser Terroranschläge 2015, beauftragte die amerikanische Botschafterin den Künstler Jeff Koons mit der Anfertigung der Skulptur, die der französischen Hauptstadt […] Efeu 25.01.2018 […] Anne-Catherine Simon unterhält sich für die Presse mit dem französischen Galeristen Stéphane Corréard über den Streit um Jeff Koons' Tulpenskulptur, die als Denkmal für die Opfer der Pariser Anschläge vom 13. November in Paris gedacht ist: Für viele Franzosen "ist das Kunstwerk der Marketingcoup eines Luxuskünstlers".
Besprochen werden die Schau "Life in Cities" des Fotografen Michael Wolf im Fotomuseum […] Efeu 22.01.2018 […] List und Hintersinn entdeckt: "Die imperiale Lächelmaske, mit der sich die US-Kunst seit den Sechzigerjahren als Kronzeugin der unbegrenzten Möglichkeiten eingeprägt hat, setzt sich allenfalls noch Jeff Koons auf." (Bild: William N. Copley: Imaginary Flag for U.S.A., 1972. © William N. Copley Estate, New York.)
Weiteres: In der taz gratuliert Brigitte Werneburg dem Maler Georg Baselitz zu seinem morgigen […] Efeu 11.01.2018 […] Schirmer, München © Cindy Sherman, 2017Ganz schön überwältigt fühlt sich FAZ-Kritikerin Rosemarie Gropp in einer Ausstellung amerikanischer Gegenwartskunst im Burda-Museum in Baden-Baden: Warhol und Jeff Koons, Lichtenstein und Cindy Sherman, alles was gut und teuer ist, wird hier aufgeboten. Damit hätte sich Gropp gern zufrieden gegeben, aber die modischen Einordnungen von Kurator Helmut Friedel und den […]